Rezension zu Tariq, Ali: Piraten der Karibik

Die Achse der Hoffnung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Rezension zu Tariq, Ali: Piraten der Karibik by Stefan Spriestersbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Spriestersbach ISBN: 9783638029421
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Spriestersbach
ISBN: 9783638029421
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Die politischen Veränderungen in Lateinamerika, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Anliegen dieses Buches ist die Darstellung des >Zeitalter[s] der Desinformation<(9). Dabei stellt der Verf. die manipulativen Methoden von Medien da, sowie deren Auswirkung auf die individuelle Beurteilung von Ereignissen in der politischen Landschaft. Dieses illustriert der Verf. an dem Beispiel Lateinamerika, welches seit Ende des 20.Jh. durch das >Prinzip des »Washington Consensus«<(11) geprägt wird. Das Handeln und agieren von Verfechter und Profiteure der neoliberalen Weltordnung wird thematisiert. Die gezielte Kampagne gegen, sich nicht dem >Washington Consensus < (ebd.) Paradigma unterwerfende Staatsoberhäupter, wird in diesem Buch an die Öffentlichkeit getragen. Dabei stellt der Verf. dieses an den für ihn drei Piraten (Evo Morales, Hugo Chávez und Fidel Castro) in der Karibik des Neoliberalismus dar. Im ersten Teil des Buches liefert eine historische Einleitung in die >Imperialen Ausdünstungen<(41) die Grundlage zum Verständnis für die drei erwählten Akteure.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Die politischen Veränderungen in Lateinamerika, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Anliegen dieses Buches ist die Darstellung des >Zeitalter[s] der Desinformation<(9). Dabei stellt der Verf. die manipulativen Methoden von Medien da, sowie deren Auswirkung auf die individuelle Beurteilung von Ereignissen in der politischen Landschaft. Dieses illustriert der Verf. an dem Beispiel Lateinamerika, welches seit Ende des 20.Jh. durch das >Prinzip des »Washington Consensus«<(11) geprägt wird. Das Handeln und agieren von Verfechter und Profiteure der neoliberalen Weltordnung wird thematisiert. Die gezielte Kampagne gegen, sich nicht dem >Washington Consensus < (ebd.) Paradigma unterwerfende Staatsoberhäupter, wird in diesem Buch an die Öffentlichkeit getragen. Dabei stellt der Verf. dieses an den für ihn drei Piraten (Evo Morales, Hugo Chávez und Fidel Castro) in der Karibik des Neoliberalismus dar. Im ersten Teil des Buches liefert eine historische Einleitung in die >Imperialen Ausdünstungen<(41) die Grundlage zum Verständnis für die drei erwählten Akteure.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lizenzierungsfragen bei Einsatz von Virtualisierungstechniken by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Human Capital and Economic Growth in Ethiopia by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Postmodernism in Margaret Atwoods 'Alias Grace' by Stefan Spriestersbach
Cover of the book The Aspects of Development in Human Resource Management by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Chargesheimer - der vielseitige Fotograf aus Köln by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Elements of Lean Manufacturing by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Führungsethik - Die ethische Verantwortung von Unternehmungen by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Piagets genetische Erkenntnistheorie by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Diskriminanzanalyse by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Lasst uns darüber reden... Konfliktlösung im Schulalltag und Ansätze für den Unterricht im Fach LER by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Ersatzteillogistik - Bedeutung, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten by Stefan Spriestersbach
Cover of the book John Donne - 'The Flea' and Andrew Marvell - 'To His Coy Mistress' by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Präsuppositionen in der Sprache der Werbung anhand Körperpflegeanzeigen by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht: praktisch nutzlos? by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Vergleich von personalisierter Werbung am Beispiel Facebook und Google by Stefan Spriestersbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy