Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter

Beschreibung, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter by Janine Robert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Robert ISBN: 9783668043954
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Robert
ISBN: 9783668043954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter näher beleuchten. Nach einer kurzen Begriffsbestimmung wird näher darauf eingegangen wieso ausgerechnet Jugendliche ''anfällig'' für Autoagression sind. Anschließend werden verschiedene Formen selbstverletzenden Verhaltens wie z.B. Ritzen beschrieben und typische Abläufe von Selbstverletzung dargestellt. Außerdem werden Risikogruppen vorgestellt, sowie die Funktionen von selbstverletzendem Verhalten thematisiert. Des Weiteren werden mögliche Ursachen und Erklärungsansätze gesucht und Therapie- und Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden zum Schluss kurz und bündig in einem Fazit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter näher beleuchten. Nach einer kurzen Begriffsbestimmung wird näher darauf eingegangen wieso ausgerechnet Jugendliche ''anfällig'' für Autoagression sind. Anschließend werden verschiedene Formen selbstverletzenden Verhaltens wie z.B. Ritzen beschrieben und typische Abläufe von Selbstverletzung dargestellt. Außerdem werden Risikogruppen vorgestellt, sowie die Funktionen von selbstverletzendem Verhalten thematisiert. Des Weiteren werden mögliche Ursachen und Erklärungsansätze gesucht und Therapie- und Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden zum Schluss kurz und bündig in einem Fazit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Angst und ihre Relevanz im Schulalltag by Janine Robert
Cover of the book Globalisierung - Segen oder Fluch? by Janine Robert
Cover of the book Nachhilfeunterricht. Ein kritischer Überblick über den außerschulischen Förderunterricht by Janine Robert
Cover of the book Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum systematischen Erlernen der Arbeitstechnik des Nachschlagens mit dem Wörterbuch 'Von A bis Zett' by Janine Robert
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der vertikalen Verhaltensabstimmung - dargestellt am Beispiel der Preispflege im Rahmen des Category Managements by Janine Robert
Cover of the book Teilnehmende Beobachtung. Formen, Methode und Kritik by Janine Robert
Cover of the book Dürers 'Selbstbildnis von 1500', ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? by Janine Robert
Cover of the book Wie entwickeln sich die Formen der Gemeinschaft und der Gesellschaft in einer reflexiven, Zweiten Moderne des Kosmopolitismus? by Janine Robert
Cover of the book Irak 1963: Die Baath-Partei greift nach der Macht by Janine Robert
Cover of the book Das sokratische Gespräch - Mäeutik erklärt anhand des Menon-Dialogs by Janine Robert
Cover of the book Aufmerksamkeit und Konzentration unter besonderer Berücksichtigung des schulischen Zusammenhangs: Definition, Bedeutung, Diagnostik by Janine Robert
Cover of the book Das Modell der Humankommunikation als Voraussetzung für die gewaltfreie Kommunikation by Janine Robert
Cover of the book Die Dämonenlehre des Augustinus in der 'Civitate Dei' by Janine Robert
Cover of the book Der Trainingsraum. Eine wirksame Methode gegen Unterrichtsstörungen? by Janine Robert
Cover of the book Planung eines Elternabends im Elementarbereich by Janine Robert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy