Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche ihre Wertorientierung zu ändern?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche ihre Wertorientierung zu ändern? by Britta Siegert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Siegert ISBN: 9783656742593
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Siegert
ISBN: 9783656742593
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Langem ist die Jugendphase ein sehr beliebtes Thema, über welches in vielen Bereichen diskutiert wird. Dabei werden die Jugendlichen pädagogisch, sorgenvoll und kritisch in den Blick genommen. Doch dieses Interesse korrespondiert leider nicht immer mit dem wesentlichen Engagement für Interessen, Belange oder auch Bedürfnisse der jungen Heranwachsenden. Obwohl Jugendliche grundsätzlich einen besonderen gesetzlichen Schutz genießen und gegenüber Erwachsenen eingeschränkte Rechte haben, ist gerade diese Altersgruppe von strukturellen Veränderungen betroffen, das heißt, dass die Risiken moderner Gesellschaften, wie zum Beispiel die Arbeitslosigkeit, vor ihnen keinen Halt machen. Die strukturellen Veränderungen wirken sich auf den gesamten Lebensstil der Jugendlichen aus. Ihre Einstellungen und Bedürfnisse haben sich grundlegend geändert. Heutzutage stehen Zukunftsängste und Zeitmangel im Vordergrund. Wertorientierungen und deren Funktionen, welche das menschliche Verhalten und Handeln beeinflussen, haben sich geändert. Auch wenn diese Phase durch eine Erhöhte Veränderlichkeit von Werten gekennzeichnet ist, reagieren sie trotzdem mittlerweile ziemlich sensibel auf die gesellschaftlichen Wertewandelprozesse. Diese Hausarbeit befasst sich daher mit dem Thema 'Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche zur Veränderung der Wertorientierungen?' und soll somit einen Überblick über einzelne Gebiete, die mit dieser Thematik in Verbindung gebracht werden können, geben. Der Entschluss für diese Themenwahl ist darin begründet, dass vor allem Globalisierung und der demografischer Wandel ein immer wieder aufgegriffenes Thema sind und auch über die Jugendphase immer häufiger angeregt diskutiert wird. Aufgrund dessen wurde das Interesse für dieses Thema geweckt. Die Fragestellung dieser Arbeit richtet sich dementsprechend darauf, wie sich die Megatrends auf die Wertvorstellungen und das Leben der Jugendlichen auswirken. Daher liegen die Ziele darin, einen Einblick über die jeweiligen Megatrends, wie auch über die Phase Jugend zu gewähren. Zudem werden die Wertorientierungen näher beleuchtet und anschließend sollen die Auswirkungen der strukturellen Veränderungen auf die Jugendlichen in den Blick genommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Langem ist die Jugendphase ein sehr beliebtes Thema, über welches in vielen Bereichen diskutiert wird. Dabei werden die Jugendlichen pädagogisch, sorgenvoll und kritisch in den Blick genommen. Doch dieses Interesse korrespondiert leider nicht immer mit dem wesentlichen Engagement für Interessen, Belange oder auch Bedürfnisse der jungen Heranwachsenden. Obwohl Jugendliche grundsätzlich einen besonderen gesetzlichen Schutz genießen und gegenüber Erwachsenen eingeschränkte Rechte haben, ist gerade diese Altersgruppe von strukturellen Veränderungen betroffen, das heißt, dass die Risiken moderner Gesellschaften, wie zum Beispiel die Arbeitslosigkeit, vor ihnen keinen Halt machen. Die strukturellen Veränderungen wirken sich auf den gesamten Lebensstil der Jugendlichen aus. Ihre Einstellungen und Bedürfnisse haben sich grundlegend geändert. Heutzutage stehen Zukunftsängste und Zeitmangel im Vordergrund. Wertorientierungen und deren Funktionen, welche das menschliche Verhalten und Handeln beeinflussen, haben sich geändert. Auch wenn diese Phase durch eine Erhöhte Veränderlichkeit von Werten gekennzeichnet ist, reagieren sie trotzdem mittlerweile ziemlich sensibel auf die gesellschaftlichen Wertewandelprozesse. Diese Hausarbeit befasst sich daher mit dem Thema 'Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche zur Veränderung der Wertorientierungen?' und soll somit einen Überblick über einzelne Gebiete, die mit dieser Thematik in Verbindung gebracht werden können, geben. Der Entschluss für diese Themenwahl ist darin begründet, dass vor allem Globalisierung und der demografischer Wandel ein immer wieder aufgegriffenes Thema sind und auch über die Jugendphase immer häufiger angeregt diskutiert wird. Aufgrund dessen wurde das Interesse für dieses Thema geweckt. Die Fragestellung dieser Arbeit richtet sich dementsprechend darauf, wie sich die Megatrends auf die Wertvorstellungen und das Leben der Jugendlichen auswirken. Daher liegen die Ziele darin, einen Einblick über die jeweiligen Megatrends, wie auch über die Phase Jugend zu gewähren. Zudem werden die Wertorientierungen näher beleuchtet und anschließend sollen die Auswirkungen der strukturellen Veränderungen auf die Jugendlichen in den Blick genommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Storytelling im Englischunterricht der Primarstufe by Britta Siegert
Cover of the book Deutschland im Nationalsozialismus - Eine Disziplinargesellschaft im Sinne des Foucaultschen Disziplinbegriffs? by Britta Siegert
Cover of the book Das Fragerecht des Arbeitgebers im Hinblick auf die körperliche Leistungsfähigkeit - insbesondere die Fragen nach der Schwangerschaft und der Schwerbehinderteneigenschaft by Britta Siegert
Cover of the book Die Favelas in Brasilien. Entstehung, Entwicklung und Struktur by Britta Siegert
Cover of the book Kultur in der Rational Choice Theorie by Britta Siegert
Cover of the book Pierre Bourdieu 'Die männliche Herrschaft' by Britta Siegert
Cover of the book Die Millenniumsentwicklungsziele und ihr Bezug zu Wasser by Britta Siegert
Cover of the book Arbeitsvertragliche Freistellungsklauseln. Arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen bei der Kündigung von Arbeitsverhältnissen by Britta Siegert
Cover of the book Entscheidungsfindungsprozesse und alternative Formen der Beratung by Britta Siegert
Cover of the book Rechtsphilosophie. Besprechung von Fällen der Rechtssicherheit, Zweckmäßigkeit, Gerechtigkeit und Wiederaufnahme by Britta Siegert
Cover of the book Integration von E-Fahrzeugen ins Carsharing by Britta Siegert
Cover of the book Qualitative Interviews mit Kindern by Britta Siegert
Cover of the book Das Phänomen Persönlichkeit als wegweisendes Element im Anwendungsbereich der Sicherheitsbranche by Britta Siegert
Cover of the book Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik by Britta Siegert
Cover of the book Konvergente Geschäftsprozessmodellierung für die Softwareentwicklung mit ARIS und UML by Britta Siegert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy