Verbessern bzw. Trainieren koordinativer Fähigkeiten

Nonfiction, Sports
Cover of the book Verbessern bzw. Trainieren koordinativer Fähigkeiten by Daniel Jäger, Jan Staudinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Jäger, Jan Staudinger ISBN: 9783640432264
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Jäger, Jan Staudinger
ISBN: 9783640432264
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Trampolinturnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirft man einen Blick in die heutige Schule, genauer gesagt auf den Pausenhof bzw. in den Sportunterricht, wird man einen großen Unterschied zwischen den einzelnen Schülern feststellen können. Die einen Schüler sitzen irgendwo in einer Ecke des Schulhofs und unterhalten sich, ein anderer Teil bewegt sich nach dem langen Sitzen in irgendeiner Form. Sei dies nun bei Hüpfkästchen, Basketball, Fußball, Tischtennis oder Fangen. Wirft man anschließend einen Blick in die Sporthallen, wird man ein ähnliches Bild vorfinden. Ein Teil der Schüler versucht sich möglichst vor dem Sportunterricht zu drücken, der andere Teil ist begeistert dabei oder versucht es zumindest. Der Erfolg beim sportlichen Bewegen ist ebenfalls höchst unterschiedlich. Besonders das Erlernen neuer Fertigkeiten fällt vielen Schülern schwer. Es stellt sich die Frage, woran dies liegen kann. In diesem Zusammenhang wird man unweigerlich auf den Begriff der koordinativen Fähigkeiten stoßen. Ob bzw. welchen Einfluss diese auf den sportlichen bzw. motorischen Erfolg der Schüler und Sportler haben, wollen wir in der folgenden Arbeit näher erläutern. Dazu wird zunächst der Begriff der koordinativen Fähigkeiten definiert. Anschließend werden diese in verschiedene Komponenten unterteilt, bevor wir zur methodischen Gestaltung des Koordinationstrainings kommen. Abschließend werden beispielhaft Übungsformen zum Training der einzelnen Komponenten aufgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Trampolinturnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirft man einen Blick in die heutige Schule, genauer gesagt auf den Pausenhof bzw. in den Sportunterricht, wird man einen großen Unterschied zwischen den einzelnen Schülern feststellen können. Die einen Schüler sitzen irgendwo in einer Ecke des Schulhofs und unterhalten sich, ein anderer Teil bewegt sich nach dem langen Sitzen in irgendeiner Form. Sei dies nun bei Hüpfkästchen, Basketball, Fußball, Tischtennis oder Fangen. Wirft man anschließend einen Blick in die Sporthallen, wird man ein ähnliches Bild vorfinden. Ein Teil der Schüler versucht sich möglichst vor dem Sportunterricht zu drücken, der andere Teil ist begeistert dabei oder versucht es zumindest. Der Erfolg beim sportlichen Bewegen ist ebenfalls höchst unterschiedlich. Besonders das Erlernen neuer Fertigkeiten fällt vielen Schülern schwer. Es stellt sich die Frage, woran dies liegen kann. In diesem Zusammenhang wird man unweigerlich auf den Begriff der koordinativen Fähigkeiten stoßen. Ob bzw. welchen Einfluss diese auf den sportlichen bzw. motorischen Erfolg der Schüler und Sportler haben, wollen wir in der folgenden Arbeit näher erläutern. Dazu wird zunächst der Begriff der koordinativen Fähigkeiten definiert. Anschließend werden diese in verschiedene Komponenten unterteilt, bevor wir zur methodischen Gestaltung des Koordinationstrainings kommen. Abschließend werden beispielhaft Übungsformen zum Training der einzelnen Komponenten aufgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wettbewerbsstrategien (Core Competences von Hamel Prahalad) by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book Bilingualismus und bilinguale Spracherziehung aus linguistischer Perspektive by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book Qualität in der Erwachsenenbildung by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book Das kulturelle Gedächtnis und die gesellschaftliche Bedeutung von Erinnerungsorten am Beispiel Brandenburger Tor by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book Das Verhältnis zwischen EU und NATO by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book Der Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB). Ein Schlüssel zur Modernisierung der Verwaltung by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book Reflexionen und konzeptionelle Überlegungen zur Förderung 'störender' Schüler durch erlebnispädagogische Aktivitäten by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book Innovation in Change Management by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book Die Entfaltung des Gedankens bei Gottlob Frege by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Optimierung von Geschäftsprozessen by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book Hat Feuerbach Gott widerlegt? Eine Kritische Auseinandersetzung mit der Projektionstheorie by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book Elterntraining bei Kindern mit AD(H)S. Interventionsansätze und Trainingsprogramme by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds und die Vor- und Nachteile für Entwicklungsländer by Daniel Jäger, Jan Staudinger
Cover of the book McDonald's als Global Player und die McDonaldisierung by Daniel Jäger, Jan Staudinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy