Die Anthropologie im 'Leviathan' von Thomas Hobbes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die Anthropologie im 'Leviathan' von Thomas Hobbes by Stefan Witzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Witzmann ISBN: 9783638553582
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Witzmann
ISBN: 9783638553582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die Begründung gesellschaftlicher Normen im 'Leviathan' von Thomas Hobbes, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen die wesentlichen Merkmale der Hobbes'schen Anthropologie, die über den ersten Teil des 'Leviathan' relativ breit gestreut vorzufinden sind, herausgearbeitet werden. Hierbei werden zunächst die physiologischen Charakteristika, die aus Hobbes' materialistischen Denken hervorgehen, bestimmt und erläutert. Darauf basierend werden die Implikationen in Bezug auf die Handlungsrationalität und auch die Staatskonstruktion diskutiert. Dies wird ferner in Verknüpfung mit den ethischen Konsequenzen geschehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die Begründung gesellschaftlicher Normen im 'Leviathan' von Thomas Hobbes, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen die wesentlichen Merkmale der Hobbes'schen Anthropologie, die über den ersten Teil des 'Leviathan' relativ breit gestreut vorzufinden sind, herausgearbeitet werden. Hierbei werden zunächst die physiologischen Charakteristika, die aus Hobbes' materialistischen Denken hervorgehen, bestimmt und erläutert. Darauf basierend werden die Implikationen in Bezug auf die Handlungsrationalität und auch die Staatskonstruktion diskutiert. Dies wird ferner in Verknüpfung mit den ethischen Konsequenzen geschehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit by Stefan Witzmann
Cover of the book Peter Singer und der Utilitarismus by Stefan Witzmann
Cover of the book Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik by Stefan Witzmann
Cover of the book Eine Analyse der Entwicklung und der Transformation des italienischen Parteiensystems nach Herbert Kitschelt - Level I, Level II oder Level III change? by Stefan Witzmann
Cover of the book Eine unternehmensethische Entscheidungsfindung für das Problem nicht gezahlter Heimentgelte anhand eines Fallbeispiels by Stefan Witzmann
Cover of the book Plattform für interaktives Live-Internet-TV by Stefan Witzmann
Cover of the book Anstaltsseelsorge by Stefan Witzmann
Cover of the book Das Spanische in Belize. Phonologische, morphosyntaktische und lexikalische Besonderheiten by Stefan Witzmann
Cover of the book Aufgaben und Ziele des Service Catalogue Management nach ITIL by Stefan Witzmann
Cover of the book Suchmaschinenoptimierung anhand der Erstellung einer Website by Stefan Witzmann
Cover of the book Bilanzskandale und die Verwicklung von Wirtschaftsprüfern by Stefan Witzmann
Cover of the book Störfaktoren des internationalen Controllings by Stefan Witzmann
Cover of the book E. T. Hall's dimensions of time and space and their relevance in professional cultural interaction by Stefan Witzmann
Cover of the book Die Automatisierung des Krieges und der Einsatz von Drohnen in internationalen Krisengebieten by Stefan Witzmann
Cover of the book Bericht zum Praktikum in einem Rehabilitationszentrum by Stefan Witzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy