Ronald de Sousas 'Love as Theater'. Auffassung der romantischen Liebe, Probleme und Lösungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Ronald de Sousas 'Love as Theater'. Auffassung der romantischen Liebe, Probleme und Lösungen by Luise Seemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luise Seemann ISBN: 9783668019157
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luise Seemann
ISBN: 9783668019157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ronalde de Sousas philosophische Reflexionen zur Liebe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ronald de Sousa ist emeritierter Professor an der Universität von Toronto in Kanada. Er veröffentlichte 1991 in dem Buch 'Philosophy of (Erotic) Love' von Robert C. Solomon und Kathleen M. Higgins erstmals den Aufsatz 'Love as Theater'. Der Aufsatz 'Love as Theater' soll in dieser Hausarbeit betrachtet werden. Ronald de Sousa geht in seinem Aufsatz nur auf eine Form der Liebe ein: 'eros' die erotische Liebe, die auch Sex beinhaltet. Zuerst werden vier Probleme dargestellt, die de Sousa in Hinblick auf die romantische Liebe thematisiert. De Sousa ist der Meinung, dass die Anforderungen von romantischer Liebe fast unmöglich zu erfüllen sind. Dafür führt er vier Probleme an. Die Kristallisation, die schon von Stendhal 'Über die Liebe' thematisiert wird, ist eine der vier problematischen Charakteristika, die hier betrachtet werden, ebenso wie die platonische Notwendigkeit, die anti-platonische Notwendigkeit und Übertragung. Des Weiteren erläutert de Sousa eine mögliche Lösung in Hinblick auf die romantische Liebe, die hier ebenfalls behandelt werden soll. Er nennt es die einvernehmliche Simulation, diese beinhaltet das man gemeinsam mit der Liebe spielt um sie aufrecht zu erhalten, sich also Bezeugungen, Beweise und liebevolle Gesten entgegenbringt um somit das körperliche als auch das emotionale Gefühl der Liebe zu erhalten und zu steigern. Diesen Prozess nennt Ronald de Sousa 'Theater of Love'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ronalde de Sousas philosophische Reflexionen zur Liebe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ronald de Sousa ist emeritierter Professor an der Universität von Toronto in Kanada. Er veröffentlichte 1991 in dem Buch 'Philosophy of (Erotic) Love' von Robert C. Solomon und Kathleen M. Higgins erstmals den Aufsatz 'Love as Theater'. Der Aufsatz 'Love as Theater' soll in dieser Hausarbeit betrachtet werden. Ronald de Sousa geht in seinem Aufsatz nur auf eine Form der Liebe ein: 'eros' die erotische Liebe, die auch Sex beinhaltet. Zuerst werden vier Probleme dargestellt, die de Sousa in Hinblick auf die romantische Liebe thematisiert. De Sousa ist der Meinung, dass die Anforderungen von romantischer Liebe fast unmöglich zu erfüllen sind. Dafür führt er vier Probleme an. Die Kristallisation, die schon von Stendhal 'Über die Liebe' thematisiert wird, ist eine der vier problematischen Charakteristika, die hier betrachtet werden, ebenso wie die platonische Notwendigkeit, die anti-platonische Notwendigkeit und Übertragung. Des Weiteren erläutert de Sousa eine mögliche Lösung in Hinblick auf die romantische Liebe, die hier ebenfalls behandelt werden soll. Er nennt es die einvernehmliche Simulation, diese beinhaltet das man gemeinsam mit der Liebe spielt um sie aufrecht zu erhalten, sich also Bezeugungen, Beweise und liebevolle Gesten entgegenbringt um somit das körperliche als auch das emotionale Gefühl der Liebe zu erhalten und zu steigern. Diesen Prozess nennt Ronald de Sousa 'Theater of Love'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bodengeographie und -ökologie an einem Beispiel in Vorarlberg by Luise Seemann
Cover of the book Filmanalyse: Die Fee. Kurzfilm. Frankreich 1993. by Luise Seemann
Cover of the book Public Private Partnership und kommunale Infrastruktur by Luise Seemann
Cover of the book Der Arbeitnehmerbegriff im europäischen und deutschen Arbeitsrecht by Luise Seemann
Cover of the book Freies Erinnern bei Kompatibilität von Wortvalenz und motivationalem System. Zum Embodiment des Annäherungs- und Vermeidungssystems by Luise Seemann
Cover of the book William Morris Hughes Drang zur Annexion der deutschen Pazifikkolonien by Luise Seemann
Cover of the book The Use of Air Power in The Second Chechen War. Operational Analysis by Luise Seemann
Cover of the book Antihelden der Musikszene und ihre Bedeutung für jugendliche Fans by Luise Seemann
Cover of the book Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklungen auf Genossenschaftsbanken by Luise Seemann
Cover of the book Risiken des M-Business by Luise Seemann
Cover of the book Merkmale der Personalentwicklung bei 'Global Players' by Luise Seemann
Cover of the book Das Felix-Nussbaum-Haus by Luise Seemann
Cover of the book Essstörungen bei Mädchen, dargestellt am Beispiel der Bulimie by Luise Seemann
Cover of the book Unterrichtsstörungen - Ursachen und Analyse einiger Fallbeispiele by Luise Seemann
Cover of the book Türkisch-Islamische Vereinigungen in Deutschland und die Rolle des Islams in der Türkei im Vergleich by Luise Seemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy