Rene Descartes: Die ersten beiden Meditationen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Rene Descartes: Die ersten beiden Meditationen by Michaela Lehr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Lehr ISBN: 9783638538145
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Lehr
ISBN: 9783638538145
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit sind die 'Meditationen über die Grundlagen der Philosophie' von René Descartes. Die deutsche Übersetzung des Werkes stammt von Artur Buchenau1. Es werden die ersten beiden von den insgesamt sechs Meditationen betrachtet, welche überschrieben sind mit 'Erste Meditation: Woran man zweifeln kann.' und 'Zweite Meditation: Über die Natur des menschlichen Geistes; daß er leichter erkennbar als der Körper.'. Ziel der Arbeit ist das Herausarbeiten der Struktur und Argumente dieser Meditationen. Außerdem soll darauf geachtet werden, ob Descartes die Absichten seiner Meditationen, welche er in den jeweiligen Überschriften beschreibt, erfüllt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit sind die 'Meditationen über die Grundlagen der Philosophie' von René Descartes. Die deutsche Übersetzung des Werkes stammt von Artur Buchenau1. Es werden die ersten beiden von den insgesamt sechs Meditationen betrachtet, welche überschrieben sind mit 'Erste Meditation: Woran man zweifeln kann.' und 'Zweite Meditation: Über die Natur des menschlichen Geistes; daß er leichter erkennbar als der Körper.'. Ziel der Arbeit ist das Herausarbeiten der Struktur und Argumente dieser Meditationen. Außerdem soll darauf geachtet werden, ob Descartes die Absichten seiner Meditationen, welche er in den jeweiligen Überschriften beschreibt, erfüllt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elementarisierung als Prinzip der Unterrichtsvorbereitung. Am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) by Michaela Lehr
Cover of the book Das Mitgefühl bei Meister Eckhart by Michaela Lehr
Cover of the book Devolution in Wales: Land of our Fathers by Michaela Lehr
Cover of the book Second Language Learning Theories - The Behaviouristic Approach as the Initial Theory towards Modern Researches by Michaela Lehr
Cover of the book Johannes oder Maria Magdalena? Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen von Dan Brown by Michaela Lehr
Cover of the book Einführung in den Einsatz von Data Mining by Michaela Lehr
Cover of the book Die Szenario-Technik als Instrument des Strategischen Managements by Michaela Lehr
Cover of the book Carl Theodor und seine Beziehung zum Französischen by Michaela Lehr
Cover of the book Gesundheitsförderung durch das Einsetzen von Entspannungs- und Bewegungsübungen im Unterricht by Michaela Lehr
Cover of the book Twitter im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit by Michaela Lehr
Cover of the book Das 'Assessment Center'. Selbstpräsentation und Gruppendiskussion als Bausteine by Michaela Lehr
Cover of the book Lean Management - Die Kommunikation postbürokratischer Unternehmen by Michaela Lehr
Cover of the book Die Tugendethik des Aristoteles und die Frage nach dem besten Leben by Michaela Lehr
Cover of the book Analyse der Ursachen unterschiedlicher Integrationstiefe bei MERCOSUR und EU by Michaela Lehr
Cover of the book Analyse der Gestaltung von Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Michaela Lehr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy