Notre-Dame in Chartres: Zur Funktion der Propheten-Evangelisten-Darstellungen in den Glasmalereien des Südquerhauses

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Notre-Dame in Chartres: Zur Funktion der Propheten-Evangelisten-Darstellungen in den Glasmalereien des Südquerhauses by Nga Tran, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nga Tran ISBN: 9783638856706
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nga Tran
ISBN: 9783638856706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Seminar für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar/Basisseminar: Prophezeiungen im Mittelalter: Sibyllen und Propheten, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kathedrale Notre-Dame in Chartres bietet neben ihrem architektonischen und bauplastischen Reichtum die heute noch größte Ansammlung von Originalverglasungen in einer gotischen Kirche. Somit können die Glasfenster wichtige Hinweise zum Verständnis von Funktion und Aufgabe der Glasmalereien zu ihrer Entstehungszeit in Chartres liefern. Gleichwohl ist eine Untersuchung der Glasfenster in Chartres auch mit Schwierigkeiten verbunden, da es keine schriftlichen Quellen über die Absicht der Auftraggeber, die Motivation der Stifter und über das Vorgehen bei der Wahl der Inhalte gibt. Die Einordnung kann somit nur nach den Lebensdaten der Stifter, den historischen Ereignissen, die Anlass für Stiftungen gewesen sein konnten, dem Fortschreiten des Baus und der Verglasung sowie nach künstlerischem Ausdruck der Werkgruppen vorgenommen werden. Trotz des Fehlens einer künstlerischen und chronologischen Einheit ist die Verglasung der Kathedrale in sich geschlossen, da es ein weitgehend einheitliches, formales Konzept gibt. Im Erdgeschoss befinden sich erzählerische Zyklen und in den Obergaden monumentale Einzelfiguren, die eine gute Lesbarkeit gewährleisten. Gut 'lesen' lässt sich daher auch eine ungewöhnliche Darstellung über dem mittleren Portal des südlichen Querhauses. In vier hohen Lanzettfenstern sitzen die Evangelisten auf den Schultern der vier großen Propheten des Alten Testaments. In einer weiteren Lanzette zwischen den Propheten-Evangelisten-Paaren steht die Madonna. Im Zentrum der großen Fensterrose, die sich unmittelbar über den Lanzetten befindet, tauchen die Evangelisten als Tetramorph und Christus als thronender Weltenherrscher wieder auf. Was haben Propheten des Alten Testaments jedoch mit den Evangelisten des Neuen Testaments zu tun und wie können diese in einen Kontext mit der Südrose gebracht werden? Ziel dieser Studienarbeit ist es zu zeigen, welche Vorstellung vom Verhältnis von Altem und Neuem Testament den Darstellungen des südlichen Querhauses zu Grunde gelegt worden sind und welche Aufgabe solchen Darstellungen in einer Kathedrale zukamen. Zu diesem Zwecke sollen die Entstehungsumstände kurz umrissen und die formalen Wesensmerkmale der Glasmalereien von Südrose und Lanzetten in einer Beschreibung herausgearbeitet und in einen gemeinsamen Kontext gebracht werden, um die Fenster in ihrer Bedeutung angemessen zu erfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Seminar für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar/Basisseminar: Prophezeiungen im Mittelalter: Sibyllen und Propheten, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kathedrale Notre-Dame in Chartres bietet neben ihrem architektonischen und bauplastischen Reichtum die heute noch größte Ansammlung von Originalverglasungen in einer gotischen Kirche. Somit können die Glasfenster wichtige Hinweise zum Verständnis von Funktion und Aufgabe der Glasmalereien zu ihrer Entstehungszeit in Chartres liefern. Gleichwohl ist eine Untersuchung der Glasfenster in Chartres auch mit Schwierigkeiten verbunden, da es keine schriftlichen Quellen über die Absicht der Auftraggeber, die Motivation der Stifter und über das Vorgehen bei der Wahl der Inhalte gibt. Die Einordnung kann somit nur nach den Lebensdaten der Stifter, den historischen Ereignissen, die Anlass für Stiftungen gewesen sein konnten, dem Fortschreiten des Baus und der Verglasung sowie nach künstlerischem Ausdruck der Werkgruppen vorgenommen werden. Trotz des Fehlens einer künstlerischen und chronologischen Einheit ist die Verglasung der Kathedrale in sich geschlossen, da es ein weitgehend einheitliches, formales Konzept gibt. Im Erdgeschoss befinden sich erzählerische Zyklen und in den Obergaden monumentale Einzelfiguren, die eine gute Lesbarkeit gewährleisten. Gut 'lesen' lässt sich daher auch eine ungewöhnliche Darstellung über dem mittleren Portal des südlichen Querhauses. In vier hohen Lanzettfenstern sitzen die Evangelisten auf den Schultern der vier großen Propheten des Alten Testaments. In einer weiteren Lanzette zwischen den Propheten-Evangelisten-Paaren steht die Madonna. Im Zentrum der großen Fensterrose, die sich unmittelbar über den Lanzetten befindet, tauchen die Evangelisten als Tetramorph und Christus als thronender Weltenherrscher wieder auf. Was haben Propheten des Alten Testaments jedoch mit den Evangelisten des Neuen Testaments zu tun und wie können diese in einen Kontext mit der Südrose gebracht werden? Ziel dieser Studienarbeit ist es zu zeigen, welche Vorstellung vom Verhältnis von Altem und Neuem Testament den Darstellungen des südlichen Querhauses zu Grunde gelegt worden sind und welche Aufgabe solchen Darstellungen in einer Kathedrale zukamen. Zu diesem Zwecke sollen die Entstehungsumstände kurz umrissen und die formalen Wesensmerkmale der Glasmalereien von Südrose und Lanzetten in einer Beschreibung herausgearbeitet und in einen gemeinsamen Kontext gebracht werden, um die Fenster in ihrer Bedeutung angemessen zu erfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Problem of Induction by Nga Tran
Cover of the book Abrahams Opfer - Gen 22, 1 - 19 by Nga Tran
Cover of the book Entwicklung eines Marken-Risikomanagements by Nga Tran
Cover of the book Aristoteles über das Wesen der Philosophie, über ihre Nützlichkeit und ihre Aufgabe by Nga Tran
Cover of the book Ausgewählte Aspekte zum Begriff der Lebensqualität im medizinischen Kontext by Nga Tran
Cover of the book Nofretete und die Amarna-Religion by Nga Tran
Cover of the book Der skandinavische Schritt zur Dualen Einkommensteuer by Nga Tran
Cover of the book Die Große Koalition heute im Spiegel der Regierung von 1966-69 by Nga Tran
Cover of the book Bedeutung ländlicher kooperativer Selbsthilfe für Innovationsprozesse und Unternehmertum in der VR China by Nga Tran
Cover of the book Das absolute Prinzip in der europäischen Philosophie by Nga Tran
Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) by Nga Tran
Cover of the book Betrachtungen zum ontologischen Gottesbeweis von Anselm von Canterbury und dessen kritische Rezeption bei Kant by Nga Tran
Cover of the book How to teach Lexis and Dictionary Usage according to the Curriculum by Nga Tran
Cover of the book Die Entwicklung des Islams - Nach den Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington by Nga Tran
Cover of the book Chancen und Risiken einer ausländischen Direktinvestition in der Volksrepublik China by Nga Tran
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy