Zeitunabhängige Medienformate

Wie Festplattenrekorder und Podcast das Verhalten von Sender und Empfänger verändern

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Zeitunabhängige Medienformate by Markus Schmidt, Jakob Schlademann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schmidt, Jakob Schlademann ISBN: 9783638001823
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schmidt, Jakob Schlademann
ISBN: 9783638001823
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: Markenstrategien im Internet, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Medienbranche befindet sich möglicherweise in einem ihrer größten Umbrüche der letzten Jahrzehnte. Seit das Internet von einem großen Teil der Bevölkerung genutzt wird, konkurrieren dort neue Dienste mit Angeboten der klassischen Medienunternehmen. Die aktuellen Breitbandzugänge im Internet ermöglichen die problemlose Übertragung von Ton- und Bewegtbild. Dabei entwickeln sich neue Medienformate wie Podcast und IP-TV als Konkurrenz zu den Klassischen Broadcast-Medien, die terrestrisch, bzw. über Satellit und Kabel mithilfe von Sendern verbreitet werden. Festplattenrekorder bieten nie dagewesene Aufnahmekapazitäten, Such- und Ordnungsfunktionen, sowie einen schnellen Zugriff auf gespeicherte Daten und ermöglichen so eine völlig neue Nutzung und Aufzeichnung von Medieninhalten. Was ist anders an Medienformaten wie Podcast und Festplattenrekorder? Welche Auswirkung hat ihre Nutzung auf das Verhalten von Sender und Empfänger und wie müssen die bestehenden Geschäftsmodelle den neuen Gegebenheiten angepasst werden? Dies sind die Fragen, mit denen sich die folgende Arbeit beschäftigen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: Markenstrategien im Internet, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Medienbranche befindet sich möglicherweise in einem ihrer größten Umbrüche der letzten Jahrzehnte. Seit das Internet von einem großen Teil der Bevölkerung genutzt wird, konkurrieren dort neue Dienste mit Angeboten der klassischen Medienunternehmen. Die aktuellen Breitbandzugänge im Internet ermöglichen die problemlose Übertragung von Ton- und Bewegtbild. Dabei entwickeln sich neue Medienformate wie Podcast und IP-TV als Konkurrenz zu den Klassischen Broadcast-Medien, die terrestrisch, bzw. über Satellit und Kabel mithilfe von Sendern verbreitet werden. Festplattenrekorder bieten nie dagewesene Aufnahmekapazitäten, Such- und Ordnungsfunktionen, sowie einen schnellen Zugriff auf gespeicherte Daten und ermöglichen so eine völlig neue Nutzung und Aufzeichnung von Medieninhalten. Was ist anders an Medienformaten wie Podcast und Festplattenrekorder? Welche Auswirkung hat ihre Nutzung auf das Verhalten von Sender und Empfänger und wie müssen die bestehenden Geschäftsmodelle den neuen Gegebenheiten angepasst werden? Dies sind die Fragen, mit denen sich die folgende Arbeit beschäftigen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unsicherheitsaspekte in der Immobilienwertermittlung by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Hester Prynne in der Sekundärliteratur - Die Interpretationsbreite einer Hauptfigur by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Der Sieg Edward IV. über Henry VI. sowie seine Gemahlin Königin Margaret und seine Ausrufung zum König by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Personalführungskonzeptionen für Kleinunternehmen - Darstellung und Bewertung ihrer Effizienz by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Schulische Sozialisation nach der Bezugsgruppenkonzeption. by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Die Geschichte der Britischen Ostindischen Kompanie by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Symbolische Führung by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book The presentation of the Iranian woman. A critical reflection of Azar Nafisi's novel 'Reading Lolita in Tehran' (2004) and Azadeh Moaveni's 'Lipstick Jihad' (2005) by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme? by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Procurement & the value chain. A tool for acheiving effective organizational goal by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Kennzahlensysteme als Basis für Risikomanagement? Eine kritische Analyse by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Die Entwicklung von Kindern mit ADHS by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Diebstahl in Organisationen - Eine Folge ungerechter Behandlung von Mitarbeitern? by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Herrschaftliche Legitimierung im frühmittelalterlichen Bayern auf der Grundlage der Lex Baiuvariorum by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Jugendtrainer - Lehrer sein im Sport by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy