Qualitative Untersuchungen zum Einfluss von Bearbeitungshilfen auf das Lösungsverhalten von Kindern im Umgang mit Problemaufgaben

Dafür nehmen wir uns keine Zeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Qualitative Untersuchungen zum Einfluss von Bearbeitungshilfen auf das Lösungsverhalten von Kindern im Umgang mit Problemaufgaben by Cindy Kushmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cindy Kushmann ISBN: 9783640621200
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cindy Kushmann
ISBN: 9783640621200
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Denkprozesse von Kindern sind faszinierend und spannend. Im Lernbereich Mathematik haben wir uns mit verschiedenen Lösungswegen von Kindern beschäftigt. Dies hat mein Interesse verstärkt, mehr über das Lösungsverhalten zu erfahren. Was geht in ihnen vor? Wie gehen sie an das Lösen von Problemen heran? Wie kommen sie auf die Lösung? Aus diesen Fragestellungen entwickelte ich meine Idee, die Denkprozesse von Kindern beim Umgang mit Sachaufgaben zu erkunden. Aufgrund von Beobachtungen, stellte ich fest, dass das Sachrechnen im Unterricht kaum eine Rolle spielt. Auf Nachfragen, woran das liegt, habe ich Aussagen bekommen wie 'dafür haben wir keine Zeit' und 'dafür nehmen wir uns keine Zeit'. Die Bedeutung der Thematik ist scheinbar bewusst, dennoch nicht wichtig genug, um die notwendige Zeit dafür zu investieren. Mit meiner Untersuchung möchte ich zeigen, dass besonders Sachaufgaben dafür geeignet sind, Denkprozesse in Gang zu bringen und Kompetenzen zu entwickeln, von denen auch in anderen Lernbereichen profitiert werden kann. Um gerade im Anfangsunterricht erfolgreich Sachaufgaben lösen zu können, gehe ich davon aus, dass Bearbeitungshilfen das Lösungsverhalten von Kindern beeinflussen. Aufgrund der Aussagen nehme ich an, dass die Schüler zu wenige Erfahrungen im Umgang mit problemhaltigen Sachaufgaben haben. Zum besseren Verständnis der gesamten Thematik, gehe ich zu Beginn meiner Arbeit auf einige theoretische Hintergründe des Sachrechnens ein. Besonderes Augenmerk lege ich dabei auf das Lösen problemhaltiger Sachaufgaben. Anschließend werde ich meine Untersuchung vorstellen. Dabei werden drei Schülerinnen der Klassenstufe 4 beobachtet, wie sie verschiedene Sachaufgaben bearbeiten und ob Bearbeitungshilfen Einfluss auf ihre Denkprozesse nehmen. Als Unterstützung wird bei der Auswertung auf die angefertigten Videoaufnahmen zurückgegriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Denkprozesse von Kindern sind faszinierend und spannend. Im Lernbereich Mathematik haben wir uns mit verschiedenen Lösungswegen von Kindern beschäftigt. Dies hat mein Interesse verstärkt, mehr über das Lösungsverhalten zu erfahren. Was geht in ihnen vor? Wie gehen sie an das Lösen von Problemen heran? Wie kommen sie auf die Lösung? Aus diesen Fragestellungen entwickelte ich meine Idee, die Denkprozesse von Kindern beim Umgang mit Sachaufgaben zu erkunden. Aufgrund von Beobachtungen, stellte ich fest, dass das Sachrechnen im Unterricht kaum eine Rolle spielt. Auf Nachfragen, woran das liegt, habe ich Aussagen bekommen wie 'dafür haben wir keine Zeit' und 'dafür nehmen wir uns keine Zeit'. Die Bedeutung der Thematik ist scheinbar bewusst, dennoch nicht wichtig genug, um die notwendige Zeit dafür zu investieren. Mit meiner Untersuchung möchte ich zeigen, dass besonders Sachaufgaben dafür geeignet sind, Denkprozesse in Gang zu bringen und Kompetenzen zu entwickeln, von denen auch in anderen Lernbereichen profitiert werden kann. Um gerade im Anfangsunterricht erfolgreich Sachaufgaben lösen zu können, gehe ich davon aus, dass Bearbeitungshilfen das Lösungsverhalten von Kindern beeinflussen. Aufgrund der Aussagen nehme ich an, dass die Schüler zu wenige Erfahrungen im Umgang mit problemhaltigen Sachaufgaben haben. Zum besseren Verständnis der gesamten Thematik, gehe ich zu Beginn meiner Arbeit auf einige theoretische Hintergründe des Sachrechnens ein. Besonderes Augenmerk lege ich dabei auf das Lösen problemhaltiger Sachaufgaben. Anschließend werde ich meine Untersuchung vorstellen. Dabei werden drei Schülerinnen der Klassenstufe 4 beobachtet, wie sie verschiedene Sachaufgaben bearbeiten und ob Bearbeitungshilfen Einfluss auf ihre Denkprozesse nehmen. Als Unterstützung wird bei der Auswertung auf die angefertigten Videoaufnahmen zurückgegriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Importance of Unions in the Current Economic System by Cindy Kushmann
Cover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by Cindy Kushmann
Cover of the book Anklemmen und Einsetzen einer Schuko-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Cindy Kushmann
Cover of the book Entwicklung eines Kälteprozesses zur Nutzung der Exzessenthalpie beim Lösen von Salzen in Wasser by Cindy Kushmann
Cover of the book Edda - Havamal - Hausarbeit über die textkritische Auseinandersetzung mit den Liedern des Hohen by Cindy Kushmann
Cover of the book Transpiration by Cindy Kushmann
Cover of the book Transrapid - Analyse der Umsetzungsprobleme by Cindy Kushmann
Cover of the book 1970er: 'Goldene Jahre' oder Stagnation? (1974-1986) by Cindy Kushmann
Cover of the book Pflegebedürftigkeit feststellen. Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen by Cindy Kushmann
Cover of the book The Short Story 'On Saturday Afternoon' (Alan Sillitoe) by Cindy Kushmann
Cover of the book Clarity versus politeness in written communication by Cindy Kushmann
Cover of the book Die Futhark-Brakteaten im Lichte des Rúnatals by Cindy Kushmann
Cover of the book Lebensformen und Sexualität - Vielfalt versus Konstrukte von Normalität und Abweichung by Cindy Kushmann
Cover of the book CollabKit - A Multi-User Multicast Collaboration System based on VNC by Cindy Kushmann
Cover of the book The political logic of economic restructuring in the Middle East by Cindy Kushmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy