Verschiedene Gesellschaftstheorien im Vergleich - Wie wird die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung gesehen?

Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Erkenntniswert von Diagnosen und Typisierungen moderner Gesellschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Verschiedene Gesellschaftstheorien im Vergleich - Wie wird die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung gesehen? by Andreas Brand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Brand ISBN: 9783640416578
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Brand
ISBN: 9783640416578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zukunft bzw. Aussagen über die Zukunft haben angesichts der Jahrtausendwende Hochkonjunktur. Wissenschaftler, speziell Zukunfts- oder Trendforscher, werden zu Rate gezogen. Sie äußern verschiedene Meinungen über zukünftige Entwicklungen der Gesellschaft, die durch starke Unsicherheit gekennzeichnet sind. Diese Arbeit versucht, Klarheit über die Meinungen und zukünftigen Entwicklungen auf der Basis eines Vergleichs an Gesellschaftstheorien zu schaffen. Der Vergleich der verschiedenen Fokusse der modernen Gesellschaftstheorien lässt die wichtigsten Entwicklungen präziser hervortreten. Die Zukunft ist zwar unvorhersagbar, wird aber durch die Vergangenheit und die Gegenwart eingeschränkt. Also sind Prognosen auf der Grundlage von gegenwärtigen Theorien möglich. Zusätzlich kann ein Theorievergleich helfen, Redundanzen zwischen Theorien abzubauen, verschiedene Theorien zu verbinden und dadurch Theorien mit höherem Abstraktions- bzw. Allgemeinheitsgrad zu schaffe

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zukunft bzw. Aussagen über die Zukunft haben angesichts der Jahrtausendwende Hochkonjunktur. Wissenschaftler, speziell Zukunfts- oder Trendforscher, werden zu Rate gezogen. Sie äußern verschiedene Meinungen über zukünftige Entwicklungen der Gesellschaft, die durch starke Unsicherheit gekennzeichnet sind. Diese Arbeit versucht, Klarheit über die Meinungen und zukünftigen Entwicklungen auf der Basis eines Vergleichs an Gesellschaftstheorien zu schaffen. Der Vergleich der verschiedenen Fokusse der modernen Gesellschaftstheorien lässt die wichtigsten Entwicklungen präziser hervortreten. Die Zukunft ist zwar unvorhersagbar, wird aber durch die Vergangenheit und die Gegenwart eingeschränkt. Also sind Prognosen auf der Grundlage von gegenwärtigen Theorien möglich. Zusätzlich kann ein Theorievergleich helfen, Redundanzen zwischen Theorien abzubauen, verschiedene Theorien zu verbinden und dadurch Theorien mit höherem Abstraktions- bzw. Allgemeinheitsgrad zu schaffe

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Planspiel als Unterrichtsmethode und die Möglichkeiten des Einsatzes der Methode im LER-Unterricht by Andreas Brand
Cover of the book Vorstellung des Buches: Bangkok. Place, Practice and Representation von Marc Askew by Andreas Brand
Cover of the book Die Bedeutung von Ritualen in der Kindheit by Andreas Brand
Cover of the book Unterrichtseinheit zu dem Bilderbuch 'Something Else' by Andreas Brand
Cover of the book Die Anknüpfung der Adoption und ihre Folgen für die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten by Andreas Brand
Cover of the book Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen als Instrument zur Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls by Andreas Brand
Cover of the book Das Entry-Exit als Zugangsmodell zum deutschen Gasnetz by Andreas Brand
Cover of the book Stakeholder Mapping for Krispy Kreme Doughnuts Inc. by Andreas Brand
Cover of the book Nachhaltigkeitskonzepte - Ein oekonomischer Ansatz zur schwachen Nachhaltigkeit by Andreas Brand
Cover of the book Die unterschiedliche Stellung der Frau in der Türkei in der sunnitischen Theologie und im Alevitentum by Andreas Brand
Cover of the book Das Economic Value Added Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung by Andreas Brand
Cover of the book Der Beginn des Bellum Helveticum und seine Darstellung by Andreas Brand
Cover of the book Sozial ist, was Arbeit schafft? by Andreas Brand
Cover of the book Von der Wehrmacht zur Armee der Einheit - Der Versuch eines Situationsvergleiches zwischen der Reintegration ehemaliger Soldaten im Deutschland nach 1945 und nach 1989 by Andreas Brand
Cover of the book Moderne Kinderliteratur am Beispiel Peter Härtlings 'Ben liebt Anna' und allgemeine Aspekte der Lesemotivation und Leseförderung by Andreas Brand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy