Chancen und Risiken der EU-Osterweiterung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Chancen und Risiken der EU-Osterweiterung by Marco Erlenkamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Erlenkamp ISBN: 9783638486606
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Erlenkamp
ISBN: 9783638486606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Veranstaltung: Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1. Mai 2004 ist es amtlich. Nach dem Beitritt der zehn neuen Staaten Polen, Ungarn, Malta, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Tschechien, Slowakei und dem griechischen Teil Zyperns besteht die Europäische Union aus 25 unabhängigen Staaten. Dieser Staatenverbund, mit seinen 455 Millionen Einwohnern stellt, gemessen am Bruttoinlandsprodukt den größten Wirtschaftraum der Erde dar. Doch wie kam es dazu? Wie schaffte man es, einen so großen geeinten Wirtschaftraum zu bilden? Wo lagen die Gründe für die letzte der EU Erweiterungen? Und die Kernfrage: Welche Folgen zieht die EU-Osterweiterung nach sich? Welche Chancen tun sich auf für die bestehenden Mitgliedsstaaten und für die neuen Mitgliedsstaaten? Doch auch die Risiken dieser Erweiterung sollen nicht vernachlässigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Veranstaltung: Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1. Mai 2004 ist es amtlich. Nach dem Beitritt der zehn neuen Staaten Polen, Ungarn, Malta, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Tschechien, Slowakei und dem griechischen Teil Zyperns besteht die Europäische Union aus 25 unabhängigen Staaten. Dieser Staatenverbund, mit seinen 455 Millionen Einwohnern stellt, gemessen am Bruttoinlandsprodukt den größten Wirtschaftraum der Erde dar. Doch wie kam es dazu? Wie schaffte man es, einen so großen geeinten Wirtschaftraum zu bilden? Wo lagen die Gründe für die letzte der EU Erweiterungen? Und die Kernfrage: Welche Folgen zieht die EU-Osterweiterung nach sich? Welche Chancen tun sich auf für die bestehenden Mitgliedsstaaten und für die neuen Mitgliedsstaaten? Doch auch die Risiken dieser Erweiterung sollen nicht vernachlässigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage by Marco Erlenkamp
Cover of the book African American English and White Southern English - segregational factors in the development of a dialect by Marco Erlenkamp
Cover of the book Venedikt Erofeevs 'Moskva - Petu?ki ' als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus by Marco Erlenkamp
Cover of the book Der Bilanzskandal bei Comroad by Marco Erlenkamp
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Italien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik' von Klaus Rother und Franz Tichy by Marco Erlenkamp
Cover of the book Lernen und Lehren in Deutschland und England by Marco Erlenkamp
Cover of the book A Comparison of American Football in the USA and Germany by Marco Erlenkamp
Cover of the book Judith Butlers Untersuchung der sex/gender-Unterscheidung und die Konsequenzen für eine feministische Repräsentationspolitik by Marco Erlenkamp
Cover of the book Kann man wahres Wissen erlangen? - aufgezeigt am Beispiel des Höhlengleichnisses Platons by Marco Erlenkamp
Cover of the book Die Kluft zwischen den Extremen und der Zwang, der sie zu überbrücken sucht by Marco Erlenkamp
Cover of the book Screening - eine theoretische Vorprüfung des Planung eines großflächigen Einzelhandelbetriebes by Marco Erlenkamp
Cover of the book Wandel der Gesellschaft durch das Internet by Marco Erlenkamp
Cover of the book Schulwahlverhalten deutscher Eltern by Marco Erlenkamp
Cover of the book Charakteristik psychischer Belastung im Wettkampf - Darstellung möglicher sportpsychologischer Interventionen by Marco Erlenkamp
Cover of the book Alternative Schulprojekte - Ganztagsschule by Marco Erlenkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy