Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter

Beschreibung, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter by Janine Robert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Robert ISBN: 9783668043954
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Robert
ISBN: 9783668043954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter näher beleuchten. Nach einer kurzen Begriffsbestimmung wird näher darauf eingegangen wieso ausgerechnet Jugendliche ''anfällig'' für Autoagression sind. Anschließend werden verschiedene Formen selbstverletzenden Verhaltens wie z.B. Ritzen beschrieben und typische Abläufe von Selbstverletzung dargestellt. Außerdem werden Risikogruppen vorgestellt, sowie die Funktionen von selbstverletzendem Verhalten thematisiert. Des Weiteren werden mögliche Ursachen und Erklärungsansätze gesucht und Therapie- und Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden zum Schluss kurz und bündig in einem Fazit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter näher beleuchten. Nach einer kurzen Begriffsbestimmung wird näher darauf eingegangen wieso ausgerechnet Jugendliche ''anfällig'' für Autoagression sind. Anschließend werden verschiedene Formen selbstverletzenden Verhaltens wie z.B. Ritzen beschrieben und typische Abläufe von Selbstverletzung dargestellt. Außerdem werden Risikogruppen vorgestellt, sowie die Funktionen von selbstverletzendem Verhalten thematisiert. Des Weiteren werden mögliche Ursachen und Erklärungsansätze gesucht und Therapie- und Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden zum Schluss kurz und bündig in einem Fazit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wahrnehmungen und Beobachtungen der Organisation, Institution und Interaktionen der Eingangshalle des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien - Universitätskliniken by Janine Robert
Cover of the book Karriereplanung von Hochschulabsolventen im Wandel von Arbeits- und Organisationswelten by Janine Robert
Cover of the book Kultur und Macht - Eine Analyse der Rolle des Intellektuellen in der Kulturproduktion nach Pierre Bourdieu by Janine Robert
Cover of the book Vorsätzliche Tötungsdelikte: Verhältnis von Mord und Totschlag zueinander by Janine Robert
Cover of the book Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generationen by Janine Robert
Cover of the book Unterrichtsstunde: Dem Geheimnis der Malifanten auf der Spur by Janine Robert
Cover of the book Ikonographische Betrachtung der Erschaffung Adams im Kontext der abendländischen Tradition by Janine Robert
Cover of the book Arnold Böcklin 'Die Toteninsel'. Analyse und Interpretation by Janine Robert
Cover of the book Unternehmensleitbild (Unterrichtsentwurf) by Janine Robert
Cover of the book Die Funktion von Parteien in Demokratien by Janine Robert
Cover of the book Geschichtsbücher zu Zeiten totalitärer Herrschaft; Schulbuchanalyse by Janine Robert
Cover of the book Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe). Entscheidungssammlung in Volltexten, mit Leitsätzen, grundsätzlichen Aussagen/Feststellungen und thematischen Veröffentlichungshinweisen by Janine Robert
Cover of the book Arbeitszufriedenheit im Kontext der Arbeitsmotivation und er Arbeitsleistung by Janine Robert
Cover of the book Entrepreneurship Higher Education in Europe by Janine Robert
Cover of the book Bewertung von Weiterbildungseffekten mit der Kapitalwertmethode by Janine Robert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy