Prozesse und Stadien des Zweitspracherwerbs: Erwerbssequenzen, Lernersprachen, Erwerbskrisen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Prozesse und Stadien des Zweitspracherwerbs: Erwerbssequenzen, Lernersprachen, Erwerbskrisen by Julia Mrosek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Mrosek ISBN: 9783640516162
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Mrosek
ISBN: 9783640516162
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Deutsch als Zweitsprache - Schule und Zweitpsracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlen zeigen auf, dass eine Auseinandersetzung mit dem Themengebiet Deutsch als Zweitsprache etwa für angehende Lehrerinnen und Lehrer etwa unerlässlich ist: In Deutschland alleine leben mehr als neun Millionen Bürger, die die deutsche Sprache als Zweitsprache nutzen, von denen 1,4 Millionen an den hiesigen Schulen unterrichtet werden. Was die Bezeichnung Deutsch als Zweitsprache wie der Begriff fachwissenschaftlich definiert ist, werde ich in einem ersten Kapitel zeigen. Der Hauptteil richtet sich auf die Fragen: 'Wie geht der Aneignungsprozess einer Zweitsprache vor sich?', und 'Gibt es bestimmte Merkmale des Erwerbprozesses?', und 'Welche Probleme treten dabei auf?' Seit den 1970er Jahren, in denen besonders in Deutschland der Zweitspracherwerb als Phänomen gut zu beobachten war, ist die Forschung genau diesen Fragen nachgegangen. Besonders für Lehrer, die in der heutigen Zeit darauf vorbereitet sein sollten, zweisprachig aufwachsende Kinder in ihrem Unterricht aufzunehmen, zeigen sich die Ergebnisse der Forschung als wichtige Wissenserweiterung oder Voraussetzung. Besonders wichtig hierfür ist auch das Wissen um Erwerbskrisen im Sprachlernvorgang, welche im letzten Abschnitt behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Deutsch als Zweitsprache - Schule und Zweitpsracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlen zeigen auf, dass eine Auseinandersetzung mit dem Themengebiet Deutsch als Zweitsprache etwa für angehende Lehrerinnen und Lehrer etwa unerlässlich ist: In Deutschland alleine leben mehr als neun Millionen Bürger, die die deutsche Sprache als Zweitsprache nutzen, von denen 1,4 Millionen an den hiesigen Schulen unterrichtet werden. Was die Bezeichnung Deutsch als Zweitsprache wie der Begriff fachwissenschaftlich definiert ist, werde ich in einem ersten Kapitel zeigen. Der Hauptteil richtet sich auf die Fragen: 'Wie geht der Aneignungsprozess einer Zweitsprache vor sich?', und 'Gibt es bestimmte Merkmale des Erwerbprozesses?', und 'Welche Probleme treten dabei auf?' Seit den 1970er Jahren, in denen besonders in Deutschland der Zweitspracherwerb als Phänomen gut zu beobachten war, ist die Forschung genau diesen Fragen nachgegangen. Besonders für Lehrer, die in der heutigen Zeit darauf vorbereitet sein sollten, zweisprachig aufwachsende Kinder in ihrem Unterricht aufzunehmen, zeigen sich die Ergebnisse der Forschung als wichtige Wissenserweiterung oder Voraussetzung. Besonders wichtig hierfür ist auch das Wissen um Erwerbskrisen im Sprachlernvorgang, welche im letzten Abschnitt behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung by Julia Mrosek
Cover of the book Die Ziele der Unternehmung zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Verantwortung by Julia Mrosek
Cover of the book Die Abtretungsverpflichtung als Gestaltungsmöglichkeit bei der erbrechtlichen Nachfolge in einen GmbH-Anteil by Julia Mrosek
Cover of the book Lernen Ältere anders? by Julia Mrosek
Cover of the book Die prognostische Validität von Rahmentrainingsplänen im Radsport by Julia Mrosek
Cover of the book Erarbeitung der Flächeninhaltsformel des Rechtecks durch Auslegen mit Einheitsquadraten by Julia Mrosek
Cover of the book 'Gehirngerechtes Denken' by Julia Mrosek
Cover of the book Zum Manifest der futuristischen Malerei by Julia Mrosek
Cover of the book Gleich, ähnlich oder grundverschieden? by Julia Mrosek
Cover of the book Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Basis von Wertschöpfungsrechnungen by Julia Mrosek
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen in der Pflegebranche by Julia Mrosek
Cover of the book Das olfaktorische System beim Menschen. Der Einfluss von Gerüchen auf das Verhalten by Julia Mrosek
Cover of the book Die Kompetenzverteilung in GmbH und EPG by Julia Mrosek
Cover of the book Platons Kratylos by Julia Mrosek
Cover of the book Die Bedeutung der Stadt in der Philosophie Paul Virilios by Julia Mrosek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy