Postmortalitätsvorstellungen der 'Azteken' im Vergleich zu den Postmortalitätsvorstellungen der Katholiken in Zamora, Kastilien im 16. Jhd.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Postmortalitätsvorstellungen der 'Azteken' im Vergleich zu den Postmortalitätsvorstellungen der Katholiken in Zamora, Kastilien im 16. Jhd. by Mariana Pinzon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mariana Pinzon ISBN: 9783640960378
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mariana Pinzon
ISBN: 9783640960378
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Komparatistisches Hauptseminar 'Postmortalitätsvorstellungen', Sprache: Deutsch, Abstract: Aufbauend zu einer Untersuchung des Mexikanischen Totenfestes 'Día de los Muertos' habe ich die Vorstellungen der Azteken und Christen bezüglich dem Sterben und dem Leben nach dem Tod untersucht. Untersucht werden die Vosrtellungen von Orten der Postmortalen Existenz, die ideen zur anthropologischen Beschaffenheit und die Ritualpraktiken und Totenfeste. Im Vergleich stellt sich heraus, dass die Gemeinsamkeiten auf der Ideenebene gering sind, jedoch auf der Praxisebene anschlussfähig waren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Komparatistisches Hauptseminar 'Postmortalitätsvorstellungen', Sprache: Deutsch, Abstract: Aufbauend zu einer Untersuchung des Mexikanischen Totenfestes 'Día de los Muertos' habe ich die Vorstellungen der Azteken und Christen bezüglich dem Sterben und dem Leben nach dem Tod untersucht. Untersucht werden die Vosrtellungen von Orten der Postmortalen Existenz, die ideen zur anthropologischen Beschaffenheit und die Ritualpraktiken und Totenfeste. Im Vergleich stellt sich heraus, dass die Gemeinsamkeiten auf der Ideenebene gering sind, jedoch auf der Praxisebene anschlussfähig waren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Probleme der Messung der nachhaltigen Entwicklung (Erfassung von Umweltnutzungskosten) by Mariana Pinzon
Cover of the book Welchen Einfluss hat die Kultur des hohen Mittelalters auf die Gegenwart? by Mariana Pinzon
Cover of the book Kategorisierung von Weinabteilungen im Lebensmitteleinzelhandel by Mariana Pinzon
Cover of the book Motivationsschwierigkeiten im Schulunterricht - Das Schicksal einiger Hochbegabter by Mariana Pinzon
Cover of the book Niklas Luhmann - Die Politik der Gesellschaft by Mariana Pinzon
Cover of the book John Nash und die Spieltheorie by Mariana Pinzon
Cover of the book Altersarmut. Ein soziales Problem!? by Mariana Pinzon
Cover of the book Welche gesellschaftlichen Veränderungen im Nachkriegsdeutschland sprechen für, welche gegen die Annahme, die BRD sei eine 'nivellierte Mittelstandsgesellschaft'? by Mariana Pinzon
Cover of the book Wollen Sie? Wille und Lernen im transgenerationalen Vergleich by Mariana Pinzon
Cover of the book Sprache und Denken und der Ursprung der Sprache in J. G. Herders Sprachphilosophie by Mariana Pinzon
Cover of the book Historische Betrachtungen zur Gestaltung und Nutzung von Schulgärten als Quelle und Orientierung für die gegenwärtige Schulgartenarbeit in Deutschland by Mariana Pinzon
Cover of the book Efficiency of Callogenesis and Amenability to Agrobacterium Mediated Transformation of Selected Traditional Sri Lankan Rice Varieties by Mariana Pinzon
Cover of the book Zeitgenössische Kritik an der Experimentellen Pädagogik by Mariana Pinzon
Cover of the book Stalking. Anwendungsbereich und Dogmatik des § 238 StGB by Mariana Pinzon
Cover of the book Anforderungen an die Implementierung eines Risikocontrollings by Mariana Pinzon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy