Das Genre der Dokusoap. Die Sendung 'Frauentausch'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Das Genre der Dokusoap. Die Sendung 'Frauentausch' by Christine Bulla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Bulla ISBN: 9783638304665
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Bulla
ISBN: 9783638304665
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar II: Rezeption von Fernsehunterhaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Genre der Dokusoap, einem Hybridgenre des Reality TV. Um die Art dieses Genres anschaulich darzustellen, wird beispielhaft eine Folge der deutschen Dokusoap 'Frauentausch' herangezogen. Anhand dieser Folge werden die einzelnen Inszenierungsstrategien aufgezeigt, die charakteristisch für Dokusoaps sind. Außerdem werden die Rezipienten vorgestellt und es wird ein Blick in die Zukunft des Genres versucht. Betrachtet man das Fernsehprogramm in Deutschland im Jahre 2004, werden einem häufig Genrebezeichnungen wie Reality TV, oder Dokusoap ins Auge springen. Bei den öffentlich rechtlichen etwas weniger, bei den Privaten ziemlich häufig. Hinter diesen Namen verbergen sich Sendungen, in denen Menschen 'wie Du und ich' die Hauptrolle einnehmen und bei mehr oder weniger alltäglichen Handlungen gefilmt werden. Die Absicht hierbei ist 'Authentizität' herzustellen, in dem man das 'wahre' Leben mit all seinen Höhen und Tiefen von 'echten' Menschen aufzeigt. In wie weit alles wirklich real ist, kann der Zuschauer natürlich nicht wissen, ihm soll aber vermittelt werden, dass die Akteure keine Schauspieler sind und die Handlung nicht per Drehbuch bestimmt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar II: Rezeption von Fernsehunterhaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Genre der Dokusoap, einem Hybridgenre des Reality TV. Um die Art dieses Genres anschaulich darzustellen, wird beispielhaft eine Folge der deutschen Dokusoap 'Frauentausch' herangezogen. Anhand dieser Folge werden die einzelnen Inszenierungsstrategien aufgezeigt, die charakteristisch für Dokusoaps sind. Außerdem werden die Rezipienten vorgestellt und es wird ein Blick in die Zukunft des Genres versucht. Betrachtet man das Fernsehprogramm in Deutschland im Jahre 2004, werden einem häufig Genrebezeichnungen wie Reality TV, oder Dokusoap ins Auge springen. Bei den öffentlich rechtlichen etwas weniger, bei den Privaten ziemlich häufig. Hinter diesen Namen verbergen sich Sendungen, in denen Menschen 'wie Du und ich' die Hauptrolle einnehmen und bei mehr oder weniger alltäglichen Handlungen gefilmt werden. Die Absicht hierbei ist 'Authentizität' herzustellen, in dem man das 'wahre' Leben mit all seinen Höhen und Tiefen von 'echten' Menschen aufzeigt. In wie weit alles wirklich real ist, kann der Zuschauer natürlich nicht wissen, ihm soll aber vermittelt werden, dass die Akteure keine Schauspieler sind und die Handlung nicht per Drehbuch bestimmt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religionspolitik oder Humanitas - Zur Diskussion um die 'Christenbriefe' bei Plinius by Christine Bulla
Cover of the book Sozialmanagement im Spannungsfeld zwischen Ethik der Sozialen Arbeit und wirtschaftlichem Handeln by Christine Bulla
Cover of the book Servietten brechen, Form: Krone (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Christine Bulla
Cover of the book Gustav Streseman - der verfassungsmäßige Republikaner by Christine Bulla
Cover of the book Die Sinnperspektive 'Soziales Miteinander' nach KURZ by Christine Bulla
Cover of the book Erfolgsmessung beim Retargeting über Facebook by Christine Bulla
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht by Christine Bulla
Cover of the book 'Wer bis zum Grunde heilen will, ...' Integration, Akzeptanz und Ausgleich by Christine Bulla
Cover of the book Erfassbarkeit und Vergleichbarkeit von Makro-Einheiten - Probleme quantitativer und qualitativer Methoden by Christine Bulla
Cover of the book Grundlagen des 'Working Capital Managements' by Christine Bulla
Cover of the book Adolf Reichwein - Ein Lebensbild by Christine Bulla
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency by Christine Bulla
Cover of the book Homo Oeconomicus: der Mensch - ein asoziales Wesen? by Christine Bulla
Cover of the book Impacts of Rapid Human Population Growth on Biodiversity by Christine Bulla
Cover of the book Unterrichtsstunde: Senkrechte Linien (5. Klasse) by Christine Bulla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy