Quellenanalyse: Protokoll der Sitzung des österreichisch-ungarischen Ministerrats für gemeinsame Angelegenheiten vom 07.07.1914

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Quellenanalyse: Protokoll der Sitzung des österreichisch-ungarischen Ministerrats für gemeinsame Angelegenheiten vom 07.07.1914 by Tanja Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Wagner ISBN: 9783640290017
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Wagner
ISBN: 9783640290017
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Quellenexegese aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Universität Passau, Veranstaltung: Proseminar Neue Geschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Analyse des Protokolls der Sitzung des österreichisch-ungarischen Ministerrats für gemeinsame Angelegenheiten vom 07. Juli 1914 analysiert. In dieser Sitzung ging es um mögliche Aktionen Österreich-Ungarns gegen Serbien und die inennpolitische Lage in Bosnien. Bisherige Spitze des österreichisch-serbisch Konflikts war die Ermordung des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinands gewesen. Zunächst wird daher die historische Situation vor dem Ersten Weltkrieg vorgestellt. Daraufhin wird die Quellengattung, das Protokoll, näher erläutert. Anschließend wird der Inhalt des Protokolls besprochen und es werden die wichtigsten Stationen in der Biographie der an der Sitzung teilnehmenden Personen dargestellt. Dazu gehören Graf Stürgkh, Graf Tisza (der eine sehr mutige Position vertrat), Dr. Ritter von Bilinski, Ritter von Krobatin, Freiherr von conrad, von Kailer sowie Protokollführer Graf Hoyos. Den Abschluss bildet eine knappe Einordnung in die eingangs geschilderten historischen Umstände der Zeit der Entstehung des Protokolls.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quellenexegese aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Universität Passau, Veranstaltung: Proseminar Neue Geschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Analyse des Protokolls der Sitzung des österreichisch-ungarischen Ministerrats für gemeinsame Angelegenheiten vom 07. Juli 1914 analysiert. In dieser Sitzung ging es um mögliche Aktionen Österreich-Ungarns gegen Serbien und die inennpolitische Lage in Bosnien. Bisherige Spitze des österreichisch-serbisch Konflikts war die Ermordung des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinands gewesen. Zunächst wird daher die historische Situation vor dem Ersten Weltkrieg vorgestellt. Daraufhin wird die Quellengattung, das Protokoll, näher erläutert. Anschließend wird der Inhalt des Protokolls besprochen und es werden die wichtigsten Stationen in der Biographie der an der Sitzung teilnehmenden Personen dargestellt. Dazu gehören Graf Stürgkh, Graf Tisza (der eine sehr mutige Position vertrat), Dr. Ritter von Bilinski, Ritter von Krobatin, Freiherr von conrad, von Kailer sowie Protokollführer Graf Hoyos. Den Abschluss bildet eine knappe Einordnung in die eingangs geschilderten historischen Umstände der Zeit der Entstehung des Protokolls.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt by Tanja Wagner
Cover of the book Mythen und Kulte der Wassergöttin Yemanjá by Tanja Wagner
Cover of the book Die Beobachtung als wissenschaftliches Messinstrument by Tanja Wagner
Cover of the book Das Späte Rom - Konstantin der Große und die Kirche by Tanja Wagner
Cover of the book Das Urheberrecht im Lichte der Musikproduktion und diesbezüglich fertig gestellter Werke by Tanja Wagner
Cover of the book Pyramus und Thisbe im Mittelalter by Tanja Wagner
Cover of the book Profite, Drugs und Kontrollen. Welchen Einfluss haben Wirtschaft, Recht und Politik auf unser Nahrungsmittelangebot? by Tanja Wagner
Cover of the book The Iranian Revolution of 1978/1979 and how Western newspapers reported it by Tanja Wagner
Cover of the book Politik aufgrund von durch Wissenschaft ermittelten Daten by Tanja Wagner
Cover of the book Das sorbische Phonemsystem im Spiegel des Westslavischen by Tanja Wagner
Cover of the book Die Risiken und Chancen einer einheitlichen europäischen Geldpolitik auf Stufe 3 unter Berücksichtigung der institutionellen Ausgestalltung durch den EU-Vertrag by Tanja Wagner
Cover of the book Interdisciplinary Academic Essays vol 4. 2013 by Tanja Wagner
Cover of the book Jugendhilfe im Scheidungsfall: Chancen und Grenzen der Jugendhilfe im Rahmen von Scheidungsprozessen by Tanja Wagner
Cover of the book Arbeitnehmererfindungen - das Recht an Erfindungen und daraus folgende Vergütungsansprüche by Tanja Wagner
Cover of the book Does the operator in a Joint Operating Agreement owe a fiduciary duty to non-operators? by Tanja Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy