All you need is speed!? - Betriebliche Bildung in Zeiten der Beschleunigung

Betriebliche Bildung in Zeiten der Beschleunigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book All you need is speed!? - Betriebliche Bildung in Zeiten der Beschleunigung by Torsten Bergt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Bergt ISBN: 9783638625951
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Bergt
ISBN: 9783638625951
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In letzter Zeit geht alles so Rasend, so unheimlich schnell! Mein Herz ist ein Flughafen, mein Kopf ist ein Hotel.'. Mit diesen Zeilen besingt der Liedermacher Fanny van Dannen ein Gefühl, das sich in dem einen Wort der 'Beschleunigung' manifestieren lässt. Diese Arbeit greift den Gedanken auf, und erweitert ihn unter dem Kontext der betrieblichen Bildung. Die folgenden Überlegungen werden demnach von einer begrifflichen Trinität umspannt. Der Beschleunigung, der Bildung und der des Betriebes. Die Beobachtung, dass sich in kapitalistischen Gesellschaftsformen eine bedrohliche Veränderung vollzieht, wurde schon von Marx erkannt, in dem er schreibt: 'Alles Ständische und Stehende verdampft, alles Heilige wird entweiht [...].' Das diese Entweihung und Verdampfung kein Prozess von vorindustrieller Dauer war, sondern noch immer ist und mit verstärkter Kraft in der Moderne wütet, soll an der Beschleunigungstheorie von Hartmud Rosa offen gelegt wird. Systematisch möchte ich aber erst das Verständnis um die betriebliche Bildung erhellen, bevor die Veränderung der Zeitstrukturen erläutert werden. Sind die beiden Säulen, die betriebliche Bildung und die Beschleunigungstheorie aufgebaut, so folgt der verbindende Träger, der die betriebliche Bildung unter Beschleunigungszwang betrachten will. Ziel der Arbeit soll es sein, aufzuzeigen, ob Beschleunigungsprozesse Einfluss auf die betriebliche Weiterbildung ausüben und welcher Art diese sind.

Dr. Torsten Bergt studierte nach einer Tischlerausbildung Holzingenieurwesen an der HAWK Hildesheim (Abschluss 2004, Dipl. Ing. FH) und Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim (Abschluss 2007, M.A.). Im Jahr 2013 wurde er mit summa cum laude zum Dr. phil. promoviert. Er arbeitete als Ingenieur sowie als Dekanatsgeschäftsführer der Universität Hildesheim an der er zurzeit als Qualitätsmanager tätig ist. Seine Forschungsinteressen kreisen um Aspekte organisationalen Wandels, den Tücken der Führung, dem Entstehen von Innovationen und des Qualitätsmanagements.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In letzter Zeit geht alles so Rasend, so unheimlich schnell! Mein Herz ist ein Flughafen, mein Kopf ist ein Hotel.'. Mit diesen Zeilen besingt der Liedermacher Fanny van Dannen ein Gefühl, das sich in dem einen Wort der 'Beschleunigung' manifestieren lässt. Diese Arbeit greift den Gedanken auf, und erweitert ihn unter dem Kontext der betrieblichen Bildung. Die folgenden Überlegungen werden demnach von einer begrifflichen Trinität umspannt. Der Beschleunigung, der Bildung und der des Betriebes. Die Beobachtung, dass sich in kapitalistischen Gesellschaftsformen eine bedrohliche Veränderung vollzieht, wurde schon von Marx erkannt, in dem er schreibt: 'Alles Ständische und Stehende verdampft, alles Heilige wird entweiht [...].' Das diese Entweihung und Verdampfung kein Prozess von vorindustrieller Dauer war, sondern noch immer ist und mit verstärkter Kraft in der Moderne wütet, soll an der Beschleunigungstheorie von Hartmud Rosa offen gelegt wird. Systematisch möchte ich aber erst das Verständnis um die betriebliche Bildung erhellen, bevor die Veränderung der Zeitstrukturen erläutert werden. Sind die beiden Säulen, die betriebliche Bildung und die Beschleunigungstheorie aufgebaut, so folgt der verbindende Träger, der die betriebliche Bildung unter Beschleunigungszwang betrachten will. Ziel der Arbeit soll es sein, aufzuzeigen, ob Beschleunigungsprozesse Einfluss auf die betriebliche Weiterbildung ausüben und welcher Art diese sind.

Dr. Torsten Bergt studierte nach einer Tischlerausbildung Holzingenieurwesen an der HAWK Hildesheim (Abschluss 2004, Dipl. Ing. FH) und Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim (Abschluss 2007, M.A.). Im Jahr 2013 wurde er mit summa cum laude zum Dr. phil. promoviert. Er arbeitete als Ingenieur sowie als Dekanatsgeschäftsführer der Universität Hildesheim an der er zurzeit als Qualitätsmanager tätig ist. Seine Forschungsinteressen kreisen um Aspekte organisationalen Wandels, den Tücken der Führung, dem Entstehen von Innovationen und des Qualitätsmanagements.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The role of comedy in William Shakespeare's 'Henry IV' by Torsten Bergt
Cover of the book The manufacture of heroes: A critical comparison of the press coverage of the British campaign in Afghanistan and the Jessica Lynch case by Torsten Bergt
Cover of the book Ökonomischer Sinn und rechtliche Problematik von Mobilfunklizenzversteigerungen by Torsten Bergt
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Befristung ohne Sachgrund, insbesondere hinsichtlich des Schutzes vor Altersdiskriminierung by Torsten Bergt
Cover of the book Der Pfandvertrag by Torsten Bergt
Cover of the book Die Zeitmaschine von H.G.Wells: Sience Fiction oder Utopie? by Torsten Bergt
Cover of the book Der Missbrauch des Beweisantragsrechts im Strafprozess by Torsten Bergt
Cover of the book Anti-Doping-Strategien im Radsport nach der Tour de France 1998 by Torsten Bergt
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by Torsten Bergt
Cover of the book Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015 by Torsten Bergt
Cover of the book Der finale Rettungsschuss. Polizeirechtliche Vorschriften und deren Verfassungsmäßigkeit by Torsten Bergt
Cover of the book Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen? by Torsten Bergt
Cover of the book Rechtschreibreform und Öffentlichkeit in Österreich zwischen 1986 und 1994 by Torsten Bergt
Cover of the book Begriff und Bedeutung von Unternehmenskulturen by Torsten Bergt
Cover of the book The clash of liberalism and toleration regarding same-sex marriages in the U.S. by Torsten Bergt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy