Beteiligungs- und Akquisitionscontrolling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Beteiligungs- und Akquisitionscontrolling by Matthias Renkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Renkel ISBN: 9783638908979
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Renkel
ISBN: 9783638908979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Schwerpunktseminar Controlling, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zusammenwachsen europäischer Märkte, die zunehmende internationale Aktivität großer Konzerne über ausländische Tochtergesellschaften und die Realisierung von Wachstumsstrategien über den Kauf von Unternehmen sind Ursache für einen starken Zuwachs an Beteiligungsaktivitäten. Hieraus resultieren beteiligungsspezifische Führungsanforderungen, für deren Koordination insbesondere das Beteiligungscontrolling zu Rate gezogen wird. Um eine erfolgreiche Akquisitionen zu realisieren, sieht sich das Beteiligungscontrolling den Herausforderungen der Planung, Entscheidung, Organisation und Kontrolle während des gesamten Beteiligungsprozesses gegenübergestellt.1 Die vorliegende Arbeit soll einen globalen Überblick über die Aufgaben und Ziele des Beteiligungsund Akquisitionscontrollings geben. Während in Kap. 2 zunächst eine allgemeine Begriffsdefinition erfolgt, wird in Kap. 3 das Beteiligungscontrolling aus einer prozessorientierten Sichtweise erläutert. Kernstück dieser Arbeit bildet das Kap. 4, indem die Bewertung von Unternehmen anhand zukunftsorientierter Verfahren dargelegt wird. Als 'Werkzeug' zur Risikominimierung bei Beteiligungsaktivitäten stellt sich die Due Diligence dar, welche in Kap. 5 ihre Erläuterung findet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Schwerpunktseminar Controlling, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zusammenwachsen europäischer Märkte, die zunehmende internationale Aktivität großer Konzerne über ausländische Tochtergesellschaften und die Realisierung von Wachstumsstrategien über den Kauf von Unternehmen sind Ursache für einen starken Zuwachs an Beteiligungsaktivitäten. Hieraus resultieren beteiligungsspezifische Führungsanforderungen, für deren Koordination insbesondere das Beteiligungscontrolling zu Rate gezogen wird. Um eine erfolgreiche Akquisitionen zu realisieren, sieht sich das Beteiligungscontrolling den Herausforderungen der Planung, Entscheidung, Organisation und Kontrolle während des gesamten Beteiligungsprozesses gegenübergestellt.1 Die vorliegende Arbeit soll einen globalen Überblick über die Aufgaben und Ziele des Beteiligungsund Akquisitionscontrollings geben. Während in Kap. 2 zunächst eine allgemeine Begriffsdefinition erfolgt, wird in Kap. 3 das Beteiligungscontrolling aus einer prozessorientierten Sichtweise erläutert. Kernstück dieser Arbeit bildet das Kap. 4, indem die Bewertung von Unternehmen anhand zukunftsorientierter Verfahren dargelegt wird. Als 'Werkzeug' zur Risikominimierung bei Beteiligungsaktivitäten stellt sich die Due Diligence dar, welche in Kap. 5 ihre Erläuterung findet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachhaltiger Tourismus am Beispiel der Messe Reisepavillon Hannover by Matthias Renkel
Cover of the book Wie Jung und Alt voneinander lernen: Generationsübergreifende Projekte in der heutigen Gesellschaft by Matthias Renkel
Cover of the book Die Bedeutung der Kostenrechnung. Welche Kosten und Leistungen gibt es im Dienstleistungsunternehmen? by Matthias Renkel
Cover of the book Narratives Interview als Methode zum Verstehen von Lebensprozessen by Matthias Renkel
Cover of the book Gibt es Bezugspunkte zu dem Konzept der Menschenrechte im Mengzi? by Matthias Renkel
Cover of the book Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands - eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung? by Matthias Renkel
Cover of the book Toleranz: Ketzer, Häretiker im Zuge der Inquisition - am Paradigma der Jeanne d´Arc by Matthias Renkel
Cover of the book Die Balanced Scorecard Methode und Entwicklung eines BSC-Konzepts für die TFL Ledertechnik GmbH by Matthias Renkel
Cover of the book Ein möglicher Türkei-Beitritt zur Europäischen Union by Matthias Renkel
Cover of the book Biblical Commentaries and Glosses and Their Effect upon the Black Slave, Blacks in America and African Americans by Matthias Renkel
Cover of the book Unterrichtsstörungen an Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung by Matthias Renkel
Cover of the book Warum kann die Neurowissenschaft die Frage der Willensfreiheit nicht beantworten? by Matthias Renkel
Cover of the book WebQuests - Eine neue Möglichkeit zum Unterricht mit neuen Medien by Matthias Renkel
Cover of the book Das Grundgesetz als normative Identität der Deutschen by Matthias Renkel
Cover of the book 'Beruflichkeit' und 'Modularisierung' als polare Bezugspunkte der aktuellen Berufsbildungsdiskussion by Matthias Renkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy