Primäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren bei IT-Investitionen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Primäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren bei IT-Investitionen by Florian Klink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Klink ISBN: 9783640818778
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Klink
ISBN: 9783640818778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Business Case einer IT-Investition ist es erforderlich eine Wirtschaftlichkeits-rechnung der geplanten Investition vorzulegen. Hierbei sollen alle möglichen im Voraus bekannten Kosten aufgeschlüsselt werden. Die Aufschlüsselung der Kosten dient der späteren Gegenüberstel-lung des zu erwartenden Nutzens, um feststellen zu können, ob die geplante Investition sich wirt-schaftlich trägt. Im Bereich der primären Wirtschaftlichkeitsfaktoren handelt es sich um die Betrachtung der direk-ten Kosten und dem direkten Nutzen. Bei sekundären Wirtschaftlichkeitsfaktoren werden speziell die indirekten Kosten sowie der indirekte Nutzen betrachtet. Bei Betrachtung der primären Wirtschaftlichkeitsfaktoren sind bestimmte Problemfelder zu beach-ten, die im weiteren Verlauf dieser Arbeit noch näher erläutert werden. Zum einen sollte nicht da-von ausgegangen werden, dass der Finanzbedarf, der aus der Buchhaltung ersichtlich ist, allen Kos-ten einer Investition entspricht. Zum anderen sollte bedacht werden, dass auch sekundäre Wirt-schaftlichkeitsfaktoren neben den primären Wirtschaftlichkeitsfaktoren für einen Business Case in Betracht gezogen werden sollten. Um dem Problem der Kostenerfassung entgegen zu wirken, empfiehlt es sich, zunächst die mögli-chen Kostenarten nach deren Herkunft oder nach der zeitlichen Haltbarkeit zu klassifizieren. Im Anschluss daran, um eine vollständige Transparenz der Kosten zu erreichen, sollten die klassifizier-ten Kostenfaktoren noch weiter differenziert werden, z.B. nach internen bzw. externen Kosten. Die vorliegende Arbeit zeigt für die Ermittlung der direkten Kosten und des direkten Nutzen einer Investition Vorgehensweisen und Beispiele auf, welche im Rahmen eines Business Case für die Wirtschaftlichkeitsrechnung zu beachten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Business Case einer IT-Investition ist es erforderlich eine Wirtschaftlichkeits-rechnung der geplanten Investition vorzulegen. Hierbei sollen alle möglichen im Voraus bekannten Kosten aufgeschlüsselt werden. Die Aufschlüsselung der Kosten dient der späteren Gegenüberstel-lung des zu erwartenden Nutzens, um feststellen zu können, ob die geplante Investition sich wirt-schaftlich trägt. Im Bereich der primären Wirtschaftlichkeitsfaktoren handelt es sich um die Betrachtung der direk-ten Kosten und dem direkten Nutzen. Bei sekundären Wirtschaftlichkeitsfaktoren werden speziell die indirekten Kosten sowie der indirekte Nutzen betrachtet. Bei Betrachtung der primären Wirtschaftlichkeitsfaktoren sind bestimmte Problemfelder zu beach-ten, die im weiteren Verlauf dieser Arbeit noch näher erläutert werden. Zum einen sollte nicht da-von ausgegangen werden, dass der Finanzbedarf, der aus der Buchhaltung ersichtlich ist, allen Kos-ten einer Investition entspricht. Zum anderen sollte bedacht werden, dass auch sekundäre Wirt-schaftlichkeitsfaktoren neben den primären Wirtschaftlichkeitsfaktoren für einen Business Case in Betracht gezogen werden sollten. Um dem Problem der Kostenerfassung entgegen zu wirken, empfiehlt es sich, zunächst die mögli-chen Kostenarten nach deren Herkunft oder nach der zeitlichen Haltbarkeit zu klassifizieren. Im Anschluss daran, um eine vollständige Transparenz der Kosten zu erreichen, sollten die klassifizier-ten Kostenfaktoren noch weiter differenziert werden, z.B. nach internen bzw. externen Kosten. Die vorliegende Arbeit zeigt für die Ermittlung der direkten Kosten und des direkten Nutzen einer Investition Vorgehensweisen und Beispiele auf, welche im Rahmen eines Business Case für die Wirtschaftlichkeitsrechnung zu beachten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflanzen vermehren durch Stecklinge by Florian Klink
Cover of the book Die Bedeutung des Gottesbeweises nach Thomas von Aquin und Hans Küng by Florian Klink
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte: Brauer gegen Deutschland by Florian Klink
Cover of the book Gruppendenken und gemeinsames Wissen. Wie gelingt eine Beobachterkonferrenz? by Florian Klink
Cover of the book Anatomie als Schicksal. Die Ausgrenzung der Frau aus der traditionellen Literaturgeschichte by Florian Klink
Cover of the book Die Probleme des § 181 BGB bei der GmbH & Co. KG by Florian Klink
Cover of the book Der Ursprung von Rechtsordnung und Eigentum nach David Hume by Florian Klink
Cover of the book Illicit Economy and Globalisation. The Paradoxical Bond by Florian Klink
Cover of the book Russlanddeutsche Spätaussiedler und deren pflegerische Versorgung in ihrer Familie by Florian Klink
Cover of the book Euroskeptizismus und Anti-Europäismus in den USA by Florian Klink
Cover of the book Wo bleibt die Würde des Kindes? Sozialpolitik in Deutschland am konkreten Paradigma der Kinderarmut by Florian Klink
Cover of the book Der Vertrag von Versailles by Florian Klink
Cover of the book Gender and Nationalism in Serbia: The impact of political ideology on women's human rights by Florian Klink
Cover of the book On the Translation of Wushu Terms: From the Perspective of Skopostheorie by Florian Klink
Cover of the book Textarbeit mit kommunikativen Übungen im Englischunterricht by Florian Klink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy