Korrelation, Korrelationskoeffizienten

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Korrelation, Korrelationskoeffizienten by Annika Heindl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Heindl ISBN: 9783638506236
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Heindl
ISBN: 9783638506236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Statistik, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich versteht man unter dem Begriff Korrelation eine Beziehung zwischen zwei oder mehreren quantitativen Variablen. Wenn Korrelation zwischen diesen Variablen besteht, kann man allerdings noch nicht sagen, ob sie sich kausal beeinflussen, oder sogar von einer dritten Größe kausal abhängen oder ob es vielleicht gar keinen Kausalenzusammenhang zwischen den Variablen gibt. Oftmals wird der Ausdruck Korrelation auf den statistischen Zusammenhang zweier Variablen bezogen. In der nun folgenden Ausarbeitung werde ich mich mit der Frage beschäftigen, wie man den Grad des linearen Zusammenhangs von Variablen mit Hilfe der Korrelationskoeffizienten bestimmen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Statistik, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich versteht man unter dem Begriff Korrelation eine Beziehung zwischen zwei oder mehreren quantitativen Variablen. Wenn Korrelation zwischen diesen Variablen besteht, kann man allerdings noch nicht sagen, ob sie sich kausal beeinflussen, oder sogar von einer dritten Größe kausal abhängen oder ob es vielleicht gar keinen Kausalenzusammenhang zwischen den Variablen gibt. Oftmals wird der Ausdruck Korrelation auf den statistischen Zusammenhang zweier Variablen bezogen. In der nun folgenden Ausarbeitung werde ich mich mit der Frage beschäftigen, wie man den Grad des linearen Zusammenhangs von Variablen mit Hilfe der Korrelationskoeffizienten bestimmen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Philanthropie - Beweggründe und Motive von Spendern by Annika Heindl
Cover of the book Der Einfluss von Medien auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen by Annika Heindl
Cover of the book Krebsprophylaxe durch Ernährung am Beispiel des Carotinoids Lycopin by Annika Heindl
Cover of the book Hatte Marx Recht? by Annika Heindl
Cover of the book Nationbuilding als weltpolitisches Ordnungsinstrument und seine Anwendung im Irak - Kann das Projekt einer irakischen Nation gelingen? by Annika Heindl
Cover of the book Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit by Annika Heindl
Cover of the book Merkmale und Antriebe eines Social Entrepreneurs by Annika Heindl
Cover of the book Didaktische Konsequenzen aus einer Unterrichts- und Ergebnisanalyse für das Arbeiten mit dynamischer Geometriesoftware by Annika Heindl
Cover of the book Europäische Strategien zur Förderung erneuerbarer Energien by Annika Heindl
Cover of the book Walter Benjamins Thesen über den Begriff der Geschichte by Annika Heindl
Cover of the book Zerfall von Figur und Struktur in Ehrensteins Tubutsch by Annika Heindl
Cover of the book Lösen sich Klassen und Schichten auf? Entstrukturierung, Pluralisierung und Individualisierung by Annika Heindl
Cover of the book Die chinesisch-sudanesische Kooperation by Annika Heindl
Cover of the book Supply Chain Controlling by Annika Heindl
Cover of the book Wie Rudi Dutschke zum Mythos wurde by Annika Heindl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy