Die Break-Even-Analyse und ihre Anwendung in Kostenplanung und Kostenkontrolle

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die Break-Even-Analyse und ihre Anwendung in Kostenplanung und Kostenkontrolle by Daniel Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Kramer ISBN: 9783638379625
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Kramer
ISBN: 9783638379625
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: sehr gut (1,3), Technische Universität Dortmund (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Lehrstuhl Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Übung zur Industriebetriebslehre VII, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen der theoretische Hintergrund sowie die Anwendungsmöglichkeiten der Break-Even-Analyse erarbeitet werden, einer Methode, die mit einfachen Mitteln teilweise aufschlussreiche Ergebnisse für unternehmerische Entscheidungen liefern kann. Bei der Gliederung der Arbeit ist die Unterscheidung von Varianten, Erweiterungen und Anwendungen der Break-Even-Analyse als problematisch anzusehen, da die meisten Anwendungen mit einer zumindest kleinen Erweiterung einhergehen. Ich werde aber versuchen, die Techniken unter 'Erweiterungen' und die Fragestellungen unter 'Anwendungen' abzuhandeln, sodass ich zu folgender Gliederung gelange: In Abschnitt 2 werden zunächst das Grundmodell mit seinen vereinfachenden Annahmen, dann mögliche Erweiterungen zur Anpassung an komplexere Sachverhalte behandelt und schließlich die Methode kritisch betrachtet. Der dritte Abschnitt stellt dann die Verbindung zum Bereich Controlling her, indem die Anwendungen der Break-even-Analyse in Kostenplanung und -kontrolle dargestellt werden. Abschließend wird in Abschnitt 4 kurz darauf eingegangen, wie die Break-even-Analyse in der unternehmerischen Praxis zum Einsatz kommt, bevor der Abschnitt 5 die Thematik resümiert und abrundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: sehr gut (1,3), Technische Universität Dortmund (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Lehrstuhl Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Übung zur Industriebetriebslehre VII, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen der theoretische Hintergrund sowie die Anwendungsmöglichkeiten der Break-Even-Analyse erarbeitet werden, einer Methode, die mit einfachen Mitteln teilweise aufschlussreiche Ergebnisse für unternehmerische Entscheidungen liefern kann. Bei der Gliederung der Arbeit ist die Unterscheidung von Varianten, Erweiterungen und Anwendungen der Break-Even-Analyse als problematisch anzusehen, da die meisten Anwendungen mit einer zumindest kleinen Erweiterung einhergehen. Ich werde aber versuchen, die Techniken unter 'Erweiterungen' und die Fragestellungen unter 'Anwendungen' abzuhandeln, sodass ich zu folgender Gliederung gelange: In Abschnitt 2 werden zunächst das Grundmodell mit seinen vereinfachenden Annahmen, dann mögliche Erweiterungen zur Anpassung an komplexere Sachverhalte behandelt und schließlich die Methode kritisch betrachtet. Der dritte Abschnitt stellt dann die Verbindung zum Bereich Controlling her, indem die Anwendungen der Break-even-Analyse in Kostenplanung und -kontrolle dargestellt werden. Abschließend wird in Abschnitt 4 kurz darauf eingegangen, wie die Break-even-Analyse in der unternehmerischen Praxis zum Einsatz kommt, bevor der Abschnitt 5 die Thematik resümiert und abrundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursprünge der Mau-Mau-Bewegung in Kenia by Daniel Kramer
Cover of the book Absolute and relative gains in the American decision to release nuclear weapons over Hiroshima and Nagasaki by Daniel Kramer
Cover of the book Kindersendungen in Fernsehzeitschriften by Daniel Kramer
Cover of the book Der Zusammenhang von Medien und Gewalt by Daniel Kramer
Cover of the book Bilanztheorie und International Financial Reporting Standards by Daniel Kramer
Cover of the book Dramenanalyse - Jon Fosse, Sommertag (1999) by Daniel Kramer
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by Daniel Kramer
Cover of the book Lehrerbildung in Deutschland by Daniel Kramer
Cover of the book Hilfen für Träumer by Daniel Kramer
Cover of the book Die archäologischen Besonderheitenden der Stadt von Mallia und des minoischen Palasts by Daniel Kramer
Cover of the book Theorien der Arbeitsmotivation: Ausgewählte Theorien mit Praxisbeispielen by Daniel Kramer
Cover of the book Die Kleruskritik im Kontext der Kriegssatire am Beispiel des Romans 'Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk' by Daniel Kramer
Cover of the book Die Decius-Exempla in Niccolò Machiavellis 'Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio' by Daniel Kramer
Cover of the book Welche Folgen haben Studiengebühren für die Bildungschancen in Deutschland? by Daniel Kramer
Cover of the book Variable Vergütungssysteme. Eine kritische Analyse by Daniel Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy