Transformation des historischen Woyzeck in die literarische Figur Büchners

Mittel und Wirkung

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Transformation des historischen Woyzeck in die literarische Figur Büchners by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640357697
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640357697
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Georg Büchner, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Am [2.] Juni 1821, ½ 10 Uhr abends, sticht der arbeitslose Friseur Johann Christian Woyzeck, 41 Jahre alt, in einem Hausflur der Sandgasse in Leipzig die 46jährige Witwe Johanna Christiane Woost nieder.' Diese Zeilen stammen aus den so genannten Clarus-Gutachten, welche Georg Büchner als Vorlage für sein Dramenfragment 'Woyzeck' dienten. Hinsichtlich Stoff- und Motivwahl orientierte sich Büchner neben dem 'Fall Woyzeck' noch an zwei weiteren historischen Fällen. Sie ähneln sich insofern, dass in allen drei Fällen ein Mann niederen soziales Status seine Geliebte mit einem Messer ermordete. Auch wurde nach der Tat stets ein gerichtsärztliches Gutachten hinsichtlich der Zurechnungsfähigkeit des Täters eingefordert. Da der 'Fall Woyzeck' die Hauptquelle Büchners darstellt, wird sich diese Arbeit allerdings ausschließlich auf diesen und die damit zusammenhängenden Clarus-Gutachten konzentrieren. Dabei gilt es zu beachten, dass die Gutachten nicht nur als bloßes Quellenmaterial verstanden werden dürfen. Denn durch die Transformation der historischen Gestalt in seine Dramenfigur 'Woyzeck' wendet sich Büchner gezielt gegen die Darstellung in den Gutachten und übt so gleichzeitig Kritik. Wie diese Kritik im Einzelnen erfolgt, auf welche Weise Büchner durch Übernahme, vor allem aber durch Abwandlung, bestimmter Motive gegen die Clarus-Gutachten anschreibt, wird im Folgenden ausführlich untersucht. Zunächst aber soll eine kurze Gegenüberstellung von den historischen Gegebenheiten in den Clarus-Gutachten und Büchner'scher Woyzeck-Figur einen grundlegenden Überblick über die Materie ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Georg Büchner, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Am [2.] Juni 1821, ½ 10 Uhr abends, sticht der arbeitslose Friseur Johann Christian Woyzeck, 41 Jahre alt, in einem Hausflur der Sandgasse in Leipzig die 46jährige Witwe Johanna Christiane Woost nieder.' Diese Zeilen stammen aus den so genannten Clarus-Gutachten, welche Georg Büchner als Vorlage für sein Dramenfragment 'Woyzeck' dienten. Hinsichtlich Stoff- und Motivwahl orientierte sich Büchner neben dem 'Fall Woyzeck' noch an zwei weiteren historischen Fällen. Sie ähneln sich insofern, dass in allen drei Fällen ein Mann niederen soziales Status seine Geliebte mit einem Messer ermordete. Auch wurde nach der Tat stets ein gerichtsärztliches Gutachten hinsichtlich der Zurechnungsfähigkeit des Täters eingefordert. Da der 'Fall Woyzeck' die Hauptquelle Büchners darstellt, wird sich diese Arbeit allerdings ausschließlich auf diesen und die damit zusammenhängenden Clarus-Gutachten konzentrieren. Dabei gilt es zu beachten, dass die Gutachten nicht nur als bloßes Quellenmaterial verstanden werden dürfen. Denn durch die Transformation der historischen Gestalt in seine Dramenfigur 'Woyzeck' wendet sich Büchner gezielt gegen die Darstellung in den Gutachten und übt so gleichzeitig Kritik. Wie diese Kritik im Einzelnen erfolgt, auf welche Weise Büchner durch Übernahme, vor allem aber durch Abwandlung, bestimmter Motive gegen die Clarus-Gutachten anschreibt, wird im Folgenden ausführlich untersucht. Zunächst aber soll eine kurze Gegenüberstellung von den historischen Gegebenheiten in den Clarus-Gutachten und Büchner'scher Woyzeck-Figur einen grundlegenden Überblick über die Materie ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Effect of Business Strategy on Organizational Performance of Small-Medium Scale Enterprises in the Manufacturing Sector of Ghana by Anonym
Cover of the book Comparison of Child Nutritional Status Between Positive Deviance/Hearth (PD/Hearth) Intervention and Non-Intervention Areas in Jeju District, Arsi Zone, Oromia Regional State by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung der organisierten christlichen Diakonie in Deutschland und der Eintritt der Frau in das Diakoniewesen im 19. Jahrhundert by Anonym
Cover of the book Der Sühnetod Jesu by Anonym
Cover of the book Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika by Anonym
Cover of the book Großbritannien und der Koreakrieg by Anonym
Cover of the book Bronislaw Malinowski - Gefangen in seiner Kultur by Anonym
Cover of the book What are the main advantages and disadvantages of global free trade? Does it exist in practice? by Anonym
Cover of the book Mobbing in der Grundschule: Untersuchung ausgewählter Präventions- und Interventionsprojekte by Anonym
Cover of the book Sokrates als ironischer Lehrer. Kurzbiografie, Sokratische Dialektik, Ironie und Mäeutik by Anonym
Cover of the book Helmut Kohls Politik der Wiedervereinigung in den Jahren 1989/90 by Anonym
Cover of the book Das 'Risiko' von Erziehung und Sozialisation. Eine systemtheoretische Studie by Anonym
Cover of the book Tataufarbeitung im Allgemeinen und Tataufarbeitung als Rückfallprädiktor im Besonderen by Anonym
Cover of the book Der surrealistische Blick auf die traditionellen Geschlechterrollen in Julio Medems 'La ardilla roja' by Anonym
Cover of the book Den Rechtschreibregeln auf der Spur: Wir erforschen, wie man im Mittelalter schrieb by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy