Die Funktion 'geheimer Räume' im Zivilisationsprozess

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Funktion 'geheimer Räume' im Zivilisationsprozess by Stefanie Mallon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Mallon ISBN: 9783640743810
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Mallon
ISBN: 9783640743810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Seminar für Materielle Kultur), Veranstaltung: Theorien und Politiken des Körpers, Sprache: Deutsch, Abstract: Norbert Elias beschreibt in 'Über den Prozeß der Zivilisation' wie im Abendland verfeinerte Sitten und strikte Regulation der Körperfunktionen zu Distinktionsmerkmalen der gehobenen Gesellschaft wurden. Das Bestreben sich zu distinguieren entwickelte folgliche mit figurativer Mechanik, erst in den Oberschichten, dann in angeeigneter Form im Bürgertum und in immer weiteren Bevölkerungskreisen, eine Eigendynamik und führte ultimativ dazu, dass gesellschaftliche Interaktion zu dem wurde, was Mary Douglas später 'den Verkehr zwischen körperlosen Geistern nennt.' In diesem Essay wird jedoch der Annahme nachgegangen, dass es in 'zivilisierten Gesellschaften' und anderen menschlichen Gemeinschaften Einrichtungen gibt, in denen unterdrückte Triebe dieser Kontrolle entkommen: Diese 'geheimen Orte' sind der Gesellschaft zwar bekannt sind, bleiben aber diskursiv unbeachtet, um das Bild der Zivilisiertheit zu erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Seminar für Materielle Kultur), Veranstaltung: Theorien und Politiken des Körpers, Sprache: Deutsch, Abstract: Norbert Elias beschreibt in 'Über den Prozeß der Zivilisation' wie im Abendland verfeinerte Sitten und strikte Regulation der Körperfunktionen zu Distinktionsmerkmalen der gehobenen Gesellschaft wurden. Das Bestreben sich zu distinguieren entwickelte folgliche mit figurativer Mechanik, erst in den Oberschichten, dann in angeeigneter Form im Bürgertum und in immer weiteren Bevölkerungskreisen, eine Eigendynamik und führte ultimativ dazu, dass gesellschaftliche Interaktion zu dem wurde, was Mary Douglas später 'den Verkehr zwischen körperlosen Geistern nennt.' In diesem Essay wird jedoch der Annahme nachgegangen, dass es in 'zivilisierten Gesellschaften' und anderen menschlichen Gemeinschaften Einrichtungen gibt, in denen unterdrückte Triebe dieser Kontrolle entkommen: Diese 'geheimen Orte' sind der Gesellschaft zwar bekannt sind, bleiben aber diskursiv unbeachtet, um das Bild der Zivilisiertheit zu erhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bindung und Persönlichkeitsentwicklung by Stefanie Mallon
Cover of the book Eine vergleichende Betrachtung der Konzeptionen des Vaters und des Ehemannes im Spiegel der Kodifikationen des 19. Jh. und dem heutigen BGB by Stefanie Mallon
Cover of the book Schutz von Kontaktdaten in sozialen Netzwerken über § 17 UWG by Stefanie Mallon
Cover of the book Existenzvernichtungshaftung im Einpersonen-GmbH-Recht by Stefanie Mallon
Cover of the book Ist der Mensch radikal böse? Eine Betrachtung von Kants Position by Stefanie Mallon
Cover of the book Die Netzwerkstrukturen in der Techno-Szene by Stefanie Mallon
Cover of the book Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG by Stefanie Mallon
Cover of the book Ziele, Strategien und Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Stefanie Mallon
Cover of the book Landsknechte - Wer sie waren und was sie von den Reisläufern unterschied by Stefanie Mallon
Cover of the book Das Rätsel der Mona Lisa - ein Meisterwerk der Sinnestäuschung und Leonardos Bruch mit der Renaissance by Stefanie Mallon
Cover of the book Marsilius von Padua und Wilhelm von Ockham - Zum Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht by Stefanie Mallon
Cover of the book Vormundschaft bei Minderjährigen by Stefanie Mallon
Cover of the book Strukturen der Landwirtschaft in Polen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg by Stefanie Mallon
Cover of the book Die Integration und Förderung von Jungen im deutschsprachigen Literaturunterricht by Stefanie Mallon
Cover of the book Der politische Antisemitismus der deutschsprachigen Bevölkerung in der österreichischen Donaumonarchie: Vom österreichisch-ungarischen Ausgleich bis zum Ersten Weltkrieg by Stefanie Mallon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy