Propaganda und Berichterstattung während der Olympischen Spiele 1936

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Propaganda und Berichterstattung während der Olympischen Spiele 1936 by Steffen Blatt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Blatt ISBN: 9783638587761
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Blatt
ISBN: 9783638587761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,3, Deutsche Sporthochschule Köln, Veranstaltung: Deutschland und die Olympische Bewegung (G 94) (SS 06), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die XI. Olympischen Spiele 1936 in Berlin waren die ersten wirklich modernen Spiele der Neuzeit. Die Nazis benutzten diese Spiele geschickt, um die Weltöffentlichkeit zu täuschen und machten daraus einen ihrer größten Propagandaerfolge. Dafür setzten sie die neusten Technologien ein, um die Spiele einer möglichst großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch diese perfekte Organisation und auch durch staatliche Finanzierung der Spiele und Bauprojekte gelang es ihnen das bis dahin größte Sportereignis der Welt zu zelebrieren. Wie dies gelang und welche Mittel dafür genutzt wurden, soll in dieser Arbeit erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,3, Deutsche Sporthochschule Köln, Veranstaltung: Deutschland und die Olympische Bewegung (G 94) (SS 06), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die XI. Olympischen Spiele 1936 in Berlin waren die ersten wirklich modernen Spiele der Neuzeit. Die Nazis benutzten diese Spiele geschickt, um die Weltöffentlichkeit zu täuschen und machten daraus einen ihrer größten Propagandaerfolge. Dafür setzten sie die neusten Technologien ein, um die Spiele einer möglichst großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch diese perfekte Organisation und auch durch staatliche Finanzierung der Spiele und Bauprojekte gelang es ihnen das bis dahin größte Sportereignis der Welt zu zelebrieren. Wie dies gelang und welche Mittel dafür genutzt wurden, soll in dieser Arbeit erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Erfordernis der landeseinheitlichen Stimmabgabe im Bundesrat by Steffen Blatt
Cover of the book Telemedizin im Kontext von Recht und Ethik by Steffen Blatt
Cover of the book Umsetzung der Kinästhetik in den Stationsalltag by Steffen Blatt
Cover of the book Corporate Governance in jungen Technologieunternehmen by Steffen Blatt
Cover of the book Die Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung by Steffen Blatt
Cover of the book Should law enforcement be privatized? by Steffen Blatt
Cover of the book Toscani - Die Werbekampagnen für Benetton von 1984 - 2000 by Steffen Blatt
Cover of the book IST-SOLL-Stand-Analyse der Darstellungsfähigkeit des Motivs 'Fische' in Kinderzeichnungen am Beginn und am Ende der Grundschulzeit by Steffen Blatt
Cover of the book Eheschließung und Ehescheidung by Steffen Blatt
Cover of the book Indirekte Messung der Einstellung zu Bewerbern mit Migrationshintergrund by Steffen Blatt
Cover of the book Gesundheitsförderung und Sport by Steffen Blatt
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Steffen Blatt
Cover of the book Ist 'Willensfreiheit' ein Scheinbegriff? by Steffen Blatt
Cover of the book George Grosz. Grossstadtbilder 1915 - 1918 by Steffen Blatt
Cover of the book Raymond B. Cattell by Steffen Blatt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy