Schulischer Musikunterricht im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Schulischer Musikunterricht im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts by Guido Maiwald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Maiwald ISBN: 9783656169659
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Guido Maiwald
ISBN: 9783656169659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll geklärt werden ob es im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts schulischen Musikunterricht gab und wie er gestaltet wurde. Bei der Bearbeitung des Themas sollen nicht nur Fallbeispiele des Musikunterrichts, unterteilt nach einzelnen Schulformen, vorgestellt werden. Auch die zeitgenössische musikpädagogische Diskussion sowie staatliche Beschlüsse sollen hier erörtert werden. Von besonderem Interesse ist an dieser Stelle die Einschätzung der Aufgabe des Musikunterrichts seitens der Behörden und der Lehrer.

Guido Maiwald schreibt seit 1997 (Print/Online): Produkttexte, Imagetexte. Seit 2003: Redakteur für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Arbeiten. 2006-2007: Online-Redakteur Tageszeitung OnRuhr (Stadtgeschichte, Sozial- und Politikressort). Seit 2009: Videoscripts, Drehbücher, Sprechtexte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll geklärt werden ob es im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts schulischen Musikunterricht gab und wie er gestaltet wurde. Bei der Bearbeitung des Themas sollen nicht nur Fallbeispiele des Musikunterrichts, unterteilt nach einzelnen Schulformen, vorgestellt werden. Auch die zeitgenössische musikpädagogische Diskussion sowie staatliche Beschlüsse sollen hier erörtert werden. Von besonderem Interesse ist an dieser Stelle die Einschätzung der Aufgabe des Musikunterrichts seitens der Behörden und der Lehrer.

Guido Maiwald schreibt seit 1997 (Print/Online): Produkttexte, Imagetexte. Seit 2003: Redakteur für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Arbeiten. 2006-2007: Online-Redakteur Tageszeitung OnRuhr (Stadtgeschichte, Sozial- und Politikressort). Seit 2009: Videoscripts, Drehbücher, Sprechtexte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weltschöpfung und Menschenschöpfung in der Religionsgeschichte und in der Genesis by Guido Maiwald
Cover of the book Die Herrschaftslegitimation Diokletians im Konflikt mit der christlichen Religion by Guido Maiwald
Cover of the book E-Learning in der Lehre by Guido Maiwald
Cover of the book Spezifika der Translation von Comics by Guido Maiwald
Cover of the book Monumentale Glasmalerei in Hans Jantzens 'Kunst der Gotik' by Guido Maiwald
Cover of the book Infektion und Thrombose by Guido Maiwald
Cover of the book Der ältere Mitarbeiter im Unternehmen by Guido Maiwald
Cover of the book Rezension zu Tariq, Ali: Piraten der Karibik by Guido Maiwald
Cover of the book Markenrecherche - Grundlagen und Durchführung by Guido Maiwald
Cover of the book Internet-Echtzeitspiele für mobile Netzwerke by Guido Maiwald
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Guido Maiwald
Cover of the book Kritische Diskussion der Chancen und Risiken von 'Cloud Computing' für die Tourismuswirtschaft by Guido Maiwald
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale und Gesundheit by Guido Maiwald
Cover of the book Asset Allocation und Lebensalter by Guido Maiwald
Cover of the book Zusammensetzung und Amtsbefugnisse des römischen Senats by Guido Maiwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy