Regierungswechsel durch Demokratie: Karl Popper, Alles Leben ist Problemlösen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Regierungswechsel durch Demokratie: Karl Popper, Alles Leben ist Problemlösen by Ulrike Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Thomas ISBN: 9783638270502
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Thomas
ISBN: 9783638270502
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Der demokratische Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Regierungswechsel durch Demokratie - welche Vorstellungen, Gedanken und Ideen stecken hinter dieser Wendung? Welche demokratietheoretischen und gesellschaftstheoretischen Entwürfe spielen eine Rolle? Wie ist die Haltung eines großen Wissenschafts- und Sozialphilosophen des 20. Jahrhunderts dazu und welche Gedanken sind für ihn von großer Bedeutung? All diese Fragen möchte ich im Folgenden beantworten, durch einen Einblick in das Leben und Schaffen des Soziologen Sir Karl Raimund Popper, einem Vertreter des Kritischen Rationalismus, einer Zusammenfassung zu den Grundgedanken des Kritischen Rationalismus als Basis und vordergründig mit der Hilfe des Textes 'Alles Leben ist Problemlösen', durch welchen ich die Thesen Poppers darstellen und sie an historischen Ereignissen erklären werde. Natürlich soll die kritische Betrachtung nicht außer Acht bleiben und die persönliche Meinung nicht fehlen. Neben der 'Theorie' soll aber auch die 'Praxis' nicht zu kurz kommen, weshalb ich am Ende meiner Arbeit einen Rückblick auf die Watergate - Affäre mit dem 'Hauptdarsteller' Richard Nixon und auf das Regierungsende Helmut Schmidts machen möchte. Denn auch im Leben dieser beiden Persönlichkeiten spielen die Ideen Poppers und Ideen des mir vorliegenden Textes eine nicht zu unterschätzende Rolle, die ich später näher erläutern werde. Den Schluß meiner Arbeit wird eine Zusammenfassung bilden, in welcher kurz die Ergebnisse der Arbeit erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Der demokratische Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Regierungswechsel durch Demokratie - welche Vorstellungen, Gedanken und Ideen stecken hinter dieser Wendung? Welche demokratietheoretischen und gesellschaftstheoretischen Entwürfe spielen eine Rolle? Wie ist die Haltung eines großen Wissenschafts- und Sozialphilosophen des 20. Jahrhunderts dazu und welche Gedanken sind für ihn von großer Bedeutung? All diese Fragen möchte ich im Folgenden beantworten, durch einen Einblick in das Leben und Schaffen des Soziologen Sir Karl Raimund Popper, einem Vertreter des Kritischen Rationalismus, einer Zusammenfassung zu den Grundgedanken des Kritischen Rationalismus als Basis und vordergründig mit der Hilfe des Textes 'Alles Leben ist Problemlösen', durch welchen ich die Thesen Poppers darstellen und sie an historischen Ereignissen erklären werde. Natürlich soll die kritische Betrachtung nicht außer Acht bleiben und die persönliche Meinung nicht fehlen. Neben der 'Theorie' soll aber auch die 'Praxis' nicht zu kurz kommen, weshalb ich am Ende meiner Arbeit einen Rückblick auf die Watergate - Affäre mit dem 'Hauptdarsteller' Richard Nixon und auf das Regierungsende Helmut Schmidts machen möchte. Denn auch im Leben dieser beiden Persönlichkeiten spielen die Ideen Poppers und Ideen des mir vorliegenden Textes eine nicht zu unterschätzende Rolle, die ich später näher erläutern werde. Den Schluß meiner Arbeit wird eine Zusammenfassung bilden, in welcher kurz die Ergebnisse der Arbeit erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The United States and Saudi Arabia - Explaining the Strange Relationship after the End of the Cold War by Ulrike Thomas
Cover of the book The European Economic and Social Committee - A sufficient institution for participation? by Ulrike Thomas
Cover of the book Corporate Identity by Ulrike Thomas
Cover of the book Kinderrechte im Überblick. Politische Ansprüche an kindliche Mitbestimmung by Ulrike Thomas
Cover of the book Das Fernsehen des Alexander Kluge by Ulrike Thomas
Cover of the book Hochbegabte Kinder in der Schule - erkennen und fördern by Ulrike Thomas
Cover of the book Qualitätssicherung von Mineralwasser. Methodenvalidierung einer Ionenbestimmung mittels HPLC und einer photometrischen Nitritbestimmung by Ulrike Thomas
Cover of the book EU Policy Making - How does everyday decision-making differ from constitutional bargaining and why? by Ulrike Thomas
Cover of the book Die Interaktion zwischen den Geschlechtern und die Rolle der Frau im Erwerbsleben by Ulrike Thomas
Cover of the book Klassische Medien kreativ nutzen by Ulrike Thomas
Cover of the book Die Einrichtung der ASEAN Free Trade Area by Ulrike Thomas
Cover of the book Von der 'Zwangserziehung' zur 'Jugendwohlfahrt' by Ulrike Thomas
Cover of the book Von Picht bis PISA - Entwicklungen nach und Konsequenzen aus der 'deutschen Bildungskatastrophe' by Ulrike Thomas
Cover of the book Salutogenese und Humor. Das Gesundheitskonzept von Aron Antonovsky. Ein salutogenetischer Ansatz in der Pflege? by Ulrike Thomas
Cover of the book 'Die Sonate vom guten Menschen'. Darstellung der Stasi im Film 'Das Leben der Anderen' by Ulrike Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy