Das Verhältnis des strafrechtlichen Schuldbegriffs zum Angstaffekt

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Das Verhältnis des strafrechtlichen Schuldbegriffs zum Angstaffekt by Celia Knüpfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Celia Knüpfer ISBN: 9783640951703
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Celia Knüpfer
ISBN: 9783640951703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 von 18 Punkten, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Angst im Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen eines Schwerpunktseminars 'Angst im Strafrecht' im Bereich Strafrecht/ Kriminologie von mir erstellt und befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit das Strafrecht sich mit dem Angstaffekt eingehender auseinandersetzt. Dazu wird im ersten Teil eine Definition und Untersuchung des Phänomens Angst dargestellt, im zweiten wird der Strafrechtliche Schuldbegriff dargestellt und erläutert. Im dritten werden dann neurowissenschaftliche Erkenntnisse über die Angst referiert, die dann als Grundlage für die qualitative Beurteilung des Umgangs des Strafrechts mit der Angst im vierten Teil dienen. Abschließend erfolgt eine kritische Stellungnahme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 von 18 Punkten, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Angst im Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen eines Schwerpunktseminars 'Angst im Strafrecht' im Bereich Strafrecht/ Kriminologie von mir erstellt und befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit das Strafrecht sich mit dem Angstaffekt eingehender auseinandersetzt. Dazu wird im ersten Teil eine Definition und Untersuchung des Phänomens Angst dargestellt, im zweiten wird der Strafrechtliche Schuldbegriff dargestellt und erläutert. Im dritten werden dann neurowissenschaftliche Erkenntnisse über die Angst referiert, die dann als Grundlage für die qualitative Beurteilung des Umgangs des Strafrechts mit der Angst im vierten Teil dienen. Abschließend erfolgt eine kritische Stellungnahme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Crisis Diplomacy Under Discussion by Celia Knüpfer
Cover of the book Dissozialität im Jugendalter by Celia Knüpfer
Cover of the book Die Darlehensgeberkündigung als 'Ausstieg' aus langfristigen Immobiliarkrediten by Celia Knüpfer
Cover of the book Siemens in China - Joint Ventures by Celia Knüpfer
Cover of the book Vom pragmatischen, ethischen und moralischen Gebrauch der praktischen Vernunft: Jürgen Habermas Diskursethik by Celia Knüpfer
Cover of the book Das Preislied (L. 56,14) by Celia Knüpfer
Cover of the book Praktikumsbericht über die Historische Kommunikation der XX AG by Celia Knüpfer
Cover of the book Troubadourdichtung: Troubadourlyrik in Südfrankreich by Celia Knüpfer
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Celia Knüpfer
Cover of the book Sex-selective abortion. Why it should be prohibited by Celia Knüpfer
Cover of the book Historische und statistische Beschreibung des Schulsprengels Mehlmeisel by Celia Knüpfer
Cover of the book Zu den politischen Stellungnahmen von Pierre Bourdieu (der Jahre 1988 - 2001) - Wandel der politischen, ökonomischen und kulturellen Sphäre vor dem Hintergrund der Herrschaft des Neoliberalismus by Celia Knüpfer
Cover of the book Essay zu Dworkins 'Freiheit, Gleichheit und Gemeinschaft' by Celia Knüpfer
Cover of the book Kuba - Unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus by Celia Knüpfer
Cover of the book Die Stellung der Juden in Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert by Celia Knüpfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy