Rechtsextremismus in Frankreich: Der Front National als Partei der goldenen Mitte?

(Stand 2002)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Rechtsextremismus in Frankreich: Der Front National als Partei der goldenen Mitte? by Youssef Fargane, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Youssef Fargane ISBN: 9783638123778
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Youssef Fargane
ISBN: 9783638123778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1.0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Rechtextremismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das rechtsradikale Gedankengut in Europa wird von verschiedenen politischen Parteien und Bewegungen aus dem rechtsextremen Spektrum artikuliert, die zwar unterschiedliche Entstehungsgeschichten haben, sie weisen jedoch grundsätzlich viele ähnliche ideologische Elemente in der Organisation und in der Programmatik auf. Bei ihrem politischen Kampf zum Umwälzung der in allen europäischen Ländern bestehenden demokratischen Strukturen brauchen vor allem die legal etablierten rechtsradikalen Parteien paradoxerweise die Rechtsstaatlichkeit als einen wichtigen Bestandteil der Demokratie, um ihre Parteiziele zur Schaffung eines autoritären Nationalstaates mit Einschränkungen der Gewaltenteilung, des Pluralismus und des Parlamentarismus zu erreichen. Die Frage nach der Verfassungskonformität dieser Parteien ist nicht nur umstritten, sondern sie ist vom Land zu Land in Europa unterschiedlich zu interpretieren, was zuletzt mit den historischen Begebenheiten jedes Landes und mit den unterschiedlichen Deutungen des Extremismusbegriffes zu tun hat. Während in Deutschland der politische Diskurs über den Begriff des Extremismus einen rechtlich-normativen Charakter hat, weil hier zu Lande dieser Begriff mit der Ablehnung des demokratischen Verfassungsstaates assoziiert wird, fungiert dieser Begriff in Frankreich als ein parteisoziologisches Phänomen, das die Anwendung der politischen Gewalt in Frankreich beschreibt. In dieser Arbeit wird aber kein Vergleich zwischen den Rechtsextremen Parteien in Deutschland und Frankreich unternommen. In den beiden Ländern sind zwar die rechtsextremen Partein in dem politischen System festetabliert, ihre politische Mitwirkung bleibt aber vom Land zu Land sehr unterschiedlich und logischerweise von den Wahlergebnissen abhängig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1.0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Rechtextremismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das rechtsradikale Gedankengut in Europa wird von verschiedenen politischen Parteien und Bewegungen aus dem rechtsextremen Spektrum artikuliert, die zwar unterschiedliche Entstehungsgeschichten haben, sie weisen jedoch grundsätzlich viele ähnliche ideologische Elemente in der Organisation und in der Programmatik auf. Bei ihrem politischen Kampf zum Umwälzung der in allen europäischen Ländern bestehenden demokratischen Strukturen brauchen vor allem die legal etablierten rechtsradikalen Parteien paradoxerweise die Rechtsstaatlichkeit als einen wichtigen Bestandteil der Demokratie, um ihre Parteiziele zur Schaffung eines autoritären Nationalstaates mit Einschränkungen der Gewaltenteilung, des Pluralismus und des Parlamentarismus zu erreichen. Die Frage nach der Verfassungskonformität dieser Parteien ist nicht nur umstritten, sondern sie ist vom Land zu Land in Europa unterschiedlich zu interpretieren, was zuletzt mit den historischen Begebenheiten jedes Landes und mit den unterschiedlichen Deutungen des Extremismusbegriffes zu tun hat. Während in Deutschland der politische Diskurs über den Begriff des Extremismus einen rechtlich-normativen Charakter hat, weil hier zu Lande dieser Begriff mit der Ablehnung des demokratischen Verfassungsstaates assoziiert wird, fungiert dieser Begriff in Frankreich als ein parteisoziologisches Phänomen, das die Anwendung der politischen Gewalt in Frankreich beschreibt. In dieser Arbeit wird aber kein Vergleich zwischen den Rechtsextremen Parteien in Deutschland und Frankreich unternommen. In den beiden Ländern sind zwar die rechtsextremen Partein in dem politischen System festetabliert, ihre politische Mitwirkung bleibt aber vom Land zu Land sehr unterschiedlich und logischerweise von den Wahlergebnissen abhängig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Daniel Spoerri (Fallenbild) - Unterrichtsentwurf by Youssef Fargane
Cover of the book Platon: Linien- und Höhlengleichnis by Youssef Fargane
Cover of the book Das Napoleonische System - Kennzeichen der französischen Hegemonie in Europa by Youssef Fargane
Cover of the book Lokalisierung von Filmen für das deutsche Publikum anhand ausgewählter Filmpassagen by Youssef Fargane
Cover of the book Die EU nach der Erweiterung by Youssef Fargane
Cover of the book Lehrerzentrierte Kommunikation - Der Vortrag im Unterricht by Youssef Fargane
Cover of the book Controlling in Netzwerkorganisationen by Youssef Fargane
Cover of the book Leistungsdruck in der Schule und Devianz by Youssef Fargane
Cover of the book 'Was also ist das Wesen des schönen und des schlechten Schreibens?' - Das platonische Kunsturteil am Beispiel des Phaidros by Youssef Fargane
Cover of the book Dinoi und Stamnoi - Definitionen und Merkmale by Youssef Fargane
Cover of the book Praktikum bei einem privaten Firmenseminar-Anbieter by Youssef Fargane
Cover of the book Jordan von Giano und Thomas von Eccleston - ein Vergleich zweier Chronisten und Minderbrüder des Franziskanerordens by Youssef Fargane
Cover of the book Eine historische Betrachtung des Turnens als Leibeserziehung in Deutschland by Youssef Fargane
Cover of the book The Revolution of the Practice of Payment by Youssef Fargane
Cover of the book Suchmaschinen im Internet. Entwicklung und Bedeutung von Google by Youssef Fargane
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy