Quellenanalyse zur Entstehung des Volkstribunats vor der Lex Hortensia 287 v.Chr.

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Quellenanalyse zur Entstehung des Volkstribunats vor der Lex Hortensia 287 v.Chr. by Conny Wienhold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Conny Wienhold ISBN: 9783640444717
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Conny Wienhold
ISBN: 9783640444717
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Cicero - philosophische Schriften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung des Volkstribunats in der frühen Republik bis zur Einsetzung der lex Hortensia im Jahre 287 v. Chr., in dem dieses anfangs revolutionäre Organ in die Ordnung der Staatspolitik, da die Plebiszite Allgemeingültigkeit erlangten, eingegliedert wurde, um daraufhin erneut in den letzten Jahrhunderten der Republik zu einem revolutionären Organ zu werden. Hier handelt es sich ungefähr um eine Periode von 150 Jahren, welche mit der Revolution der Gracchen endete. Das Tribunat als eine 'potestas in seditione et ad seditionem nata' ist somit ein in der Forschung überaus umstrittenes Organ in der römischen Verfassung und vor allem die Jahre der Entstehung konnten bisher noch nicht geklärt werden. Daher werden hier die lateinischen Quellen verglichen und analysiert, wobei in erster Linie Livius und Cicero als Vorlage dienen. Für die Forschung wird als Grundlage das 'Römische Staatsrecht' Theodor Mommsens genutzt, da es hierzu die breiteste Grundlage bietet. Weiterhin werden Jochen Bleickens 'Volkstribunat der klassischen Republik', Heinrich Sibers 'Die plebejischen Magistraturen bis zur lex Hortensia' und Eduard Meyers 'Der Ursprung des Tribunats und die Gemeinde der vier Tribus' in Hermes 30 für die folgenden Ausführungen hinzu gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Cicero - philosophische Schriften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung des Volkstribunats in der frühen Republik bis zur Einsetzung der lex Hortensia im Jahre 287 v. Chr., in dem dieses anfangs revolutionäre Organ in die Ordnung der Staatspolitik, da die Plebiszite Allgemeingültigkeit erlangten, eingegliedert wurde, um daraufhin erneut in den letzten Jahrhunderten der Republik zu einem revolutionären Organ zu werden. Hier handelt es sich ungefähr um eine Periode von 150 Jahren, welche mit der Revolution der Gracchen endete. Das Tribunat als eine 'potestas in seditione et ad seditionem nata' ist somit ein in der Forschung überaus umstrittenes Organ in der römischen Verfassung und vor allem die Jahre der Entstehung konnten bisher noch nicht geklärt werden. Daher werden hier die lateinischen Quellen verglichen und analysiert, wobei in erster Linie Livius und Cicero als Vorlage dienen. Für die Forschung wird als Grundlage das 'Römische Staatsrecht' Theodor Mommsens genutzt, da es hierzu die breiteste Grundlage bietet. Weiterhin werden Jochen Bleickens 'Volkstribunat der klassischen Republik', Heinrich Sibers 'Die plebejischen Magistraturen bis zur lex Hortensia' und Eduard Meyers 'Der Ursprung des Tribunats und die Gemeinde der vier Tribus' in Hermes 30 für die folgenden Ausführungen hinzu gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die gesellschaftliche Stellung der Juden im Mittelalter by Conny Wienhold
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Conny Wienhold
Cover of the book Urei 1176 LN - Hardware und Software by Conny Wienhold
Cover of the book Laizismus und Demokratie versus Türkei und Islam? Eine kritische Betrachtung des türkischen Islams und seiner Vereinbarkeit mit Europa by Conny Wienhold
Cover of the book Gottfried von Straßburg: Tristan; eine Untersuchung von Tristans Kindheit und Jugend by Conny Wienhold
Cover of the book Wie kann Kinästhetik im Unterricht geschult werden? by Conny Wienhold
Cover of the book Entstehung und Entfaltung von Schulen für Körperbehinderte by Conny Wienhold
Cover of the book Warum ist eine Föderalismusreform in der BRD dringend notwendig? by Conny Wienhold
Cover of the book Struggling with Destiny in Karimpur, Susan S. Wadley by Conny Wienhold
Cover of the book Die Entwicklung von Fahrwerken by Conny Wienhold
Cover of the book Das Menschenbild als fundamentaler Baustein sonderpädagogischer Theorie und Praxis im historisch-gesellschaftlichen Wandlungsprozess by Conny Wienhold
Cover of the book Julikrise und Kriegsausbruch 1914 by Conny Wienhold
Cover of the book Die Mitarbeiterentsendung ins Ausland. Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte by Conny Wienhold
Cover of the book Konfliktfeld Offshoring: Interne Standortkonkurrenz multinationaler Unternehmen und die Auswirkungen auf Mitarbeiter by Conny Wienhold
Cover of the book Asthma. Ursache, Diagnose und Behandlung by Conny Wienhold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy