Postmortalitätsvorstellungen der 'Azteken' im Vergleich zu den Postmortalitätsvorstellungen der Katholiken in Zamora, Kastilien im 16. Jhd.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Postmortalitätsvorstellungen der 'Azteken' im Vergleich zu den Postmortalitätsvorstellungen der Katholiken in Zamora, Kastilien im 16. Jhd. by Mariana Pinzon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mariana Pinzon ISBN: 9783640960378
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mariana Pinzon
ISBN: 9783640960378
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Komparatistisches Hauptseminar 'Postmortalitätsvorstellungen', Sprache: Deutsch, Abstract: Aufbauend zu einer Untersuchung des Mexikanischen Totenfestes 'Día de los Muertos' habe ich die Vorstellungen der Azteken und Christen bezüglich dem Sterben und dem Leben nach dem Tod untersucht. Untersucht werden die Vosrtellungen von Orten der Postmortalen Existenz, die ideen zur anthropologischen Beschaffenheit und die Ritualpraktiken und Totenfeste. Im Vergleich stellt sich heraus, dass die Gemeinsamkeiten auf der Ideenebene gering sind, jedoch auf der Praxisebene anschlussfähig waren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Komparatistisches Hauptseminar 'Postmortalitätsvorstellungen', Sprache: Deutsch, Abstract: Aufbauend zu einer Untersuchung des Mexikanischen Totenfestes 'Día de los Muertos' habe ich die Vorstellungen der Azteken und Christen bezüglich dem Sterben und dem Leben nach dem Tod untersucht. Untersucht werden die Vosrtellungen von Orten der Postmortalen Existenz, die ideen zur anthropologischen Beschaffenheit und die Ritualpraktiken und Totenfeste. Im Vergleich stellt sich heraus, dass die Gemeinsamkeiten auf der Ideenebene gering sind, jedoch auf der Praxisebene anschlussfähig waren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alexis de Tocqueville by Mariana Pinzon
Cover of the book Safe Abortion. Way forwards on one of the neglected Sexual and Reproductive Health issue by Mariana Pinzon
Cover of the book Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable? by Mariana Pinzon
Cover of the book Der Wohnsuburbanisierungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland und seine Folgen für die Kernstädte by Mariana Pinzon
Cover of the book Unterrichtseinheit: Unsere 5 Sinne - Die Zunge by Mariana Pinzon
Cover of the book Inflation: Begriff, Arten, Ursachen by Mariana Pinzon
Cover of the book Die Entstehung der Weltwirtschaftskrise von 1929 by Mariana Pinzon
Cover of the book Risikomanagement und Insolvenzfrüherkennungssysteme als Instrumente zur Krisenerkennung und -bewältigung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) by Mariana Pinzon
Cover of the book Ermüdung im Sport - ein leistungsbegrenzender Parameter by Mariana Pinzon
Cover of the book Neuerungen bei der Umsatzrealisierung nach IFRS by Mariana Pinzon
Cover of the book Ökologie und Werbung by Mariana Pinzon
Cover of the book Der Kausaliätsnachweis im Umweltstrafrecht by Mariana Pinzon
Cover of the book Strategic Management On BMW by Mariana Pinzon
Cover of the book Die Demontage linker Heldenmythen in Alki Zeis Roman 'Die Verlobte des Achilles' und die Reaktionen in Griechenland Ende der 80er Jahre by Mariana Pinzon
Cover of the book Gedenkstätte Moritzplatz - Vergangenheit und Gegenwart im ehemaligen MfS-Gefängnis Magdeburg by Mariana Pinzon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy