Rechtsextremismus in Frankreich: Der Front National als Partei der goldenen Mitte?

(Stand 2002)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Rechtsextremismus in Frankreich: Der Front National als Partei der goldenen Mitte? by Youssef Fargane, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Youssef Fargane ISBN: 9783638123778
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Youssef Fargane
ISBN: 9783638123778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1.0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Rechtextremismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das rechtsradikale Gedankengut in Europa wird von verschiedenen politischen Parteien und Bewegungen aus dem rechtsextremen Spektrum artikuliert, die zwar unterschiedliche Entstehungsgeschichten haben, sie weisen jedoch grundsätzlich viele ähnliche ideologische Elemente in der Organisation und in der Programmatik auf. Bei ihrem politischen Kampf zum Umwälzung der in allen europäischen Ländern bestehenden demokratischen Strukturen brauchen vor allem die legal etablierten rechtsradikalen Parteien paradoxerweise die Rechtsstaatlichkeit als einen wichtigen Bestandteil der Demokratie, um ihre Parteiziele zur Schaffung eines autoritären Nationalstaates mit Einschränkungen der Gewaltenteilung, des Pluralismus und des Parlamentarismus zu erreichen. Die Frage nach der Verfassungskonformität dieser Parteien ist nicht nur umstritten, sondern sie ist vom Land zu Land in Europa unterschiedlich zu interpretieren, was zuletzt mit den historischen Begebenheiten jedes Landes und mit den unterschiedlichen Deutungen des Extremismusbegriffes zu tun hat. Während in Deutschland der politische Diskurs über den Begriff des Extremismus einen rechtlich-normativen Charakter hat, weil hier zu Lande dieser Begriff mit der Ablehnung des demokratischen Verfassungsstaates assoziiert wird, fungiert dieser Begriff in Frankreich als ein parteisoziologisches Phänomen, das die Anwendung der politischen Gewalt in Frankreich beschreibt. In dieser Arbeit wird aber kein Vergleich zwischen den Rechtsextremen Parteien in Deutschland und Frankreich unternommen. In den beiden Ländern sind zwar die rechtsextremen Partein in dem politischen System festetabliert, ihre politische Mitwirkung bleibt aber vom Land zu Land sehr unterschiedlich und logischerweise von den Wahlergebnissen abhängig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1.0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Rechtextremismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das rechtsradikale Gedankengut in Europa wird von verschiedenen politischen Parteien und Bewegungen aus dem rechtsextremen Spektrum artikuliert, die zwar unterschiedliche Entstehungsgeschichten haben, sie weisen jedoch grundsätzlich viele ähnliche ideologische Elemente in der Organisation und in der Programmatik auf. Bei ihrem politischen Kampf zum Umwälzung der in allen europäischen Ländern bestehenden demokratischen Strukturen brauchen vor allem die legal etablierten rechtsradikalen Parteien paradoxerweise die Rechtsstaatlichkeit als einen wichtigen Bestandteil der Demokratie, um ihre Parteiziele zur Schaffung eines autoritären Nationalstaates mit Einschränkungen der Gewaltenteilung, des Pluralismus und des Parlamentarismus zu erreichen. Die Frage nach der Verfassungskonformität dieser Parteien ist nicht nur umstritten, sondern sie ist vom Land zu Land in Europa unterschiedlich zu interpretieren, was zuletzt mit den historischen Begebenheiten jedes Landes und mit den unterschiedlichen Deutungen des Extremismusbegriffes zu tun hat. Während in Deutschland der politische Diskurs über den Begriff des Extremismus einen rechtlich-normativen Charakter hat, weil hier zu Lande dieser Begriff mit der Ablehnung des demokratischen Verfassungsstaates assoziiert wird, fungiert dieser Begriff in Frankreich als ein parteisoziologisches Phänomen, das die Anwendung der politischen Gewalt in Frankreich beschreibt. In dieser Arbeit wird aber kein Vergleich zwischen den Rechtsextremen Parteien in Deutschland und Frankreich unternommen. In den beiden Ländern sind zwar die rechtsextremen Partein in dem politischen System festetabliert, ihre politische Mitwirkung bleibt aber vom Land zu Land sehr unterschiedlich und logischerweise von den Wahlergebnissen abhängig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platons Psychologie in der Politeia. Der Aufbau der Seele, die Erkenntnis des wahrhaft Existenten by Youssef Fargane
Cover of the book Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops by Youssef Fargane
Cover of the book Computerspiel-Adaptionen am Beispiel von Lara Croft-Tomb Raider by Youssef Fargane
Cover of the book Die Polizei im Nationalsozialismus by Youssef Fargane
Cover of the book Der 33. Höllengesang aus Dante Alighieris 'Divina Commedia' - Canto 33 dell`inferno by Youssef Fargane
Cover of the book Interpretation of Beethoven's Fidelio or Leonore and four different overtures by Youssef Fargane
Cover of the book Investment trust management by Youssef Fargane
Cover of the book Zensur und Gegenrede mit Derrida by Youssef Fargane
Cover of the book Die Polarisierung der Geschlechtscharaktere - Leistung oder Irrweg der bürgerlichen Familienentwicklung? by Youssef Fargane
Cover of the book Das Taufkleid - die Taufe als Ritual und deren Bedeutung by Youssef Fargane
Cover of the book Designing a Research Compliance Program by Youssef Fargane
Cover of the book Die Mafia im 'Paten' by Youssef Fargane
Cover of the book Personalakte anlegen nach der 4-Stufen Methode (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Youssef Fargane
Cover of the book Staatsfonds - Gefahr für die Stabilität der Weltwirtschaft? by Youssef Fargane
Cover of the book Die vier Grundprinzipien pädagogischen Handelns und Luhmanns Systemtheorie by Youssef Fargane
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy