Schulpsychologische Beratung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Schulpsychologische Beratung by Marko Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Schulz ISBN: 9783638567220
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Schulz
ISBN: 9783638567220
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Psychologie I), Veranstaltung: Erziehungspsychologie: Psychologische Beratung, Intervention und Prävention, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit entstand im Rahmen des Hauptseminars 'Erziehungspsychologie: Psychologische Beratung, Intervention und Prävention'. Sie beschäftigt sich mit dem Thema Schulpsychologische Beratung. Dies ist ein sehr bedeutsames Thema im Schulalltag geworden. Innerhalb eines fünfwöchigen Praktikums, das der Verfasser absolvierte, konnte er in Gesprächen mit Lehrern - sowohl ältere als auch jüngere - feststellen, dass ein Bedarf an Beratung durchaus existiert. Dieser Bedarf ist nicht nur auf die Schüler zu übertragen, sondern auch und vor allem auf die Lehrenden. Diese führten oftmals an, dass sie ein großes Interesse an einer Beratung hätten, 'die ihnen etwas bringt.' Dies ist sicherlich nicht so zu verstehen, dass sie die Erwartung haben, dass ein Schulpsychologe alle Probleme lösen soll. Vielmehr ist gemeint, dass sie Strategien und Methoden der schulpsychologischen Beratung selbst erlernen möchten, um den Schülerinnen und Schülern bessere Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten zu können. Diese Berichte zeigen allerdings auch, dass es ein ausreichendes Angebot im Bundesland Sachsen-Anhalt nicht gibt. Diese Arbeit wird sich deshalb intensiver mit dem Begriff der schulpsychologischen Beratung auseinandersetzen. Einerseits sollen Rahmenbedingungen für diese spezielle Form der Beratung untersucht werden. Dies wird zum einen durch einen historischen Abriss geschehen und zum anderen indem die aktuelle Situation in der Bundesrepublik Deutschland analysiert wird. In einem weiteren Schritt sollen die Aufgaben eines Schulpsychologen untersucht werden. Hierbei wird vor allem der Schwerpunkt der Unterstützung im Vordergrund stehen. Interessieren sollen im Weiteren auch die Erwartungen an den Schulpsychologen. Wie wird er von Lehrer, Schülern und auch Eltern gesehen und anerkannt? Was sind seine Aufgaben in den Augen dieser drei an Schule Beteiligten Gruppen? In einem letzten Schritt stehen spezifische Methoden der schulpsychologischen Beratung im Vordergrund. Hierbei gibt es drei Möglichkeiten, die untersucht werden sollen. Einerseits die individuelle Beratung, zum zweiten die Gruppenberatung und zu letzt die institutionelle Beratung. Hierin soll jeweils hinterfragt werden, welche Methode sich in welcher Situation die größtmöglichen Erfolge bringt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Psychologie I), Veranstaltung: Erziehungspsychologie: Psychologische Beratung, Intervention und Prävention, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit entstand im Rahmen des Hauptseminars 'Erziehungspsychologie: Psychologische Beratung, Intervention und Prävention'. Sie beschäftigt sich mit dem Thema Schulpsychologische Beratung. Dies ist ein sehr bedeutsames Thema im Schulalltag geworden. Innerhalb eines fünfwöchigen Praktikums, das der Verfasser absolvierte, konnte er in Gesprächen mit Lehrern - sowohl ältere als auch jüngere - feststellen, dass ein Bedarf an Beratung durchaus existiert. Dieser Bedarf ist nicht nur auf die Schüler zu übertragen, sondern auch und vor allem auf die Lehrenden. Diese führten oftmals an, dass sie ein großes Interesse an einer Beratung hätten, 'die ihnen etwas bringt.' Dies ist sicherlich nicht so zu verstehen, dass sie die Erwartung haben, dass ein Schulpsychologe alle Probleme lösen soll. Vielmehr ist gemeint, dass sie Strategien und Methoden der schulpsychologischen Beratung selbst erlernen möchten, um den Schülerinnen und Schülern bessere Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten zu können. Diese Berichte zeigen allerdings auch, dass es ein ausreichendes Angebot im Bundesland Sachsen-Anhalt nicht gibt. Diese Arbeit wird sich deshalb intensiver mit dem Begriff der schulpsychologischen Beratung auseinandersetzen. Einerseits sollen Rahmenbedingungen für diese spezielle Form der Beratung untersucht werden. Dies wird zum einen durch einen historischen Abriss geschehen und zum anderen indem die aktuelle Situation in der Bundesrepublik Deutschland analysiert wird. In einem weiteren Schritt sollen die Aufgaben eines Schulpsychologen untersucht werden. Hierbei wird vor allem der Schwerpunkt der Unterstützung im Vordergrund stehen. Interessieren sollen im Weiteren auch die Erwartungen an den Schulpsychologen. Wie wird er von Lehrer, Schülern und auch Eltern gesehen und anerkannt? Was sind seine Aufgaben in den Augen dieser drei an Schule Beteiligten Gruppen? In einem letzten Schritt stehen spezifische Methoden der schulpsychologischen Beratung im Vordergrund. Hierbei gibt es drei Möglichkeiten, die untersucht werden sollen. Einerseits die individuelle Beratung, zum zweiten die Gruppenberatung und zu letzt die institutionelle Beratung. Hierin soll jeweils hinterfragt werden, welche Methode sich in welcher Situation die größtmöglichen Erfolge bringt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Effect of Entrepreneurial Orientation on the Relationship between Opportunity Identification and Enterprise Growth of SMEs in Zambia by Marko Schulz
Cover of the book The Minds-On Hearts-On Hands-On Learning Engagements by Marko Schulz
Cover of the book Der internationale Kontext des spanischen Bürgerkriegs by Marko Schulz
Cover of the book Das Verständnis von Ehe und Familie im Kontext der Bibel by Marko Schulz
Cover of the book Mit Kindern fremden Tod thematisieren: Erarbeitung von drei Leitlinien für die religionspädagogische Arbeit by Marko Schulz
Cover of the book Giovanni Bellinis Historienbilder im Dogenpalast by Marko Schulz
Cover of the book Goldene Aktien und EG-Recht by Marko Schulz
Cover of the book Aristoteles Politik unter besonderer Berücksichtigung des Eudaimonia Begriffs by Marko Schulz
Cover of the book Anreizsysteme zur Qualitätssteigerung in Schule und Unterricht by Marko Schulz
Cover of the book The Future of the International Group Agreement and International Pooling Agreement of the International Group of P&I Clubs by Marko Schulz
Cover of the book Wie ausgewogen ist das Mächtegleichgewicht in Zweikammersystemen? Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA by Marko Schulz
Cover of the book Der Einfluss von institutionalisierter Bildung auf das Einkommen by Marko Schulz
Cover of the book Erstellen eines Serienbriefes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Marko Schulz
Cover of the book Die Didaktische Analyse im Fach Politik by Marko Schulz
Cover of the book Lehrerbild und Lehrerbildung - Kritik und Perspektiven by Marko Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy