Schimpanse Washoe - Das Aufzuchtexperiment Fouts und seine anthropologische Bedeutung

Das Aufzuchtexperiment Fouts und seine anthropologische Bedeutung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Schimpanse Washoe - Das Aufzuchtexperiment Fouts und seine anthropologische Bedeutung by Daniel Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Müller ISBN: 9783638283311
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Müller
ISBN: 9783638283311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Sonderstellung,Erziehungsbedürftigkeit und Erziehbarkeit des Menschen., Sprache: Deutsch, Abstract: Tiere stehen seit ewiger Zeit in enger Verbindung mit uns Menschen, nicht immer im genetischen Sinn in einer Reihe von tierischen Vorfahren, sondern in einer Art emotionaler Verbundenheit. Sie sind nicht nur Nahrungsmittel oder Nutztier; sie sind ebenfalls Feind, Bewacher und treuer Freund. Der Tod eines geliebten Tieres weckt in vielen Fällen die tiefsten menschlichen Emotionen in uns und zeigt uns deren Bedeutung für uns. Tiere nehmen einen bedeutenden Platz ein im Leben der Menschen, dies steht außer Frage; dass der Mensch in der Evolutionsgeschichte tierischen Ursprungs ist auch, jedoch reicht diese bruchstückhafte genetische Verwandtschaft nicht, um unsere menschlichen Wurzeln erklären und verstehen zu können. Sie erklärt uns nicht unsere Verhaltensweisen und unsere höchst emotionales Leben. Zoologen, Biologen und Verhaltensforscher versuchen das Wesen der Tiere zu ergründen, um dadurch auch Rückschlüsse auf menschliche Wesenszüge zu erlangen. Ihnen gelingt es jedoch nicht ein so komplexes Wesen wie den Menschen zu erklären. Die mit den verschiedensten Tierarten gezogenen Vergleiche, menschliche Emotionen, die als chemische Abläufe dargestellt werden sind nicht ausreichend für die gesuchten Erklärungen. Der Mensch nimmt im Tierreich eine Sonderstellung ein, die ihm selbstreflektierend auch eine Sonderstellung im Kosmos einbringt.1 Abgesehen von der Forschung am Objekt Mensch liefern uns die Verhaltensforscher, Zoologen und Biologen die wichtigsten Erkenntnisse über das Wesen Mensch. Ihre Beobachtungen in der Welt der Tiere machen uns Rückschlüsse auf das 'Tier Mensch' möglich. Diese Beobachtungen und die daraus hervorgehenden wissenschaftlichen Ergebnisse dienen als Hilfestellung für unser Selbstverständnis. Die Verhaltensforschung auf dem Gebiet der Primatenforschung ist hierbei der Anthropologie am dienlichsten, da sie das Verhalten unserer nächsten Verwandten erforscht. Sie untersuchen das Wesen und Verhalten der Menschenaffen und fragen: 'Was verbindet den Menschen und den Menschenaffen?'. [...] 1 Vgl. Scheler, Max: Die Stellung des Menschen im Kosmos. Hrsg. von Manfred S. Frings. 13. verb. Aufl. Bonn. 1995.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Sonderstellung,Erziehungsbedürftigkeit und Erziehbarkeit des Menschen., Sprache: Deutsch, Abstract: Tiere stehen seit ewiger Zeit in enger Verbindung mit uns Menschen, nicht immer im genetischen Sinn in einer Reihe von tierischen Vorfahren, sondern in einer Art emotionaler Verbundenheit. Sie sind nicht nur Nahrungsmittel oder Nutztier; sie sind ebenfalls Feind, Bewacher und treuer Freund. Der Tod eines geliebten Tieres weckt in vielen Fällen die tiefsten menschlichen Emotionen in uns und zeigt uns deren Bedeutung für uns. Tiere nehmen einen bedeutenden Platz ein im Leben der Menschen, dies steht außer Frage; dass der Mensch in der Evolutionsgeschichte tierischen Ursprungs ist auch, jedoch reicht diese bruchstückhafte genetische Verwandtschaft nicht, um unsere menschlichen Wurzeln erklären und verstehen zu können. Sie erklärt uns nicht unsere Verhaltensweisen und unsere höchst emotionales Leben. Zoologen, Biologen und Verhaltensforscher versuchen das Wesen der Tiere zu ergründen, um dadurch auch Rückschlüsse auf menschliche Wesenszüge zu erlangen. Ihnen gelingt es jedoch nicht ein so komplexes Wesen wie den Menschen zu erklären. Die mit den verschiedensten Tierarten gezogenen Vergleiche, menschliche Emotionen, die als chemische Abläufe dargestellt werden sind nicht ausreichend für die gesuchten Erklärungen. Der Mensch nimmt im Tierreich eine Sonderstellung ein, die ihm selbstreflektierend auch eine Sonderstellung im Kosmos einbringt.1 Abgesehen von der Forschung am Objekt Mensch liefern uns die Verhaltensforscher, Zoologen und Biologen die wichtigsten Erkenntnisse über das Wesen Mensch. Ihre Beobachtungen in der Welt der Tiere machen uns Rückschlüsse auf das 'Tier Mensch' möglich. Diese Beobachtungen und die daraus hervorgehenden wissenschaftlichen Ergebnisse dienen als Hilfestellung für unser Selbstverständnis. Die Verhaltensforschung auf dem Gebiet der Primatenforschung ist hierbei der Anthropologie am dienlichsten, da sie das Verhalten unserer nächsten Verwandten erforscht. Sie untersuchen das Wesen und Verhalten der Menschenaffen und fragen: 'Was verbindet den Menschen und den Menschenaffen?'. [...] 1 Vgl. Scheler, Max: Die Stellung des Menschen im Kosmos. Hrsg. von Manfred S. Frings. 13. verb. Aufl. Bonn. 1995.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobile Couponing & Ticketing (MCT) als Instrument des Customer Relationship Management (CRM) im Mobile Marketing by Daniel Müller
Cover of the book Patientenverfügungen nach dem neuen Recht by Daniel Müller
Cover of the book Kreatives Schreiben: Kinder schreiben Fortsetzungsgeschichten im Internet by Daniel Müller
Cover of the book The Relativity Principle in Language by Daniel Müller
Cover of the book Privatization of Education Services Provision and Implications for Quality Education in Tanzania by Daniel Müller
Cover of the book Die betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl nach deutschem Recht. Sicherung einer ausgewogenen Personalstruktur und internationaler Vergleich by Daniel Müller
Cover of the book Christentum und Islam: Konflikt und Dialog by Daniel Müller
Cover of the book Finanzierungsstrategien sozialer Organisationen by Daniel Müller
Cover of the book E-Commerce Systeme aus Sicht von Händlern und Entwicklern by Daniel Müller
Cover of the book Absatztheorie by Daniel Müller
Cover of the book Ausschluss von Minderheitsaktionären ('Squeeze-out') by Daniel Müller
Cover of the book Das Germanenbild der Nationalsozialisten - Einfluss auf Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung by Daniel Müller
Cover of the book Muslimische Identitäten im Internet by Daniel Müller
Cover of the book Einfluss von Nachhaltigkeitsberichten auf die Stärkung der Unternehmensidentität by Daniel Müller
Cover of the book Die Rolle der Vernunft in der Ethik Jesu by Daniel Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy