Strukturen technischen Denkens in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Strukturen technischen Denkens in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' by Clarissa Kucklich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clarissa Kucklich ISBN: 9783668096806
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clarissa Kucklich
ISBN: 9783668096806
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften, Allgemeine Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Interdisziplinäre Reflexion über die Entwicklung und Zerstörung von Ich-Identitäten am Beispiel des Romans von Robert Musil 'Der Mann ohne Eigenschaften'. Gleichzeitig wird der Versuch unternommen, einen Zusammenhang zwischen literaturwissenschaftlicher Geschichtsschreibung und kritischer Handlungstheorie zu entwerfen. Beide Ansätze haben ihre Wurzeln in der kritischen Theorie.

Studium in Berlin, Bochum und Duisburg. 1. Staatsexamen, Diplom und Promotion. Forschungsaufenthalte in Tansania - Arusha. In Amerika, Cornell University Ithaka NY. Forschungsschwerpunkte: Literaturwissenschaft 19./20. Jahrhundert. Erziehungswissenschaft: Kritische Theorie, Anthropologie, Subjekttheorie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften, Allgemeine Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Interdisziplinäre Reflexion über die Entwicklung und Zerstörung von Ich-Identitäten am Beispiel des Romans von Robert Musil 'Der Mann ohne Eigenschaften'. Gleichzeitig wird der Versuch unternommen, einen Zusammenhang zwischen literaturwissenschaftlicher Geschichtsschreibung und kritischer Handlungstheorie zu entwerfen. Beide Ansätze haben ihre Wurzeln in der kritischen Theorie.

Studium in Berlin, Bochum und Duisburg. 1. Staatsexamen, Diplom und Promotion. Forschungsaufenthalte in Tansania - Arusha. In Amerika, Cornell University Ithaka NY. Forschungsschwerpunkte: Literaturwissenschaft 19./20. Jahrhundert. Erziehungswissenschaft: Kritische Theorie, Anthropologie, Subjekttheorie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Sonate vom guten Menschen'. Darstellung der Stasi im Film 'Das Leben der Anderen' by Clarissa Kucklich
Cover of the book WhatsApp erobert die Jugend: Wie Jugendliche damit umgehen by Clarissa Kucklich
Cover of the book Der Eselroman- Lukians Onos und Apuleius Metamorphosen by Clarissa Kucklich
Cover of the book Die Orange Revolution. Eine politische Revolution? by Clarissa Kucklich
Cover of the book Altruismus und prosoziales Verhalten bei Kindern by Clarissa Kucklich
Cover of the book Austreten aus der Währungsunion? Bewertung der ökonomischen Kosten einer Aufgabe des Euros by Clarissa Kucklich
Cover of the book Die Vitalienbrüder in Nord- und Ostsee by Clarissa Kucklich
Cover of the book Liebe im Kindes- und Jugendalter by Clarissa Kucklich
Cover of the book Alfred Hitchcocks 'Psycho' in Bezug zu Robert Blochs gleichnamigen Roman als Vorlage für den Film by Clarissa Kucklich
Cover of the book The Parody of Britain's Appeasement Policy in Alfred Hitchcock's 'The Lady Vanishes' by Clarissa Kucklich
Cover of the book Analyse empirischer Befunde zur Einrichtung von Performance Measurement-Systemen (wie z. B. der Balanced Scorecard) unter Berücksichtigung von Ursache-Wirkungsbeziehungen by Clarissa Kucklich
Cover of the book Wie verändern mobile Medien unsere Arbeitswelt? by Clarissa Kucklich
Cover of the book Eine Betrachtung Luhmanns Systemtheorie unter besonderer Konzentration auf seinen Kommunikationsbegriff by Clarissa Kucklich
Cover of the book Über die 'Seele' der Tragödie in Aristoteles' 'Poetik' by Clarissa Kucklich
Cover of the book Max Weber: formal-rationales Recht vs. soziales Recht mit antiformalen Tendenzen, Rechtsprechung im Wandel der Zeit by Clarissa Kucklich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy