Verschiedene Gesellschaftstheorien im Vergleich - Wie wird die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung gesehen?

Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Erkenntniswert von Diagnosen und Typisierungen moderner Gesellschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Verschiedene Gesellschaftstheorien im Vergleich - Wie wird die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung gesehen? by Andreas Brand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Brand ISBN: 9783640416578
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Brand
ISBN: 9783640416578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zukunft bzw. Aussagen über die Zukunft haben angesichts der Jahrtausendwende Hochkonjunktur. Wissenschaftler, speziell Zukunfts- oder Trendforscher, werden zu Rate gezogen. Sie äußern verschiedene Meinungen über zukünftige Entwicklungen der Gesellschaft, die durch starke Unsicherheit gekennzeichnet sind. Diese Arbeit versucht, Klarheit über die Meinungen und zukünftigen Entwicklungen auf der Basis eines Vergleichs an Gesellschaftstheorien zu schaffen. Der Vergleich der verschiedenen Fokusse der modernen Gesellschaftstheorien lässt die wichtigsten Entwicklungen präziser hervortreten. Die Zukunft ist zwar unvorhersagbar, wird aber durch die Vergangenheit und die Gegenwart eingeschränkt. Also sind Prognosen auf der Grundlage von gegenwärtigen Theorien möglich. Zusätzlich kann ein Theorievergleich helfen, Redundanzen zwischen Theorien abzubauen, verschiedene Theorien zu verbinden und dadurch Theorien mit höherem Abstraktions- bzw. Allgemeinheitsgrad zu schaffe

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zukunft bzw. Aussagen über die Zukunft haben angesichts der Jahrtausendwende Hochkonjunktur. Wissenschaftler, speziell Zukunfts- oder Trendforscher, werden zu Rate gezogen. Sie äußern verschiedene Meinungen über zukünftige Entwicklungen der Gesellschaft, die durch starke Unsicherheit gekennzeichnet sind. Diese Arbeit versucht, Klarheit über die Meinungen und zukünftigen Entwicklungen auf der Basis eines Vergleichs an Gesellschaftstheorien zu schaffen. Der Vergleich der verschiedenen Fokusse der modernen Gesellschaftstheorien lässt die wichtigsten Entwicklungen präziser hervortreten. Die Zukunft ist zwar unvorhersagbar, wird aber durch die Vergangenheit und die Gegenwart eingeschränkt. Also sind Prognosen auf der Grundlage von gegenwärtigen Theorien möglich. Zusätzlich kann ein Theorievergleich helfen, Redundanzen zwischen Theorien abzubauen, verschiedene Theorien zu verbinden und dadurch Theorien mit höherem Abstraktions- bzw. Allgemeinheitsgrad zu schaffe

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration und Exklusion am Arbeitsmarkt- Prekäre Beschäftigung aus der Perspektive Betroffener by Andreas Brand
Cover of the book Die technisch-taktische Anforderungen an den Kreisläufer und dessen Zusammenspiel mit einem Rückraumspieler im Sportspiel Handball by Andreas Brand
Cover of the book Politeia. Inwieweit lässt sich Platons Gerechtigkeitsbegriff mit dem heutigen Gerechtigkeitsverständnis vereinbaren? by Andreas Brand
Cover of the book Individuum und Individualität im Kosmos Sparta by Andreas Brand
Cover of the book Machiavelli in Deutschland - Machiavelli-Rezeption im 16. und 17. Jahrhundert by Andreas Brand
Cover of the book 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky. Kandiskys Bruch mit der naturalistischen Tradition by Andreas Brand
Cover of the book Fehler im Fremdsprachenunterricht und ihre Analyse im Wandel von Spracherwerbstheorien by Andreas Brand
Cover of the book Realitätskonzept und künstlerisches Weltmodell in Gogol's 'Toten Seelen' by Andreas Brand
Cover of the book Ausschüttungsbemessung aus der Perspektive der externen Unternehmensrechnung by Andreas Brand
Cover of the book Der Wandel der japanischen Familie im demographischen Kontext by Andreas Brand
Cover of the book Die chalkedonensische Christologie als Kriterium für jedes christliche Gottesverständnis by Andreas Brand
Cover of the book Studieren in Dresden - die Zufriedenheit und ihr Einfluss auf die Abbruchneigung der Studierenden by Andreas Brand
Cover of the book Rechtsextreme in den neuen Bundesländer - Eine Ursachen und Bedingungsanalyse by Andreas Brand
Cover of the book Der Markt der Fernsehprogrammzeitschriften in Deutschland by Andreas Brand
Cover of the book Die Einführung der Budgetierung: Neue Effizienz der Verwaltung oder Kontrollverlust des Parlaments? by Andreas Brand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy