Was ist ein Event? Definition, Arten und Eigenschaften

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Was ist ein Event? Definition, Arten und Eigenschaften by Simone Nitsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Nitsche ISBN: 9783656830863
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Nitsche
ISBN: 9783656830863
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Tourismusbetriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Event ist so alt wie die Menschheit selbst. Die große Show aus großem Anlass wird seit Menschengedenken zelebriert. Von jeher hatte der Mensch das Bedürfnis, Feste zu feiern. Seien es Festivitäten zu Ehren einer Gottheit, Hochzeiten oder auch Frühlingsfeste. Solche Feste waren damals und sind auch heute noch ein Lichtblick im Leben, denn sie durchbrechen die tägliche Routine. Feste holen den Menschen aus seinem Alltag heraus und sind in der Lage, die menschlichen Sinne einmal für ganz andere Dinge zu schärfen. Kurz gesagt, sind sie ein Ereignis, ein Erlebnis, ein Event. Aus dem Inhalt: - Die Geschichte des Events - Arten des Events - Zielsetzungen des Events - Auswirkungen des Events

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Tourismusbetriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Event ist so alt wie die Menschheit selbst. Die große Show aus großem Anlass wird seit Menschengedenken zelebriert. Von jeher hatte der Mensch das Bedürfnis, Feste zu feiern. Seien es Festivitäten zu Ehren einer Gottheit, Hochzeiten oder auch Frühlingsfeste. Solche Feste waren damals und sind auch heute noch ein Lichtblick im Leben, denn sie durchbrechen die tägliche Routine. Feste holen den Menschen aus seinem Alltag heraus und sind in der Lage, die menschlichen Sinne einmal für ganz andere Dinge zu schärfen. Kurz gesagt, sind sie ein Ereignis, ein Erlebnis, ein Event. Aus dem Inhalt: - Die Geschichte des Events - Arten des Events - Zielsetzungen des Events - Auswirkungen des Events

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einschichtwicklung herstellen (Unterweisung Elektroniker /-in für Maschinen und Antriebstechnik) by Simone Nitsche
Cover of the book Die Vergöttlichung Alexanders des Großen. Mittel zur Macht oder Glaube an die eigene Göttlichkeit? by Simone Nitsche
Cover of the book Arbeit, Freizeit und Familie während der Industriellen Revolution by Simone Nitsche
Cover of the book Economic Policy and Economic Evaluation of the United Kingdom 2005 - 2015 by Simone Nitsche
Cover of the book Agavengewächse, Agaven, Agavaceae by Simone Nitsche
Cover of the book Entwicklung eines bedürfnisgerechten Snoezelenkonzeptes für Kinder mit infauster Diagnose - am Beispiel des Kinderhospizes SH by Simone Nitsche
Cover of the book Ein Konzept für zentralisierte Content-Filter-Systeme in internationalen Organisationen by Simone Nitsche
Cover of the book Auseinandersetzungen um Land in Palästina um 1948 by Simone Nitsche
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Simone Nitsche
Cover of the book Primäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren bei IT-Investitionen by Simone Nitsche
Cover of the book Hochbegabung im vorschulischen Alter by Simone Nitsche
Cover of the book Chancen und Risiken von Mobile-Commerce im E-Business by Simone Nitsche
Cover of the book Informell erworbene Kompetenzen in der Berufsbildung by Simone Nitsche
Cover of the book Charisma in der Fundamentalismusstudie von Martin Riesebrodt by Simone Nitsche
Cover of the book Authentizität versus literarisches Spiel in den Eberbriefen (I,6 und IX,10) Plinius des Jüngeren by Simone Nitsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy