Die Rolle der katholischen Kirche in Québec - Ihre Geschichte und ihr Einfluss auf das öffentliches Leben

Ihre Geschichte und ihr Einfluss auf das öffentliches Leben

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Die Rolle der katholischen Kirche in Québec - Ihre Geschichte und ihr Einfluss auf das öffentliches Leben by Robert Krahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Krahl ISBN: 9783638391139
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Krahl
ISBN: 9783638391139
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Le Québec face à la pluralité culturelle, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Katholizismus im heutigen Quebec hat eine lange Tradition, die untrennbar mit der Geschichte dieser einst französischen Kolonie verbunden ist. Es dürfte schwierig sein, ein Land zu finden, dessen jüngerer geschichtlicher Werdegang so eng an den permanenten Einfluss der römisch-katholischen Kirche geknüpft ist. Allein dieses Phänomen macht es interessant, sich dieses Thema näher zu betrachten. Einige Fragen werden hierzu immer wieder gestellt: Wie vollzog sich Quebecs Entwicklung vom vielleicht 'katholischsten' Land der Erde zu einem weltoffenen und emanzipierten Staat? Was geschah in den Jahren der Stillen Revolution, und warum verfiel die einst mächtige Kirche in eine quasi Bedeutungslosigkeit? Neben dieser Frage werde ich in der vorliegenden Arbeit natürlich auf weitere eingehen. Insbesondere wird die geschichtliche Chronologie der Kirche bis zur Stillen Revolution, aber auch die Verbindung von Nationalismus und Katholizismus im Mittelpunkt meiner Ausführungen stehen. Ich hoffe, mit dieser Arbeit aufmerksam und neugierig zu machen auf eine Gesellschaft, die sich so radikal gewandelt hat. Auch hoffe ich, dass mehr Interesse entsteht und mehr Forschung betrieben wird in Bezug auf das heutige Verhältnis der Quebecer zu ihrer Vergangenheit. Die heroischen Taten der Befreiung von der anglophonen Vormacht und das Erwachen des frankophonen Quebecs wird stets gepriesen - doch auf welche Art und Weise ist mit der jahrhundertlangen Verbundenheit zur Institution Kirche gebrochen worden? Warum so radikal? Und weshalb spielt die Kirche dort heute so gut wie gar keine Rolle mehr? Nicht nur eine Annäherung an diese Fragen von der Geschichte her, sondern eine Forschung aus soziologischer und gesellschaftspsychologischer Sicht brächte neue Erkenntnisse über das Selbstverständnis eines modernen frankokanadischen Volks.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Le Québec face à la pluralité culturelle, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Katholizismus im heutigen Quebec hat eine lange Tradition, die untrennbar mit der Geschichte dieser einst französischen Kolonie verbunden ist. Es dürfte schwierig sein, ein Land zu finden, dessen jüngerer geschichtlicher Werdegang so eng an den permanenten Einfluss der römisch-katholischen Kirche geknüpft ist. Allein dieses Phänomen macht es interessant, sich dieses Thema näher zu betrachten. Einige Fragen werden hierzu immer wieder gestellt: Wie vollzog sich Quebecs Entwicklung vom vielleicht 'katholischsten' Land der Erde zu einem weltoffenen und emanzipierten Staat? Was geschah in den Jahren der Stillen Revolution, und warum verfiel die einst mächtige Kirche in eine quasi Bedeutungslosigkeit? Neben dieser Frage werde ich in der vorliegenden Arbeit natürlich auf weitere eingehen. Insbesondere wird die geschichtliche Chronologie der Kirche bis zur Stillen Revolution, aber auch die Verbindung von Nationalismus und Katholizismus im Mittelpunkt meiner Ausführungen stehen. Ich hoffe, mit dieser Arbeit aufmerksam und neugierig zu machen auf eine Gesellschaft, die sich so radikal gewandelt hat. Auch hoffe ich, dass mehr Interesse entsteht und mehr Forschung betrieben wird in Bezug auf das heutige Verhältnis der Quebecer zu ihrer Vergangenheit. Die heroischen Taten der Befreiung von der anglophonen Vormacht und das Erwachen des frankophonen Quebecs wird stets gepriesen - doch auf welche Art und Weise ist mit der jahrhundertlangen Verbundenheit zur Institution Kirche gebrochen worden? Warum so radikal? Und weshalb spielt die Kirche dort heute so gut wie gar keine Rolle mehr? Nicht nur eine Annäherung an diese Fragen von der Geschichte her, sondern eine Forschung aus soziologischer und gesellschaftspsychologischer Sicht brächte neue Erkenntnisse über das Selbstverständnis eines modernen frankokanadischen Volks.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind Schutzengel eine Gefahr für den einen Gott? by Robert Krahl
Cover of the book The Stanford Prison Experiment by Robert Krahl
Cover of the book Die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) zwischen filmwirtschaftlichen Interessen und Jugendschutz - eine Analyse der gegenwärtigen Situation by Robert Krahl
Cover of the book Wirtschaftsstrafrecht- und Ordnungswidrigkeitenrecht by Robert Krahl
Cover of the book Die raum-zeitliche Steuerung von Handlungen - Programmsteuerung und Regelung als konkurrierende Modelle zielgerichteter Handlungssteuerung? by Robert Krahl
Cover of the book Das Selbst und die Sünde - Sören Kierkegaards 'Krankheit zum Tode' by Robert Krahl
Cover of the book Werbung in China by Robert Krahl
Cover of the book Gewalt an öffentlichen Schulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule by Robert Krahl
Cover of the book Männlichkeit und Gewalt - Konzepte für die Jungenarbeit by Robert Krahl
Cover of the book Der Airbus-Boeing-Konflikt by Robert Krahl
Cover of the book Hanshan und die Beat-Generation in ihrer Entwicklung by Robert Krahl
Cover of the book Hamas als politische Organisation by Robert Krahl
Cover of the book Kunst als 'Quietiv' oder als 'Stimulans': Eine vergleichende Darstellung der Kunstkonzeption bei Schopenhauer und Nietzsche by Robert Krahl
Cover of the book Concepts of love in William Shakespeare's Romeo and Juliet by Robert Krahl
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Robert Krahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy