Strukturen technischen Denkens in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Strukturen technischen Denkens in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' by Clarissa Kucklich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clarissa Kucklich ISBN: 9783668096806
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clarissa Kucklich
ISBN: 9783668096806
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften, Allgemeine Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Interdisziplinäre Reflexion über die Entwicklung und Zerstörung von Ich-Identitäten am Beispiel des Romans von Robert Musil 'Der Mann ohne Eigenschaften'. Gleichzeitig wird der Versuch unternommen, einen Zusammenhang zwischen literaturwissenschaftlicher Geschichtsschreibung und kritischer Handlungstheorie zu entwerfen. Beide Ansätze haben ihre Wurzeln in der kritischen Theorie.

Studium in Berlin, Bochum und Duisburg. 1. Staatsexamen, Diplom und Promotion. Forschungsaufenthalte in Tansania - Arusha. In Amerika, Cornell University Ithaka NY. Forschungsschwerpunkte: Literaturwissenschaft 19./20. Jahrhundert. Erziehungswissenschaft: Kritische Theorie, Anthropologie, Subjekttheorie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften, Allgemeine Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Interdisziplinäre Reflexion über die Entwicklung und Zerstörung von Ich-Identitäten am Beispiel des Romans von Robert Musil 'Der Mann ohne Eigenschaften'. Gleichzeitig wird der Versuch unternommen, einen Zusammenhang zwischen literaturwissenschaftlicher Geschichtsschreibung und kritischer Handlungstheorie zu entwerfen. Beide Ansätze haben ihre Wurzeln in der kritischen Theorie.

Studium in Berlin, Bochum und Duisburg. 1. Staatsexamen, Diplom und Promotion. Forschungsaufenthalte in Tansania - Arusha. In Amerika, Cornell University Ithaka NY. Forschungsschwerpunkte: Literaturwissenschaft 19./20. Jahrhundert. Erziehungswissenschaft: Kritische Theorie, Anthropologie, Subjekttheorie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book William Wilberforce - Analyse seiner Bedeutung und Rolle in der britischen Abolitionismus-Bewegung by Clarissa Kucklich
Cover of the book Alexander der Große - Der Lamische Krieg 323/22 v. Chr. by Clarissa Kucklich
Cover of the book Neue Spielregeln im Arbeitnehmererfinderrecht by Clarissa Kucklich
Cover of the book 'Unrecht' (1943) - Das Unrecht der zu unrecht Bevorteilten: Mao Duns Kritik an der wohlhabenden Schicht Chinas der 40er Jahre by Clarissa Kucklich
Cover of the book Ethikunterricht in einer pluralistischen Gesellschaft by Clarissa Kucklich
Cover of the book Liudger als Missionar by Clarissa Kucklich
Cover of the book Eine kurze Darstellung der Motivationspsychologie und des Motivationsbegriffs by Clarissa Kucklich
Cover of the book Die Psychologie des Tyrannen in Racines 'Britannicus' by Clarissa Kucklich
Cover of the book Zweisprachigkeit. Kinder fremder Muttersprache. Eine pädagogische Herausforderung. by Clarissa Kucklich
Cover of the book 'Erziehungsfernsehen' in einem binationalen Vergleich - dargestellt am britischen und deutschen Format der Sendung 'Die Super Nanny' by Clarissa Kucklich
Cover of the book Eigentumserwerb durch Einigung: Konsensualprinzip versus Traditions- und Abstraktionsprinzip by Clarissa Kucklich
Cover of the book Europa überwindet seine Grenzen! by Clarissa Kucklich
Cover of the book Geopolitics in the Taiwan Strait by Clarissa Kucklich
Cover of the book Developing a Destination Branding Framework for Tourism Development in Zimbabwe by Clarissa Kucklich
Cover of the book Mortality in the novel 'The Fault in Our Stars' by John Green. An exploration of the theme with reference to the cancer patients Hazel Grace and Augustus Waters by Clarissa Kucklich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy