Anforderungen an Lehrkräfte im Dualen System beim Einsatz von Wikis in Lehr-Lern-Arrangements

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Anforderungen an Lehrkräfte im Dualen System beim Einsatz von Wikis in Lehr-Lern-Arrangements by Katharina Löwenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Löwenstein ISBN: 9783640970179
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Löwenstein
ISBN: 9783640970179
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich der aktuellen Dynamik des Web 2.0 steht das deutsche Bildungssystem vor der Herausforderung, auf diese Entwicklungen zu reagieren. Dies erfordert ein Lernverständnis, das insbesondere aus konstruktivistischer Perspektive seit Jahren gefordert, aber in der Praxis kaum durchgesetzt wird. Die Aufgabe der Wissensvermittlung steht in einem konstruktivistisch orientierten Unterricht nicht im Vordergrund. Vielmehr werden Lehrerinnen und Lehrer zu Experten für die Gestaltung von Lernsituationen, in denen sie Lernprozesse moderieren, passiv begleiten und damit den Erkenntnisgewinn der Lernenden unterstützen (vgl. RÖLL 2010, S. 246). Dementsprechend ist eine Orientierung an bestehende Wahrnehmungsstrukturen und Lernpräferenzen von Lernenden unumgänglich. Die Integration von Web 2.0-Technologien, wie das Wiki, eröffnet die Möglichkeit einen Unterricht nach diesen Anforderungen zu gestalten und kann dem pädagogischen Alltag innovative Impulse ermöglichen (vgl. RÖLL 2010, S. 201). Meine eigene Berufsschulzeit vor einigen Jahren kann ich zusammenfassend als ein Treffen beschreiben, das dazu diente, unsere Schulbücher zu lesen und daraus Aufgaben zu bearbeiten. Die Unterrichtsinhalte nahm ich keinesfalls in einer Beziehung zu meiner Ausbildung wahr. Daraus folgte mein Desinteresse zu vielen Themen und meine einzige Lernmotivation war letztlich die Note als Evaluation meiner Leistungen. Aus diesen Erfahrungen sowie mit der Motivation nach meinem Studium an der Universität Paderborn Berufsschullehrerin zu werden, sehe ich das Medium Wiki als eine Chance, einen effektiven und praxisnahen Unterricht sowohl auf der Schüler- als auch auf der Lehrerseite zu gewährleisten. Die ursprüngliche Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern ist es, Wissen zu vermitteln und zu teilen. Das Produkt der Arbeit von Lehrkräften steckt in den Köpfen der Schülerinnen und Schülern. Wir alle definieren uns über unser Wissen, das aber per se nicht sichtbar ist. Sichtbar wird es erst, wenn es festgehalten wird. Dies geschieht mit Büchern, der Wandtafel, dem Overheadprojektor und gelegentlich auch mit dem Beamer. Diese Medien sind alltäglicher Bestandteil von zahlreichen Schulen, haben aber eine örtliche und zeitliche Begrenzung. Mit Wikis werden beide Grenzen überwunden: Wissen wird weltweit, zeitgleich und jederzeit sichtbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich der aktuellen Dynamik des Web 2.0 steht das deutsche Bildungssystem vor der Herausforderung, auf diese Entwicklungen zu reagieren. Dies erfordert ein Lernverständnis, das insbesondere aus konstruktivistischer Perspektive seit Jahren gefordert, aber in der Praxis kaum durchgesetzt wird. Die Aufgabe der Wissensvermittlung steht in einem konstruktivistisch orientierten Unterricht nicht im Vordergrund. Vielmehr werden Lehrerinnen und Lehrer zu Experten für die Gestaltung von Lernsituationen, in denen sie Lernprozesse moderieren, passiv begleiten und damit den Erkenntnisgewinn der Lernenden unterstützen (vgl. RÖLL 2010, S. 246). Dementsprechend ist eine Orientierung an bestehende Wahrnehmungsstrukturen und Lernpräferenzen von Lernenden unumgänglich. Die Integration von Web 2.0-Technologien, wie das Wiki, eröffnet die Möglichkeit einen Unterricht nach diesen Anforderungen zu gestalten und kann dem pädagogischen Alltag innovative Impulse ermöglichen (vgl. RÖLL 2010, S. 201). Meine eigene Berufsschulzeit vor einigen Jahren kann ich zusammenfassend als ein Treffen beschreiben, das dazu diente, unsere Schulbücher zu lesen und daraus Aufgaben zu bearbeiten. Die Unterrichtsinhalte nahm ich keinesfalls in einer Beziehung zu meiner Ausbildung wahr. Daraus folgte mein Desinteresse zu vielen Themen und meine einzige Lernmotivation war letztlich die Note als Evaluation meiner Leistungen. Aus diesen Erfahrungen sowie mit der Motivation nach meinem Studium an der Universität Paderborn Berufsschullehrerin zu werden, sehe ich das Medium Wiki als eine Chance, einen effektiven und praxisnahen Unterricht sowohl auf der Schüler- als auch auf der Lehrerseite zu gewährleisten. Die ursprüngliche Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern ist es, Wissen zu vermitteln und zu teilen. Das Produkt der Arbeit von Lehrkräften steckt in den Köpfen der Schülerinnen und Schülern. Wir alle definieren uns über unser Wissen, das aber per se nicht sichtbar ist. Sichtbar wird es erst, wenn es festgehalten wird. Dies geschieht mit Büchern, der Wandtafel, dem Overheadprojektor und gelegentlich auch mit dem Beamer. Diese Medien sind alltäglicher Bestandteil von zahlreichen Schulen, haben aber eine örtliche und zeitliche Begrenzung. Mit Wikis werden beide Grenzen überwunden: Wissen wird weltweit, zeitgleich und jederzeit sichtbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zielsetzungen und Probleme der Beihilfenkontrolle der EU by Katharina Löwenstein
Cover of the book Customer Relationship Management by Katharina Löwenstein
Cover of the book Performance comparison and study the impact of marketing expenses, wages & salary and age on the firm performance in Indian Cotton Textile Industry by Katharina Löwenstein
Cover of the book Verbale Entwicklungsdyspraxie. Diagnostik by Katharina Löwenstein
Cover of the book Einblick in das Praktikum bei 'Welt der Wunder' by Katharina Löwenstein
Cover of the book Valuation within illiquid markets - Is 'Fair Value' measurement still an appropriate approach? by Katharina Löwenstein
Cover of the book Corporate Governance im Wandel by Katharina Löwenstein
Cover of the book Das Problem der Theodizee bei David Hume und Gottfried Wilhelm Leibniz im Hinblick auf physisches Leid by Katharina Löwenstein
Cover of the book Kostenorientierte Entscheidung zwischen Eigen- und Fremdlagerung am Beispiel der Isobär AG by Katharina Löwenstein
Cover of the book Vergleich der Kompetenzen in der politischen und ökonomischen Bildung by Katharina Löwenstein
Cover of the book Geschlossene Unterbringung. Zu 'Insassen- und Knast-Mentalität', Ablehnung der Betreuer und Ausbruchswunsch bei jungendlichen Inhaftierten by Katharina Löwenstein
Cover of the book Soziale Sicherungssysteme in Japan by Katharina Löwenstein
Cover of the book Die Trinitarische Theologie bei Bonaventura by Katharina Löwenstein
Cover of the book Gütertausch im 12. Jahrhundert by Katharina Löwenstein
Cover of the book Das Kernkraftwerk Zwentendorf. Einer der größten Konfliktfelder in der österreichischen Nachkriegszeit by Katharina Löwenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy