Quellenanalyse zur Entstehung des Volkstribunats vor der Lex Hortensia 287 v.Chr.

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Quellenanalyse zur Entstehung des Volkstribunats vor der Lex Hortensia 287 v.Chr. by Conny Wienhold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Conny Wienhold ISBN: 9783640444717
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Conny Wienhold
ISBN: 9783640444717
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Cicero - philosophische Schriften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung des Volkstribunats in der frühen Republik bis zur Einsetzung der lex Hortensia im Jahre 287 v. Chr., in dem dieses anfangs revolutionäre Organ in die Ordnung der Staatspolitik, da die Plebiszite Allgemeingültigkeit erlangten, eingegliedert wurde, um daraufhin erneut in den letzten Jahrhunderten der Republik zu einem revolutionären Organ zu werden. Hier handelt es sich ungefähr um eine Periode von 150 Jahren, welche mit der Revolution der Gracchen endete. Das Tribunat als eine 'potestas in seditione et ad seditionem nata' ist somit ein in der Forschung überaus umstrittenes Organ in der römischen Verfassung und vor allem die Jahre der Entstehung konnten bisher noch nicht geklärt werden. Daher werden hier die lateinischen Quellen verglichen und analysiert, wobei in erster Linie Livius und Cicero als Vorlage dienen. Für die Forschung wird als Grundlage das 'Römische Staatsrecht' Theodor Mommsens genutzt, da es hierzu die breiteste Grundlage bietet. Weiterhin werden Jochen Bleickens 'Volkstribunat der klassischen Republik', Heinrich Sibers 'Die plebejischen Magistraturen bis zur lex Hortensia' und Eduard Meyers 'Der Ursprung des Tribunats und die Gemeinde der vier Tribus' in Hermes 30 für die folgenden Ausführungen hinzu gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Cicero - philosophische Schriften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung des Volkstribunats in der frühen Republik bis zur Einsetzung der lex Hortensia im Jahre 287 v. Chr., in dem dieses anfangs revolutionäre Organ in die Ordnung der Staatspolitik, da die Plebiszite Allgemeingültigkeit erlangten, eingegliedert wurde, um daraufhin erneut in den letzten Jahrhunderten der Republik zu einem revolutionären Organ zu werden. Hier handelt es sich ungefähr um eine Periode von 150 Jahren, welche mit der Revolution der Gracchen endete. Das Tribunat als eine 'potestas in seditione et ad seditionem nata' ist somit ein in der Forschung überaus umstrittenes Organ in der römischen Verfassung und vor allem die Jahre der Entstehung konnten bisher noch nicht geklärt werden. Daher werden hier die lateinischen Quellen verglichen und analysiert, wobei in erster Linie Livius und Cicero als Vorlage dienen. Für die Forschung wird als Grundlage das 'Römische Staatsrecht' Theodor Mommsens genutzt, da es hierzu die breiteste Grundlage bietet. Weiterhin werden Jochen Bleickens 'Volkstribunat der klassischen Republik', Heinrich Sibers 'Die plebejischen Magistraturen bis zur lex Hortensia' und Eduard Meyers 'Der Ursprung des Tribunats und die Gemeinde der vier Tribus' in Hermes 30 für die folgenden Ausführungen hinzu gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Öffentlichkeitsarbeit und ihr Stellenwert in der Sozialen Arbeit by Conny Wienhold
Cover of the book Eine Analyse des Essays 'Was macht erfolgreichen Unterricht aus?' von Prof. Dr. Rainer Dollase by Conny Wienhold
Cover of the book jetzt-Magazin versus Onlineausgabe jetzt.de - Ein Vergleich by Conny Wienhold
Cover of the book Kompetenzstreit in den Niederlanden by Conny Wienhold
Cover of the book China's Rare Earth Metals Monopoly: Does It Undermine U.S. Security? by Conny Wienhold
Cover of the book Die Bedeutung der wendischen Hansestädte zur Zeit der Kölner Konföderation by Conny Wienhold
Cover of the book Dezentralisierung und Regionalpolitik in Polen vor dem Hintergrund der EU-Strukturpolitik by Conny Wienhold
Cover of the book Was ist anamnetische Solidarität? by Conny Wienhold
Cover of the book Der Justizmord an Francisco Ferrer Guardia by Conny Wienhold
Cover of the book Sozial nachhaltige Entwicklung im (sozial-)pädagogischen Fokus: Die ökosoziale Theorie sozialer Arbeit Wolf Rainer Wendts und sozial nachhaltige Entwicklung im Vergleich by Conny Wienhold
Cover of the book Wissenschaftsgeschichte der Klassischen Archäologie by Conny Wienhold
Cover of the book Unnatural Emotions? Catherine A. Lutz' - Forschungen zu Emotionskonzepten auf Ifaluk by Conny Wienhold
Cover of the book Strategische Unternehmensführung am Beispiel by Conny Wienhold
Cover of the book Die frühen Eroberungskriege Ludwigs XIV. by Conny Wienhold
Cover of the book Die Konstantinische Schenkung und ihre Bedeutung für die Gründung des Kirchenstaates by Conny Wienhold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy