Psychoedukation bei schizophrenen Menschen in stationärer Behandlung zur Stressorenreduzierung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Psychoedukation bei schizophrenen Menschen in stationärer Behandlung zur Stressorenreduzierung by Katrin Edler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Edler ISBN: 9783668017207
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Edler
ISBN: 9783668017207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Forschung ist die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Da es sich hierbei um vielschichtige Krankheitsbilder handelt, die je nach Art und Ausprägung sehr individuelle Verläufe nehmen, sind die jeweiligen Therapieformen und methodischen Herangehensweisen ebenfalls sehr unterschiedlich. Um dem zur Verfügung stehenden Zeitrahmen gerecht zu werden, liegt der Fokus auf dem Krankheitsbild der Schizophrenien. Des Weiteren ist es wichtig, die aktuelle Lebenssituation zu berücksichtigen. Daher beschränkt sich das Forschungsgebiet auf stationär betreute Klienten. Von besonderem Interesse ist es herauszufinden, welche methodischen Zugänge im eben genannten Arbeitsfeld dominieren und wie praxisrelevant diese für die Soziale Arbeit sind. Hierbei wird es aufgrund der Fülle von Konzepten als erforderlich angesehen, nochmals eine Eingrenzung auf die Methode der Psychoedukation vorzunehmen. Sie stellt einen wichtigen Bestandteil eines integrativen Therapiekonzeptes dar oder allgemeiner gesehen, enthält jeder psychiatrisch-psychotherapeutische Umgang mit den Betroffenen auch psychoedukative Elemente. Daher scheint hier ein sehr realer Bezug zwischen Forschungsgegenstand und Arbeitspraxis herstellbar. Welche Kompetenzen liegen überwiegend im Verantwortungsbereich der Sozialen Arbeit? Gibt es methodisch abzugrenzende Schwerpunkte zwischen Therapeuten anderer Berufsgruppen und SozialarbeiterInnen? Nehmen die Klienten die Methode der Psychoedukation als hilfreich wahr, und welchen Stellenwert hat aus ihrer Sicht die Zusammenarbeit mit den SozialarbeiterInnen in diesem Zusammenhang?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Forschung ist die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Da es sich hierbei um vielschichtige Krankheitsbilder handelt, die je nach Art und Ausprägung sehr individuelle Verläufe nehmen, sind die jeweiligen Therapieformen und methodischen Herangehensweisen ebenfalls sehr unterschiedlich. Um dem zur Verfügung stehenden Zeitrahmen gerecht zu werden, liegt der Fokus auf dem Krankheitsbild der Schizophrenien. Des Weiteren ist es wichtig, die aktuelle Lebenssituation zu berücksichtigen. Daher beschränkt sich das Forschungsgebiet auf stationär betreute Klienten. Von besonderem Interesse ist es herauszufinden, welche methodischen Zugänge im eben genannten Arbeitsfeld dominieren und wie praxisrelevant diese für die Soziale Arbeit sind. Hierbei wird es aufgrund der Fülle von Konzepten als erforderlich angesehen, nochmals eine Eingrenzung auf die Methode der Psychoedukation vorzunehmen. Sie stellt einen wichtigen Bestandteil eines integrativen Therapiekonzeptes dar oder allgemeiner gesehen, enthält jeder psychiatrisch-psychotherapeutische Umgang mit den Betroffenen auch psychoedukative Elemente. Daher scheint hier ein sehr realer Bezug zwischen Forschungsgegenstand und Arbeitspraxis herstellbar. Welche Kompetenzen liegen überwiegend im Verantwortungsbereich der Sozialen Arbeit? Gibt es methodisch abzugrenzende Schwerpunkte zwischen Therapeuten anderer Berufsgruppen und SozialarbeiterInnen? Nehmen die Klienten die Methode der Psychoedukation als hilfreich wahr, und welchen Stellenwert hat aus ihrer Sicht die Zusammenarbeit mit den SozialarbeiterInnen in diesem Zusammenhang?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Umgang mit Gewalt und Aggression im Sportunterricht by Katrin Edler
Cover of the book Solidarität der europäischen Union und finanzpolitische Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten by Katrin Edler
Cover of the book Die Welt der Gerechten. Zum sozialgeschichtlichen Hintergrund von Jesaja 24-27 by Katrin Edler
Cover of the book Kinder und Politik- Im Blickwinkel der UN-Kinderrechtskonvention by Katrin Edler
Cover of the book Analyse der Situation im Kosovo (Stand 2000) by Katrin Edler
Cover of the book Die Entstehung der Römischen Verträge - Gründung von EWG und Euratom by Katrin Edler
Cover of the book Welche Merkmale kennzeichnet niederdeutsche Dialektsprachigkeit und wie lässt sich mit dieser Sprachvarietät effizient im Schulunterricht verfahren? by Katrin Edler
Cover of the book Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops by Katrin Edler
Cover of the book Freizeit und Subkulturen: Ein Überblick by Katrin Edler
Cover of the book Medienphilosophie - Martin Seel by Katrin Edler
Cover of the book Dyskalkulie. Eine Entwicklungsstörung des Kindes- und Jugendalters by Katrin Edler
Cover of the book Unsterblichkeitsmotive in J.R.R. Tolkiens 'Der Herr der Ringe' by Katrin Edler
Cover of the book Warum fand die erste Bekenntnissynode der Bekennenden Kirche in Barmen statt? by Katrin Edler
Cover of the book Consumer Electronics Industry of China by Katrin Edler
Cover of the book Melito von Sardes und der Gottesmordvorwurf by Katrin Edler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy