Zeitunabhängige Medienformate

Wie Festplattenrekorder und Podcast das Verhalten von Sender und Empfänger verändern

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Zeitunabhängige Medienformate by Markus Schmidt, Jakob Schlademann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schmidt, Jakob Schlademann ISBN: 9783638001823
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schmidt, Jakob Schlademann
ISBN: 9783638001823
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: Markenstrategien im Internet, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Medienbranche befindet sich möglicherweise in einem ihrer größten Umbrüche der letzten Jahrzehnte. Seit das Internet von einem großen Teil der Bevölkerung genutzt wird, konkurrieren dort neue Dienste mit Angeboten der klassischen Medienunternehmen. Die aktuellen Breitbandzugänge im Internet ermöglichen die problemlose Übertragung von Ton- und Bewegtbild. Dabei entwickeln sich neue Medienformate wie Podcast und IP-TV als Konkurrenz zu den Klassischen Broadcast-Medien, die terrestrisch, bzw. über Satellit und Kabel mithilfe von Sendern verbreitet werden. Festplattenrekorder bieten nie dagewesene Aufnahmekapazitäten, Such- und Ordnungsfunktionen, sowie einen schnellen Zugriff auf gespeicherte Daten und ermöglichen so eine völlig neue Nutzung und Aufzeichnung von Medieninhalten. Was ist anders an Medienformaten wie Podcast und Festplattenrekorder? Welche Auswirkung hat ihre Nutzung auf das Verhalten von Sender und Empfänger und wie müssen die bestehenden Geschäftsmodelle den neuen Gegebenheiten angepasst werden? Dies sind die Fragen, mit denen sich die folgende Arbeit beschäftigen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: Markenstrategien im Internet, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Medienbranche befindet sich möglicherweise in einem ihrer größten Umbrüche der letzten Jahrzehnte. Seit das Internet von einem großen Teil der Bevölkerung genutzt wird, konkurrieren dort neue Dienste mit Angeboten der klassischen Medienunternehmen. Die aktuellen Breitbandzugänge im Internet ermöglichen die problemlose Übertragung von Ton- und Bewegtbild. Dabei entwickeln sich neue Medienformate wie Podcast und IP-TV als Konkurrenz zu den Klassischen Broadcast-Medien, die terrestrisch, bzw. über Satellit und Kabel mithilfe von Sendern verbreitet werden. Festplattenrekorder bieten nie dagewesene Aufnahmekapazitäten, Such- und Ordnungsfunktionen, sowie einen schnellen Zugriff auf gespeicherte Daten und ermöglichen so eine völlig neue Nutzung und Aufzeichnung von Medieninhalten. Was ist anders an Medienformaten wie Podcast und Festplattenrekorder? Welche Auswirkung hat ihre Nutzung auf das Verhalten von Sender und Empfänger und wie müssen die bestehenden Geschäftsmodelle den neuen Gegebenheiten angepasst werden? Dies sind die Fragen, mit denen sich die folgende Arbeit beschäftigen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 24 Tipps zur Umsatzsteigerung by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Der Patient/Die Patientin in der evangelischen Krankenhausseelsorge - Theologische und seelsorgerliche Perspektiven by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Theodor W. Adornos (un)politischer Essay by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Computerspielsucht - Anzeichen und Folgen by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Marktprognose im Doppel- und Reihenhausbau by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book BMW: Entering the Automobile Market in Brazil by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Russland - ein Beispiel für soziale Ungleichheit by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Der Einsatz von Fabeln im Deutschunterricht by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Rentensteuer. Mit Einzelfallprüfung und Aufteilungsbescheid zu noch mehr Rente by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Prostitution in der bürgerlichen Gesellschaft um 1900 by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Vision einer Friedrichausstellung by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Hernando Cortés - Der Untergang des atztekischen Reiches by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Textszenario zu einem Wintergedicht by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
Cover of the book Die Entwicklung und Bedeutung von Google by Markus Schmidt, Jakob Schlademann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy