Schwangerschaftsabbruch. Im Wandel der Zeit

Im Wandel der Zeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch. Im Wandel der Zeit by Guido Zöllner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Zöllner ISBN: 9783638068222
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Guido Zöllner
ISBN: 9783638068222
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit zum Thema 'Schwangerschaftsabbruch - Im Wandel der Zeit' soll einen Einblick in die Thematik des Schwangerschaftsabbruches geben. Wir beschäftigen uns mit den Fragen über die historischen Hintergründe des Schwangerschaftsabbruches und der damit zusammenhängenden Historie. Darüber hinaus gibt die Facharbeit Antworten über die geschichtliche Entwicklung von der Antike über den Nationalsozialismus bis in die heutige Zeit. Wir beschäftigen uns hierbei auch mit den Gesetzesmäßigkeiten zum Schwangerschaftsabbruch, es wird erklärt wie die Gesetzeslage zu verstehen ist. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist die Darstellung der vorhandenen und vollzogenen Abtreibungsmethoden. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls die damit verbunden Folgen beleuchtet. Im Hinblick auf die Abtreibung sind ethische Fragen im Überblick erörtert worden. Das mit der Ausarbeitung verbundene Ziel dieser Facharbeit ist es, dem Leser möglichst in verständlicher Form einen klaren Überblick zum Thema Schwangerschaftsabbruch zu geben. Sie soll dem Leser ein übersichtliches Bild sein und dessen Meinungsbildung zu diesem Thema unterstützen. Der Leser wird mit den benannten Themen konfrontiert und kann sich unserer Auffassung nach, ein fundierteres Urteil über die Thematik bilden. Die Beweggründe für die Auswahl unseres Themas verstehen sich als Interessenbekundung. Wir fanden es interessant uns einmal mit den Hintergründen dieser schwerwiegenden Problematik zu befassen, da dies in unserem Verständnis ein sehr sensibles Thema darstellt. Es gab uns die Möglichkeit eine Selbstaufklärung durchzuführen. In diesem Zusammenhang ist es uns ein Anliegen, dieses Wissen an den Leser weiter zu vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit zum Thema 'Schwangerschaftsabbruch - Im Wandel der Zeit' soll einen Einblick in die Thematik des Schwangerschaftsabbruches geben. Wir beschäftigen uns mit den Fragen über die historischen Hintergründe des Schwangerschaftsabbruches und der damit zusammenhängenden Historie. Darüber hinaus gibt die Facharbeit Antworten über die geschichtliche Entwicklung von der Antike über den Nationalsozialismus bis in die heutige Zeit. Wir beschäftigen uns hierbei auch mit den Gesetzesmäßigkeiten zum Schwangerschaftsabbruch, es wird erklärt wie die Gesetzeslage zu verstehen ist. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist die Darstellung der vorhandenen und vollzogenen Abtreibungsmethoden. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls die damit verbunden Folgen beleuchtet. Im Hinblick auf die Abtreibung sind ethische Fragen im Überblick erörtert worden. Das mit der Ausarbeitung verbundene Ziel dieser Facharbeit ist es, dem Leser möglichst in verständlicher Form einen klaren Überblick zum Thema Schwangerschaftsabbruch zu geben. Sie soll dem Leser ein übersichtliches Bild sein und dessen Meinungsbildung zu diesem Thema unterstützen. Der Leser wird mit den benannten Themen konfrontiert und kann sich unserer Auffassung nach, ein fundierteres Urteil über die Thematik bilden. Die Beweggründe für die Auswahl unseres Themas verstehen sich als Interessenbekundung. Wir fanden es interessant uns einmal mit den Hintergründen dieser schwerwiegenden Problematik zu befassen, da dies in unserem Verständnis ein sehr sensibles Thema darstellt. Es gab uns die Möglichkeit eine Selbstaufklärung durchzuführen. In diesem Zusammenhang ist es uns ein Anliegen, dieses Wissen an den Leser weiter zu vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Surfing & Styles: Zur Bedeutung von Lebensstil für die Gemeinschaft der Wellenreiter by Guido Zöllner
Cover of the book Die politische Kultur Russlands by Guido Zöllner
Cover of the book Die Rede des Calgacus in Tacitus´ Agricola by Guido Zöllner
Cover of the book Laufanalyse. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit kinetischer und kinematischer Kriterien der beobachtenden Ganganalyse by Guido Zöllner
Cover of the book Herstellung eines Patchkabels für die Vernetzung von Computersystemen (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Guido Zöllner
Cover of the book Soziologie - Die Grundlagen und Entwicklungsformen auf die Generationen bezogen by Guido Zöllner
Cover of the book Einkaufszentren und Shopping Malls als Großbetriebsform by Guido Zöllner
Cover of the book Einfluss der Neokonservativen auf die amerikanische Außenpolitik während des Irakkriegs 2003 by Guido Zöllner
Cover of the book Die Vermögensverwaltung über eine GmbH. Die Besteuerung des Vermögens auf Ebene der Gesellschaft und des Gesellschafters by Guido Zöllner
Cover of the book Max Webers Idee der bürokratischen Verwaltung by Guido Zöllner
Cover of the book Employer Branding als Abgrenzung zum klassischen Personalmarketing by Guido Zöllner
Cover of the book Joe Christmas: A Critical Analysis of William Faulkner's Protagonist in Light in August by Guido Zöllner
Cover of the book Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi's 'Cristo si è fermato a Eboli' und Niccolò Ammaniti's 'Io non ho paura' by Guido Zöllner
Cover of the book Die Schopenhauerrezeption und ihre Funktion in Eugenio Cambaceres` 'Sin rumbo' by Guido Zöllner
Cover of the book Thomas von Aquin by Guido Zöllner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy