Compliance und die Grundsätze ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Compliance und die Grundsätze ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung by Peggy Scharf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peggy Scharf ISBN: 9783656552130
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peggy Scharf
ISBN: 9783656552130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Corporate Law, Banking, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt die Zielstellung eine Darstellung der gesetzlichen Notwendigkeit einer Compliance-Funktion mit den entsprechenden Aufgaben speziell für den Bereich der Finanzdienstleistungsbranche mit einer Aufgabenabgrenzung von der Compliance-Funktion zu anderen elementaren Abteilungen - hier als Grundsätze ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung bezeichnet - zu geben. Dies soll mit einer Darstellung der Bedeutung von der Compliance-Thematik eingeleitet werden. Es werden insbesondere Unternehmensskandale und eine Umfrage zur Wirtschaftskriminalität sowie der betriebswirtschaftliche Nutzen, jedoch auch die Kosten eines Compliance-Systems dargestellt. Anschließend erfolgt eine Grundlagenaufarbeitung mit einer Definition für den Begriff Compliance und den Begriff des Compliance-Risikos. Es soll weiterhin die rechtliche Notwendigkeit von der Einführung einer Com-pliance-Funktion geklärt werden, wobei neben den allgemeinen gesellschaftsrechtlichen auch die aufsichtsrechtlichen Ansatzpunkte für eine Einführungspflicht vorgestellt werden. Da sowohl das Kartellrecht, als auch die europäischen Vorgaben einen Einfluss auf die Compliance-Thematik haben, werden diese ebenfalls beleuchtet. Abschließend sollen die sonstigen und quasi-juristischen Grundlagen für eine Pflicht zur Einführung der Compliance-Funktion vorgestellt werden. Um einen Überblick über die Aufgaben und Inhalte eines solchen Compliance-Systems zu erhalten, soll ebenfalls ein Blick auf die Aufgaben und Inhalte der Compliance-Funktion sowie der Compliance-Organisation geworfen werden. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit einer Abgrenzungsbetrachtung zu ausgewählten Grundsätzen ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung. Exemplarisch werden insbesondere die Bereiche der Corporate Governance, des Risikomanagements, des Internen Kontrollsystems, der Internen Revision sowie der Rechtsabteilung betrachtet. Abschließend sollen die rechtlichen Folgen bei einer Pflichtverletzung des Unternehmens bzw. der Unternehmensorgane gegen die Compliance-Vorschriften dargestellt werden. Dazu werden zunächst Vorbemerkungen allgemeiner Art gegeben, um dann auf die Rechtsfolgen im Straf-, Ordnungswidrigkeiten- und Kartellrecht einzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Corporate Law, Banking, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt die Zielstellung eine Darstellung der gesetzlichen Notwendigkeit einer Compliance-Funktion mit den entsprechenden Aufgaben speziell für den Bereich der Finanzdienstleistungsbranche mit einer Aufgabenabgrenzung von der Compliance-Funktion zu anderen elementaren Abteilungen - hier als Grundsätze ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung bezeichnet - zu geben. Dies soll mit einer Darstellung der Bedeutung von der Compliance-Thematik eingeleitet werden. Es werden insbesondere Unternehmensskandale und eine Umfrage zur Wirtschaftskriminalität sowie der betriebswirtschaftliche Nutzen, jedoch auch die Kosten eines Compliance-Systems dargestellt. Anschließend erfolgt eine Grundlagenaufarbeitung mit einer Definition für den Begriff Compliance und den Begriff des Compliance-Risikos. Es soll weiterhin die rechtliche Notwendigkeit von der Einführung einer Com-pliance-Funktion geklärt werden, wobei neben den allgemeinen gesellschaftsrechtlichen auch die aufsichtsrechtlichen Ansatzpunkte für eine Einführungspflicht vorgestellt werden. Da sowohl das Kartellrecht, als auch die europäischen Vorgaben einen Einfluss auf die Compliance-Thematik haben, werden diese ebenfalls beleuchtet. Abschließend sollen die sonstigen und quasi-juristischen Grundlagen für eine Pflicht zur Einführung der Compliance-Funktion vorgestellt werden. Um einen Überblick über die Aufgaben und Inhalte eines solchen Compliance-Systems zu erhalten, soll ebenfalls ein Blick auf die Aufgaben und Inhalte der Compliance-Funktion sowie der Compliance-Organisation geworfen werden. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit einer Abgrenzungsbetrachtung zu ausgewählten Grundsätzen ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung. Exemplarisch werden insbesondere die Bereiche der Corporate Governance, des Risikomanagements, des Internen Kontrollsystems, der Internen Revision sowie der Rechtsabteilung betrachtet. Abschließend sollen die rechtlichen Folgen bei einer Pflichtverletzung des Unternehmens bzw. der Unternehmensorgane gegen die Compliance-Vorschriften dargestellt werden. Dazu werden zunächst Vorbemerkungen allgemeiner Art gegeben, um dann auf die Rechtsfolgen im Straf-, Ordnungswidrigkeiten- und Kartellrecht einzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang von Biodiversität und kultureller Vielfalt am Beispiel der Lüneburger Heide by Peggy Scharf
Cover of the book Gütekriterien von Persönlichkeitstrainings by Peggy Scharf
Cover of the book Silvio Berlusconi - Pate einer gerechten Gesellschaft? by Peggy Scharf
Cover of the book Die Folgen des Tourismus in Namibia. Chancen und Risiken eines Entwicklungslandes by Peggy Scharf
Cover of the book Steuerliche Verlustvorträge bei Umstrukturierung von Gesellschaften by Peggy Scharf
Cover of the book Convergence and/or divergence by Peggy Scharf
Cover of the book Problemfelder der Integration und Lösungsmöglichkeiten by Peggy Scharf
Cover of the book Disability and Culture: The usefulness of Davis' argument about the relationship between the concept of normalcy and cultural production by Peggy Scharf
Cover of the book Should law enforcement be privatized? by Peggy Scharf
Cover of the book Schweizergeschichte fürs Volk by Peggy Scharf
Cover of the book ???? als christologischer Hoheitstitel in 1 Joh 5,20 by Peggy Scharf
Cover of the book Der religionspädagogische Einsatz von Popmusik im Religionsunterricht by Peggy Scharf
Cover of the book Populärer Islam by Peggy Scharf
Cover of the book Richard Löwenherz auf dem dritten Kreuzzug by Peggy Scharf
Cover of the book Auswirkungen elterlicher Alkoholabhängigkeit auf die Kinder und Aufgaben der Prävention und Intervention durch die Kinder- und Jugendhilfe by Peggy Scharf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy