Intensive Viehwirtschaft. Massentierhaltung und Umweltprobleme

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Intensive Viehwirtschaft. Massentierhaltung und Umweltprobleme by Antje Minde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Minde ISBN: 9783638369817
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Minde
ISBN: 9783638369817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Ländliche Räume, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 56% der Bundesrepublik Deutschland sind bäuerliches Kulturland. Aus dieser Zahl wird deutlich, welche Bedeutung und Verantwortung der Landwirt für die Pflege und den Erhalt der Landwirtschaft sowie der Tier- und Pflanzenwelt hat. Die bäuerliche Idylle, die in alten Bildern, in Kinderlieder und -büchern dargestellt ist, gibt es schon seit einigen Jahrzehnten nicht mehr. Der Landwirt ist genau wie jeder andere Unternehmer gezwungen, immer stärker zu rationalisieren. Maschinen werden angeschafft; Güllebehälter und Hochsilo ersetzen Misthaufen und Scheune. Durch diese Maßnahmen erhält der Landwirt die Möglichkeit, seine Produkte so zu erzeugen, dass er einigermaßen mit dem Weltmarkt konkurrieren kann. Dadurch wird erreicht, dass heute ein einzelner Bauer so viel erzeugt, wie noch vor zwanzig Jahren vier. Aber die Intensivierung der Landwirtschaft ist nicht ohne Folgen für Landschaft und Natur geblieben. Eben diese werden in der Arbeit 'Intensive Viehwirtschaft, Massentierhaltung und Umweltprobleme' erörtert und wissenschaftlich belegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Ländliche Räume, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 56% der Bundesrepublik Deutschland sind bäuerliches Kulturland. Aus dieser Zahl wird deutlich, welche Bedeutung und Verantwortung der Landwirt für die Pflege und den Erhalt der Landwirtschaft sowie der Tier- und Pflanzenwelt hat. Die bäuerliche Idylle, die in alten Bildern, in Kinderlieder und -büchern dargestellt ist, gibt es schon seit einigen Jahrzehnten nicht mehr. Der Landwirt ist genau wie jeder andere Unternehmer gezwungen, immer stärker zu rationalisieren. Maschinen werden angeschafft; Güllebehälter und Hochsilo ersetzen Misthaufen und Scheune. Durch diese Maßnahmen erhält der Landwirt die Möglichkeit, seine Produkte so zu erzeugen, dass er einigermaßen mit dem Weltmarkt konkurrieren kann. Dadurch wird erreicht, dass heute ein einzelner Bauer so viel erzeugt, wie noch vor zwanzig Jahren vier. Aber die Intensivierung der Landwirtschaft ist nicht ohne Folgen für Landschaft und Natur geblieben. Eben diese werden in der Arbeit 'Intensive Viehwirtschaft, Massentierhaltung und Umweltprobleme' erörtert und wissenschaftlich belegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frau - zwischen Berufs- und Hausarbeit by Antje Minde
Cover of the book Laufen als Projekt. Aerobe Bewegung und 'Therapeutisches Laufen' by Antje Minde
Cover of the book Der Einfluss des Qualitätsmanagements auf die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft by Antje Minde
Cover of the book Auswirkungen von kreativen Marken- und Werbekonzepten auf Konsumierende. Qualitative Untersuchung von Image- und Gestaltungswirkung by Antje Minde
Cover of the book Epistolare Christologien des Neuen Testaments by Antje Minde
Cover of the book Dauerauftrag einrichten (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Antje Minde
Cover of the book Die Rolle des Sklaven in Aristoteles' Politik by Antje Minde
Cover of the book Sports and national identity. A brief history of Indian hockey 1928 - 1980 by Antje Minde
Cover of the book Das Aufgabenspektrum in der Pflege aus pflegewissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht by Antje Minde
Cover of the book Parteiideologien und der digitale Wahlkampf von Wahlkampfvideos in den amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2008 und 2012 by Antje Minde
Cover of the book Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes by Antje Minde
Cover of the book Wer pflegt wen wann und wo? Die Beziehung zwischen formal und informal care by Antje Minde
Cover of the book Die Rechtsfolgen der Unmöglichkeit bei Kaufverträgen by Antje Minde
Cover of the book Reisen nach Kuba unter dem Blickwinkel des Reisevertragsrechts by Antje Minde
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personalfachkauffrau / -mann) by Antje Minde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy