Darstellung des SCOR - Supply Chain Operations Reference Model

Supply Chain Operations Reference Model

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Darstellung des SCOR - Supply Chain Operations Reference Model by Kai Hagemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Hagemann ISBN: 9783638262774
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Hagemann
ISBN: 9783638262774
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden (Fachereich Wirtschaft), Veranstaltung: Logistik-Controlling - Hauptstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Supply Chain Management wird definiert als '...Aufbau und die Verwaltung integrierter Logistikketten (Material- und Informationsflüsse) über den gesamten Wertschöpfungsprozess, ausgehend von der Rohstoffgewinnung über die Veredelungsstufen bis hin zum Endverbraucher. S. C. M beschreibt somit die aktive Gestaltung aller Prozesse, um Kunden oder Märkte wirtschaftlich mit Produkten, Gütern und Dienstleistungen zu versorgen. Im Unterschied zum Begriff Logistik beinhaltet S. C. M neben den physischen Aktivitäten auch die begleitenden Auftragsabwicklungs- und Geldflussprozesse.' Ziele des SCM sind: '... Reduktion von Lagerhaltungs- und Transportkosten, Vermeidung von zwischenbetrieblichen Liegezeiten, Verbesserung der Termintreue, Verbesserung des zwischenbetrieblichen Informationsstands über entstehende Störungen in der Logistikkette.' SCM ist also einfacher gesagt, die Abwicklung der gesamten Logistikkette (Supply Chain) vom 'Lieferanten des Lieferanten bis zum Kunden des Kunden' mit der Berücksichtigung der '..drei Flüsse (Güter, Finanzen, Informationen)'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden (Fachereich Wirtschaft), Veranstaltung: Logistik-Controlling - Hauptstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Supply Chain Management wird definiert als '...Aufbau und die Verwaltung integrierter Logistikketten (Material- und Informationsflüsse) über den gesamten Wertschöpfungsprozess, ausgehend von der Rohstoffgewinnung über die Veredelungsstufen bis hin zum Endverbraucher. S. C. M beschreibt somit die aktive Gestaltung aller Prozesse, um Kunden oder Märkte wirtschaftlich mit Produkten, Gütern und Dienstleistungen zu versorgen. Im Unterschied zum Begriff Logistik beinhaltet S. C. M neben den physischen Aktivitäten auch die begleitenden Auftragsabwicklungs- und Geldflussprozesse.' Ziele des SCM sind: '... Reduktion von Lagerhaltungs- und Transportkosten, Vermeidung von zwischenbetrieblichen Liegezeiten, Verbesserung der Termintreue, Verbesserung des zwischenbetrieblichen Informationsstands über entstehende Störungen in der Logistikkette.' SCM ist also einfacher gesagt, die Abwicklung der gesamten Logistikkette (Supply Chain) vom 'Lieferanten des Lieferanten bis zum Kunden des Kunden' mit der Berücksichtigung der '..drei Flüsse (Güter, Finanzen, Informationen)'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Borges' Rosinen by Kai Hagemann
Cover of the book Benutzerorientierung in großen Informationssystemen. Hyperraum und Hypermedia by Kai Hagemann
Cover of the book Soldatische Erwartungen und Erfahrungen im Ersten Weltkrieg by Kai Hagemann
Cover of the book Der Brief über den Kreuzzug Kaiser Friedrich I. Barbarossas und der Kreuzzug des Herrschers des Heiligen Römischen Reichs by Kai Hagemann
Cover of the book International Trade by Kai Hagemann
Cover of the book Die Ethnographische Beobachtung by Kai Hagemann
Cover of the book Weisheiten und Torheiten über die Ehe by Kai Hagemann
Cover of the book Emotionen jenseits des Willens - ein Widerspruch? by Kai Hagemann
Cover of the book Leben am Rand der Gesellschaft by Kai Hagemann
Cover of the book Business and conceptual modelling by Kai Hagemann
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers gegenüber Dritten (Außenhaftung) in der werbenden GmbH by Kai Hagemann
Cover of the book Kultur und Kritik - Die Funktion des Intellektuellen in der Gesellschaft nach Edward W. Said by Kai Hagemann
Cover of the book Fußball als Möglichkeit zum inklusiven Lernen by Kai Hagemann
Cover of the book Elektromobilität - Das E-Bike - ein neuer Trend? by Kai Hagemann
Cover of the book Theologie und Gottesbild des Buches Judit by Kai Hagemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy