Auffälliges Verhalten eines im Wohnheim lebenden Menschen mit Behinderung im mittleren bzw. hohen Alter (inkl. Falldarstellung)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Auffälliges Verhalten eines im Wohnheim lebenden Menschen mit Behinderung im mittleren bzw. hohen Alter (inkl. Falldarstellung) by Désirée Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Désirée Schmidt ISBN: 9783638738545
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Désirée Schmidt
ISBN: 9783638738545
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Allg. Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Professionelles Handeln in sonderpäd. Feldern, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um mich dem pädagogischen Fallverstehen zu nähern, werde ich in den folgenden Kapiteln die für mich relevanten Themen zum Fall R. erläutern. Mein Ziel ist es das Verhalten von R. im Hinblick auf seine Gesamtsituation zu verstehen. Zu seiner Gesamtsituation bzw. zu seinem Zustand gehört zum einen seine geistige und körperliche Behinderung, das Leben bzw. Wohnen im Heim, das Heimweh als Ausdruck von einem scheinbar unvorbereiteten Ablösungsprozess von den Eltern und sein Alter mit den damit einhergehenden Bedürfnissen bzw. Veränderungen. In den nächsten Kapiteln werde ich zum einen darauf eingehen, was es für Gründe gibt, warum Menschen mit Behinderung im Heim leben und die Institution eine Notwendigkeit für sie hat. Außer dem Konzept des Wohnheims werde ich noch auf andere Wohnformen für Menschen mit Behinderung und auf die Bedeutung von Wohnen eingehen. Zum anderen möchte ich gerne den Prozess der Ablösung vom Elternhaus als eine der Entwicklungsaufgaben von Menschen mit und ohne Behinderung, um autonom und erwachsen zu werden, erläutern sowie auf Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung im Alter eingehen. Abschließend werde ich versuchen den Fall R. zu verstehen, einzuschätzen und zu bewerten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Allg. Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Professionelles Handeln in sonderpäd. Feldern, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um mich dem pädagogischen Fallverstehen zu nähern, werde ich in den folgenden Kapiteln die für mich relevanten Themen zum Fall R. erläutern. Mein Ziel ist es das Verhalten von R. im Hinblick auf seine Gesamtsituation zu verstehen. Zu seiner Gesamtsituation bzw. zu seinem Zustand gehört zum einen seine geistige und körperliche Behinderung, das Leben bzw. Wohnen im Heim, das Heimweh als Ausdruck von einem scheinbar unvorbereiteten Ablösungsprozess von den Eltern und sein Alter mit den damit einhergehenden Bedürfnissen bzw. Veränderungen. In den nächsten Kapiteln werde ich zum einen darauf eingehen, was es für Gründe gibt, warum Menschen mit Behinderung im Heim leben und die Institution eine Notwendigkeit für sie hat. Außer dem Konzept des Wohnheims werde ich noch auf andere Wohnformen für Menschen mit Behinderung und auf die Bedeutung von Wohnen eingehen. Zum anderen möchte ich gerne den Prozess der Ablösung vom Elternhaus als eine der Entwicklungsaufgaben von Menschen mit und ohne Behinderung, um autonom und erwachsen zu werden, erläutern sowie auf Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung im Alter eingehen. Abschließend werde ich versuchen den Fall R. zu verstehen, einzuschätzen und zu bewerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entstehung und Entfaltung von Schulen für Körperbehinderte by Désirée Schmidt
Cover of the book Wertewandel in Beziehungen by Désirée Schmidt
Cover of the book Die Illuminaten und die Religion - Ein Überblick by Désirée Schmidt
Cover of the book Czech Republic's Economic Transformation by Désirée Schmidt
Cover of the book Vergleich von Ferrainolas Glen Mills Schools mit Makarenkos Gor`kij Kolonie im Kontext zur Sozialen Arbeit in Deutschland by Désirée Schmidt
Cover of the book Änderungen der Gesetzgebungskompetenz für das Recht der Landesbeamten durch die Föderalismusreform by Désirée Schmidt
Cover of the book On the acquisition of negation: What role does Universal Grammar play in first and second language acquisition? by Désirée Schmidt
Cover of the book Physiologie und Trainingsmethoden des Ausdauersports by Désirée Schmidt
Cover of the book Prüfen des Wareneinganges. (Unterweisungsentwurf Kaufmann, -frau) by Désirée Schmidt
Cover of the book Die reellen Zahlen by Désirée Schmidt
Cover of the book Weiterentwicklung eines Dialog Managers für ein Profilerhebungssystem: Auflösung von Mehrdeutigkeiten im benutzeradaptiven, natürlich-sprachlichen Dialog mit dem Kunden by Désirée Schmidt
Cover of the book Der Prozess der Selbstevaluation - Zentrale Merklmale, Nutzen und Ziele by Désirée Schmidt
Cover of the book Sozialer Wandel und Fernsehwerbung by Désirée Schmidt
Cover of the book Evaluation computergestützten Lernens - Ein Beitrag zur Qualitätskontrolle multimedialer Lernsoftware für die Grundschule by Désirée Schmidt
Cover of the book Wasser des Lebens by Désirée Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy