Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bologna-Prozess

Konzepte, Entwicklungsstand in Deutschland und Kritik

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bologna-Prozess by Konrad Steinwachs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Steinwachs ISBN: 9783656907916
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Steinwachs
ISBN: 9783656907916
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogisches Seminar (MW 33.8): Bestrebungen zur Reform des beruflichen Bildungswesens vor dem Hintergrund von Globalisierung, Wissensgesellschaft, demographischem Wandel, drohendem Facharbeitermangel und Europäischer Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bologna-Prozess dient zur europaweiten Harmonisierung der Studienstrukturen und zur Erarbeitung von Standards, welche das diffizile Geflecht von Kooperationsverträgen zwischen zwei Staaten und unvereinbare Austauschprogramme im europäischen Hochschulraum vereinfachen sollen. Um jedoch auf europäischer Ebene dies zu ermöglichen, mussten erst einmal die nationalen Hochschulsysteme umgestellt werden, so dass wiederrum bestimmte Mindestanforderungen gestellt wurden. Um dies zu gewährleisten, haben die Kultusministerkonferenz und die Hochschulrektorenkonferenz Qualitätssicherungsmaßnahmen in Deutschland eingeführt, von denen in dieser Arbeit zwei näher betrachtet werden sollen. Dementsprechend beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Thema, Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bologna-Prozess: Konzepte, Entwicklungsstand in Deutschland und Kritik. Dabei wird das Augenmerk auf die Konzepte der Modularisierung und Akkreditierung gelegt, mit dessen Hilfe die Frage, ob die externen Maßnahmen der Modularisierung und Akkreditierung, welche zur Qualitätssicherung im Bologna-Prozess eingeführt wurden wirklich erfolgreich durchgeführt oder nur theoretische Grundüberlegungen sind, beantwortet werden soll. Aufgrund des Umfanges der Arbeit wird sich auf die genannten Maßnahmen beschränkt und keine weiteren besprochen, da ansonsten die Maßnahmen nur angeschnitten, aber nicht näher erläutert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogisches Seminar (MW 33.8): Bestrebungen zur Reform des beruflichen Bildungswesens vor dem Hintergrund von Globalisierung, Wissensgesellschaft, demographischem Wandel, drohendem Facharbeitermangel und Europäischer Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bologna-Prozess dient zur europaweiten Harmonisierung der Studienstrukturen und zur Erarbeitung von Standards, welche das diffizile Geflecht von Kooperationsverträgen zwischen zwei Staaten und unvereinbare Austauschprogramme im europäischen Hochschulraum vereinfachen sollen. Um jedoch auf europäischer Ebene dies zu ermöglichen, mussten erst einmal die nationalen Hochschulsysteme umgestellt werden, so dass wiederrum bestimmte Mindestanforderungen gestellt wurden. Um dies zu gewährleisten, haben die Kultusministerkonferenz und die Hochschulrektorenkonferenz Qualitätssicherungsmaßnahmen in Deutschland eingeführt, von denen in dieser Arbeit zwei näher betrachtet werden sollen. Dementsprechend beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Thema, Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bologna-Prozess: Konzepte, Entwicklungsstand in Deutschland und Kritik. Dabei wird das Augenmerk auf die Konzepte der Modularisierung und Akkreditierung gelegt, mit dessen Hilfe die Frage, ob die externen Maßnahmen der Modularisierung und Akkreditierung, welche zur Qualitätssicherung im Bologna-Prozess eingeführt wurden wirklich erfolgreich durchgeführt oder nur theoretische Grundüberlegungen sind, beantwortet werden soll. Aufgrund des Umfanges der Arbeit wird sich auf die genannten Maßnahmen beschränkt und keine weiteren besprochen, da ansonsten die Maßnahmen nur angeschnitten, aber nicht näher erläutert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Betrachtung Luhmanns Systemtheorie unter besonderer Konzentration auf seinen Kommunikationsbegriff by Konrad Steinwachs
Cover of the book Erwerbslosigkeit und Gesundheit by Konrad Steinwachs
Cover of the book Unternehmensbewertung bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Verfahren anhand eines Beispiels by Konrad Steinwachs
Cover of the book Die Watergate-Affäre. Der Anfang vom Ende der Ära Nixons by Konrad Steinwachs
Cover of the book Analyse einer audiovisuellen Übersetzung aus dem Spanischen ins Deutsche am Beispiel von 'Todo sobre mi madre' by Konrad Steinwachs
Cover of the book Das Bild vom Bösen: Mythos und Wirklichkeit by Konrad Steinwachs
Cover of the book Vergleich von Europavorstellungen. Europabilder im Ost- und Westblock by Konrad Steinwachs
Cover of the book Unterstützung kooperativen Lernens in Videokonferenzen unter verschiedenartigen Lernbedingungen by Konrad Steinwachs
Cover of the book Die Wiedergewinnung der Transzendenz für das Management der kulturellen und interkulturellen Systemkrise by Konrad Steinwachs
Cover of the book Der ProfilPASS by Konrad Steinwachs
Cover of the book Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten by Konrad Steinwachs
Cover of the book Die Türkei und die EU. Eine unendliche Geschichte mit ungewissem Ausgang by Konrad Steinwachs
Cover of the book Geldanlageformen - Wertpapiere, Börse, Altersvorsorge by Konrad Steinwachs
Cover of the book Kinderzeichnungen aus Perspektive der Waldorfpädagogik by Konrad Steinwachs
Cover of the book Anglicisms in the German Newsmagazines 'FOCUS' and 'Der Spiegel' by Konrad Steinwachs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy