Theoretische und phänomenale Aspekte des Widerstands in der Psychoanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Theoretische und phänomenale Aspekte des Widerstands in der Psychoanalyse by Christian H. Sötemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian H. Sötemann ISBN: 9783640308590
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian H. Sötemann
ISBN: 9783640308590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen kurzen, ausschnitthaften Überblick über die Rolle des für die Psychoanalyse grundlegenden Konzeptes des 'Widerstandes'. Es werden einige Aspekte der Entwicklung und Behandlung des Widerstandskonzeptes bei S. Freud erörtert, so die Entdeckung des Widerstandes, seine Rolle zwischen psychischer und materieller Realität, sein Zusammenhang mit der Übertragung sowie die an dem Strukturmodell der Psyche angelehnte Klassifikation von Widerständen. Anschließend finden sich eine Reihe von R. R. Greensons Beispielen für mögliche Erscheinungsformen des Widerstandes in der klinisch-psychoanalytischen Arbeit nebst konzeptuellen Ergänzungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen kurzen, ausschnitthaften Überblick über die Rolle des für die Psychoanalyse grundlegenden Konzeptes des 'Widerstandes'. Es werden einige Aspekte der Entwicklung und Behandlung des Widerstandskonzeptes bei S. Freud erörtert, so die Entdeckung des Widerstandes, seine Rolle zwischen psychischer und materieller Realität, sein Zusammenhang mit der Übertragung sowie die an dem Strukturmodell der Psyche angelehnte Klassifikation von Widerständen. Anschließend finden sich eine Reihe von R. R. Greensons Beispielen für mögliche Erscheinungsformen des Widerstandes in der klinisch-psychoanalytischen Arbeit nebst konzeptuellen Ergänzungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Partikeln in Unterricht und Übersetzung. by Christian H. Sötemann
Cover of the book Eignung des Konzernabschlusses zur Ausschüttungsbemessung by Christian H. Sötemann
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by Christian H. Sötemann
Cover of the book 'Unrecht' (1943) - Das Unrecht der zu unrecht Bevorteilten: Mao Duns Kritik an der wohlhabenden Schicht Chinas der 40er Jahre by Christian H. Sötemann
Cover of the book WebQuests - Eine neue Möglichkeit zum Unterricht mit neuen Medien by Christian H. Sötemann
Cover of the book Das File Transfer Protocol unter Windows und Linux by Christian H. Sötemann
Cover of the book Versöhnung und Vergebung im Christentum und Islam by Christian H. Sötemann
Cover of the book Die wechselseitige Beziehung zwischen Henrik Ibsen und Edvard Munch by Christian H. Sötemann
Cover of the book Das Reafferenzprinzip eine wichtige Voraussetzung für das Bewegungslernen? by Christian H. Sötemann
Cover of the book Methoden der Internalisierung externer Effekte am Beispiel des Klimaproblems by Christian H. Sötemann
Cover of the book Demographie und Geburt. Politische und ethische Auseinandersetzung mit der Familienpolitik by Christian H. Sötemann
Cover of the book Schul- und Leistungsangst: Ein kurzer Überblick zur kindlichen Leistungsangst in der Schule by Christian H. Sötemann
Cover of the book Die Digression in Platons »Theaitetos« by Christian H. Sötemann
Cover of the book Ein Blick in die 'Philosophie des Geldes' von Georg Simmel. Psychologische Prozesse in der Geldwirtschaft by Christian H. Sötemann
Cover of the book Bernhard Schlinks 'Der Vorleser'. Zusammenfassung und Analyse by Christian H. Sötemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy