Der Zeitbegriff im Aphorismus 'Vom Gesicht und Räthsel' in Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Zeitbegriff im Aphorismus 'Vom Gesicht und Räthsel' in Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' by Rita Hering, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rita Hering ISBN: 9783640832651
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rita Hering
ISBN: 9783640832651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Friedrich Nietzsche, Aphorismen zur Erkenntnistheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird der Versuch unternommen den Aphorismus 'Vom Gesicht und Räthsel' in Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' in Bezug auf den Begriff der Zeit zu entschlüsseln. Hierzu soll eine kurze Darstellung Friedrich Nietzsches und eine Einbettung in den Historischen Rahmen Hilfe leisten, um zu verdeutlichen unter welchen philosophischen Einflüssen Nietzsche seine Gedankengänge entwickelt. Auf der einen Seite soll herausgestellt werden, welche Vorstellung Nietzsche von dem Begriff der Zeit hat und wie er das Dasein mit diesem Zeitbegriff verknüpft. Auf der anderen Seite soll geklärt werden, inwiefern sich die Zielsetzung und das Erreichen der Ziele des Lebens durch Nietzsches Zeitbegriff ändern. In diesem Zusammenhang soll erläutert werden, warum der 'Augenblick', der bewusst gelebt werden soll, zum Fokus des Lebens wird und das Streben nach einem Ziel am Ende des Lebens sinnlos zu werden scheint. Hierzu wird der Sisyphosmythos herangezogen, um den Begriff der 'ewigen Wiederkehr des Gleichen' zu verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Friedrich Nietzsche, Aphorismen zur Erkenntnistheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird der Versuch unternommen den Aphorismus 'Vom Gesicht und Räthsel' in Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' in Bezug auf den Begriff der Zeit zu entschlüsseln. Hierzu soll eine kurze Darstellung Friedrich Nietzsches und eine Einbettung in den Historischen Rahmen Hilfe leisten, um zu verdeutlichen unter welchen philosophischen Einflüssen Nietzsche seine Gedankengänge entwickelt. Auf der einen Seite soll herausgestellt werden, welche Vorstellung Nietzsche von dem Begriff der Zeit hat und wie er das Dasein mit diesem Zeitbegriff verknüpft. Auf der anderen Seite soll geklärt werden, inwiefern sich die Zielsetzung und das Erreichen der Ziele des Lebens durch Nietzsches Zeitbegriff ändern. In diesem Zusammenhang soll erläutert werden, warum der 'Augenblick', der bewusst gelebt werden soll, zum Fokus des Lebens wird und das Streben nach einem Ziel am Ende des Lebens sinnlos zu werden scheint. Hierzu wird der Sisyphosmythos herangezogen, um den Begriff der 'ewigen Wiederkehr des Gleichen' zu verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schizophrenie - Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht by Rita Hering
Cover of the book The Economic Value of Natural and Environmental Resource by Rita Hering
Cover of the book Die Studentenbewegung und die Medien by Rita Hering
Cover of the book Erarbeiten der ersten Zahlen im Anfangsunterricht by Rita Hering
Cover of the book Zum genealogischen Motiv in Horkheimers und Adornos ?Dialektik der Aufklärung? by Rita Hering
Cover of the book Kontraktualismus und Kommunitarismus. Wirtschaftsethik in Ländern ohne demokratische oder rechtsstaatliche Rahmenbedingungen by Rita Hering
Cover of the book Das russische Prostorecie by Rita Hering
Cover of the book Die Bedeutung von Ritualen in der Kindheit by Rita Hering
Cover of the book Themen zur Aufklärung für 10-12 jährige Kinder (Sexualerziehung) by Rita Hering
Cover of the book Unfälle, Verletzungen und Risiken beim Segeln auf Jollen und Yachten by Rita Hering
Cover of the book Konstruktion eines Fragebogens by Rita Hering
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit im Vergleich mit dem Grundgesetz bzw. der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts by Rita Hering
Cover of the book The Balanced Scorecard - What are the advantages for ADMECO? by Rita Hering
Cover of the book Gott heißt Versöhnung. 50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden by Rita Hering
Cover of the book Verjährungsregelungen im BGB by Rita Hering
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy