Grundbegriff Sozialisation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Grundbegriff Sozialisation by Janet Haertle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janet Haertle ISBN: 9783638402187
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janet Haertle
ISBN: 9783638402187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, University of Sheffield, Veranstaltung: Tutorium zur Vorlesung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch durchläuft in seiner Biographie verschiedene Altersstufen und immer begleitet ihn dabei die Sozialisation. Wir begegnen und erleben sie nicht bewusst mit, aber sie ist da und hört nie auf. Überall im Alltag wird man mit etwas Neuem konfrontiert, man lernt stetig dazu, entwickelt sich weiter, reift und eignet sich im Laufe seines Lebens immer wieder neue Verhaltensweisen an. Dies weiß man durch Erfahrungen. Doch was ist das eigentlich ganz genau - die Sozialisation? Was passiert mit einem Menschen während des Sozialisationsprozesses? Und vor allem, wann passiert was? Wie werden wir zu einem Mitglied der Gesellschaft? Ziel dieses Buches ist es, einen Überblick und eine Zusammenfassung der Thematik Sozialisation darzustellen. Dabei werde ich mich zunächst mit verschiedenen Begriffsdefinitionen auseinandersetzen. Weiterhin werden die Aspekte (Soziabilisierung, Enkulturation, Individualisierung) und die Phasen der Sozialisation besprochen. Im letzten Kapitel werden die Sozialisationsinstanzen erörtert, insbesondere die Familie, die Schule, die Peergroups und die Medien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, University of Sheffield, Veranstaltung: Tutorium zur Vorlesung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch durchläuft in seiner Biographie verschiedene Altersstufen und immer begleitet ihn dabei die Sozialisation. Wir begegnen und erleben sie nicht bewusst mit, aber sie ist da und hört nie auf. Überall im Alltag wird man mit etwas Neuem konfrontiert, man lernt stetig dazu, entwickelt sich weiter, reift und eignet sich im Laufe seines Lebens immer wieder neue Verhaltensweisen an. Dies weiß man durch Erfahrungen. Doch was ist das eigentlich ganz genau - die Sozialisation? Was passiert mit einem Menschen während des Sozialisationsprozesses? Und vor allem, wann passiert was? Wie werden wir zu einem Mitglied der Gesellschaft? Ziel dieses Buches ist es, einen Überblick und eine Zusammenfassung der Thematik Sozialisation darzustellen. Dabei werde ich mich zunächst mit verschiedenen Begriffsdefinitionen auseinandersetzen. Weiterhin werden die Aspekte (Soziabilisierung, Enkulturation, Individualisierung) und die Phasen der Sozialisation besprochen. Im letzten Kapitel werden die Sozialisationsinstanzen erörtert, insbesondere die Familie, die Schule, die Peergroups und die Medien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese zu 1. Kor. 10,16. Text- und Sachanalyse sowie Wirkungsgeschichte by Janet Haertle
Cover of the book Dialektik der Aufklärung: Kulturindustrie - Aufklärung als Massenbetrug by Janet Haertle
Cover of the book Neue Wege der Hochschulfinanzierung. Eine Darstellung, Hintergruende und eine kritische Betrachtung des Studienkontenmodells by Janet Haertle
Cover of the book Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen by Janet Haertle
Cover of the book Der Gläubiger- und Minderheitenschutz im qualifizierten faktischen AG-Konzern by Janet Haertle
Cover of the book Veränderung des Risikoverhaltens von Bankmitarbeitern durch Anreizsysteme des Human Resource Management by Janet Haertle
Cover of the book Analyse und Vergleich des Früh- und Spätwerkes Michelangelos am Beispiel der römischen und florentinischen Pietà by Janet Haertle
Cover of the book Usability Testing - ein Überblick by Janet Haertle
Cover of the book Antiamerikanismus als Merkmal der europäischen Identitätsfindung - Eine beispielhafte Untersuchung europäischer Öffentlichkeit im Kosovokrieg 1999 by Janet Haertle
Cover of the book Die medizinische Versorgung eines römischen Legionärs by Janet Haertle
Cover of the book Getreideernte zu Großvaters Zeit by Janet Haertle
Cover of the book Warum manchen Menschen das Lesen so schwer fällt. Ursachen, Diagnostik und Therapie der Teilleistungsstörung Dyslexie by Janet Haertle
Cover of the book Die Weiterentwicklung der Stop-Motion-Technik durch Ray Harryhausen by Janet Haertle
Cover of the book Surfing & Styles: Zur Bedeutung von Lebensstil für die Gemeinschaft der Wellenreiter by Janet Haertle
Cover of the book Zur Erzählstruktur in Heinrich von Kleists 'Der Zweikampf' by Janet Haertle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy