Die Funktion 'geheimer Räume' im Zivilisationsprozess

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Funktion 'geheimer Räume' im Zivilisationsprozess by Stefanie Mallon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Mallon ISBN: 9783640743810
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Mallon
ISBN: 9783640743810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Seminar für Materielle Kultur), Veranstaltung: Theorien und Politiken des Körpers, Sprache: Deutsch, Abstract: Norbert Elias beschreibt in 'Über den Prozeß der Zivilisation' wie im Abendland verfeinerte Sitten und strikte Regulation der Körperfunktionen zu Distinktionsmerkmalen der gehobenen Gesellschaft wurden. Das Bestreben sich zu distinguieren entwickelte folgliche mit figurativer Mechanik, erst in den Oberschichten, dann in angeeigneter Form im Bürgertum und in immer weiteren Bevölkerungskreisen, eine Eigendynamik und führte ultimativ dazu, dass gesellschaftliche Interaktion zu dem wurde, was Mary Douglas später 'den Verkehr zwischen körperlosen Geistern nennt.' In diesem Essay wird jedoch der Annahme nachgegangen, dass es in 'zivilisierten Gesellschaften' und anderen menschlichen Gemeinschaften Einrichtungen gibt, in denen unterdrückte Triebe dieser Kontrolle entkommen: Diese 'geheimen Orte' sind der Gesellschaft zwar bekannt sind, bleiben aber diskursiv unbeachtet, um das Bild der Zivilisiertheit zu erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Seminar für Materielle Kultur), Veranstaltung: Theorien und Politiken des Körpers, Sprache: Deutsch, Abstract: Norbert Elias beschreibt in 'Über den Prozeß der Zivilisation' wie im Abendland verfeinerte Sitten und strikte Regulation der Körperfunktionen zu Distinktionsmerkmalen der gehobenen Gesellschaft wurden. Das Bestreben sich zu distinguieren entwickelte folgliche mit figurativer Mechanik, erst in den Oberschichten, dann in angeeigneter Form im Bürgertum und in immer weiteren Bevölkerungskreisen, eine Eigendynamik und führte ultimativ dazu, dass gesellschaftliche Interaktion zu dem wurde, was Mary Douglas später 'den Verkehr zwischen körperlosen Geistern nennt.' In diesem Essay wird jedoch der Annahme nachgegangen, dass es in 'zivilisierten Gesellschaften' und anderen menschlichen Gemeinschaften Einrichtungen gibt, in denen unterdrückte Triebe dieser Kontrolle entkommen: Diese 'geheimen Orte' sind der Gesellschaft zwar bekannt sind, bleiben aber diskursiv unbeachtet, um das Bild der Zivilisiertheit zu erhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Teaching 'Angela's Ashes' - 'Die Asche meiner Mutter' im Englischunterricht by Stefanie Mallon
Cover of the book Die ägyptische Frauenbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und ihre Verbindungen zu internationalen Frauenorganisationen by Stefanie Mallon
Cover of the book Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte by Stefanie Mallon
Cover of the book Attentional bias in emotional disorders by Stefanie Mallon
Cover of the book Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner by Stefanie Mallon
Cover of the book Entstehung und Inszenierung charismatischer Persönlichkeit im Bereich des Sports by Stefanie Mallon
Cover of the book Die SPD - Eine Partei mit Zukunftschancen? by Stefanie Mallon
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung. Wettbewerbssituation der deutschen Logistikbranche im Straßengüterverkehr by Stefanie Mallon
Cover of the book Die US-Außenpolitik zur Dritten Welt by Stefanie Mallon
Cover of the book 'Schaffen wir den Mädchen ein menschenwürdigeres Dasein...' Die Dienstbotenfrage und ihre Lösungsansätze im gesellschaftlichen Diskurs um 1900 by Stefanie Mallon
Cover of the book Faszination Fernsehserie. Erklärungsansätze für das Phänomen Fernsehserie als Zuschauermagnet by Stefanie Mallon
Cover of the book Kalkulatorische Kosten by Stefanie Mallon
Cover of the book Marketing Mix of Starbucks by Stefanie Mallon
Cover of the book Mediale Inszenierung Rommels by Stefanie Mallon
Cover of the book Ökonomische Kritik der prohibitiven Drogenpolitik und Diskussion von Alternativen by Stefanie Mallon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy