Der weibliche Computerspieler

Befunde und Kritik

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Der weibliche Computerspieler by Leonhard Korbel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonhard Korbel ISBN: 9783640703456
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leonhard Korbel
ISBN: 9783640703456
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Zentrum für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar 'Geschichte und Theorie der audiovisuellen Werbung', Sprache: Deutsch, Abstract: Jungen und Männer spielen häufiger und länger als Mädchen und Frauen. Als Erklärung für diese Unterschiede werden häufig Spielinhalte herangezogen, von denen angenommen wird, dass sie auf ein männliches Publikum ausgerichtet sind und von einer weiblichen Spielerschaft abgelehnt werden (Kapitel 2). Doch reichen inhaltliche Aspekte nicht aus, um die scheinbaren Geschlechtsunterschiede zu begründen. Aspekte der Sozialisation und der bislang angewandten Forschungsmethodik sind dabei zu bedenken. In der vorliegenden Arbeit soll gezeigt werden, dass Geschlechtsunterschiede in Untersuchungsergebnissen der Spieleforschung mit Vorsicht zu genießen sind. Stereotypisierungen in Forschung, Industrie und Gesellschaft führen dazu, dass man von festen männlichen und weiblichen Interessen ausgeht, die auch durchaus von Kindern internalisiert worden sein können. Eine Unterscheidung von Spielern allein aufgrund ihres Geschlechts ist jedoch nicht ausreichend und macht ein differenzierteres Bild von Spielerpersönlichkeiten, ihren Interessen und ihren Motivationen erforderlich. Auch über den Bereich der Spiele hinaus wäre es wünschenswert, wenn gesamtgesellschaftlich mehr Wert auf Diversifikation gelegt werden würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Zentrum für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar 'Geschichte und Theorie der audiovisuellen Werbung', Sprache: Deutsch, Abstract: Jungen und Männer spielen häufiger und länger als Mädchen und Frauen. Als Erklärung für diese Unterschiede werden häufig Spielinhalte herangezogen, von denen angenommen wird, dass sie auf ein männliches Publikum ausgerichtet sind und von einer weiblichen Spielerschaft abgelehnt werden (Kapitel 2). Doch reichen inhaltliche Aspekte nicht aus, um die scheinbaren Geschlechtsunterschiede zu begründen. Aspekte der Sozialisation und der bislang angewandten Forschungsmethodik sind dabei zu bedenken. In der vorliegenden Arbeit soll gezeigt werden, dass Geschlechtsunterschiede in Untersuchungsergebnissen der Spieleforschung mit Vorsicht zu genießen sind. Stereotypisierungen in Forschung, Industrie und Gesellschaft führen dazu, dass man von festen männlichen und weiblichen Interessen ausgeht, die auch durchaus von Kindern internalisiert worden sein können. Eine Unterscheidung von Spielern allein aufgrund ihres Geschlechts ist jedoch nicht ausreichend und macht ein differenzierteres Bild von Spielerpersönlichkeiten, ihren Interessen und ihren Motivationen erforderlich. Auch über den Bereich der Spiele hinaus wäre es wünschenswert, wenn gesamtgesellschaftlich mehr Wert auf Diversifikation gelegt werden würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten. Sind die Leistungen des Staates in den Zeiten von 'Geiz ist geil' zur Selbstverständlichkeit geworden? by Leonhard Korbel
Cover of the book Hydroxyl-Radikale in Lebensmitteln by Leonhard Korbel
Cover of the book Herbert Marcuse, 'Triebstruktur und Gesellschaft' und die 68er Bewegung by Leonhard Korbel
Cover of the book Deutschlands neue Außenpolitik - und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay by Leonhard Korbel
Cover of the book Der Eiffelturm - Zeitgenössische Kritik by Leonhard Korbel
Cover of the book Kennzahlen zur Risikomessung und -steuerung by Leonhard Korbel
Cover of the book Erfolgreiche Geschäfte in China by Leonhard Korbel
Cover of the book Lachen über das Grauen? Die Komik in Chaplins Der große Diktator by Leonhard Korbel
Cover of the book Dramenanalyse des existenzphilosophischen Stücks 'Die Fliegen' von Jean-Paul Sartre und seine Einbindung in den Deutschunterricht by Leonhard Korbel
Cover of the book Das 2. Klavierkonzert im Schaffensprozess von Sergej Rachmaninoff by Leonhard Korbel
Cover of the book Tactics in negotiation by Leonhard Korbel
Cover of the book Der Schock Behinderung. Die Diagnosemitteilung, Verarbeitungsmöglichkeiten und Auswirkungen für die Familie im Überblick by Leonhard Korbel
Cover of the book Die Versteigerung von UMTS-Lizenzen by Leonhard Korbel
Cover of the book Korpusbasierte kontrastive Analyse von spanischen und italienischen Phraseologismen by Leonhard Korbel
Cover of the book Grundlagen guter Gesprächsführung (Gesprächsvorbereitung) mit besonderer Betrachtung von Friedemann Schulz von Thun by Leonhard Korbel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy