Wissensmanagement im Nonprofit-Bereich - Barrieren und deren Überwindung

Barrieren und deren Überwindung

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Wissensmanagement im Nonprofit-Bereich - Barrieren und deren Überwindung by Thomas Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schwarz ISBN: 9783638821742
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schwarz
ISBN: 9783638821742
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: IT und Datenmanagement, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Wissensmanagement hat in den letzten Jahren insbesondere durch die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie eine große Bedeutung in den Unternehmen des Profit-Sektors erreicht. Die Unternehmensführung hat erkannt, dass die systematische Sammlung und Aufbereitung des Mitarbeitendenwissens einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in immer dynamischeren und globaleren Märkten darstellt. Lange Zeit galt der Nonprofit-Bereich als eine Art Insel, die von globalen Entwicklungen und Herausforderungen verschont bleiben sollte. Gesetzlich fixierte Schutzmechanismen verhinderten einen freien Wettbewerb wie ihm Profitunternehmen ausgesetzt sind. Diese Sichtweise verändert sich langsam. Dazu hat auch die Diskussion zum Thema Wissensgesellschaft einen großen Beitrag geliefert. Die Führungskräfte im Nonprofit-Bereich haben schon lange erkannt, dass ihr wichtigstes Kapital sich in den Köpfen der Mitarbeitenden befindet. Fraglich ist nur, wie dieser wichtige Produktionsfaktor freigesetzt und für die Einrichtung nutzbar gemacht werden kann. Diese Seminararbeit beschäftigt sich zunächst mit den Begriffsdefinitionen und -abgrenzungen. Im zweiten Kapital geht der Autor auf die Einsatzmöglichkeiten von Wissensmanagement im Nonprofit-Bereich ein und beleuchtet insbesondere die möglichen Schwierigkeiten bei der Einführung von Wissensmanagement-Tools und deren Überwindung. Zuletzt erfolgt ein kurzer Ausblick mit einer kritischen Würdigung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: IT und Datenmanagement, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Wissensmanagement hat in den letzten Jahren insbesondere durch die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie eine große Bedeutung in den Unternehmen des Profit-Sektors erreicht. Die Unternehmensführung hat erkannt, dass die systematische Sammlung und Aufbereitung des Mitarbeitendenwissens einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in immer dynamischeren und globaleren Märkten darstellt. Lange Zeit galt der Nonprofit-Bereich als eine Art Insel, die von globalen Entwicklungen und Herausforderungen verschont bleiben sollte. Gesetzlich fixierte Schutzmechanismen verhinderten einen freien Wettbewerb wie ihm Profitunternehmen ausgesetzt sind. Diese Sichtweise verändert sich langsam. Dazu hat auch die Diskussion zum Thema Wissensgesellschaft einen großen Beitrag geliefert. Die Führungskräfte im Nonprofit-Bereich haben schon lange erkannt, dass ihr wichtigstes Kapital sich in den Köpfen der Mitarbeitenden befindet. Fraglich ist nur, wie dieser wichtige Produktionsfaktor freigesetzt und für die Einrichtung nutzbar gemacht werden kann. Diese Seminararbeit beschäftigt sich zunächst mit den Begriffsdefinitionen und -abgrenzungen. Im zweiten Kapital geht der Autor auf die Einsatzmöglichkeiten von Wissensmanagement im Nonprofit-Bereich ein und beleuchtet insbesondere die möglichen Schwierigkeiten bei der Einführung von Wissensmanagement-Tools und deren Überwindung. Zuletzt erfolgt ein kurzer Ausblick mit einer kritischen Würdigung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Privatisation in Russia - a successful experiment on the way to a market economy? by Thomas Schwarz
Cover of the book J. M. W. Turners 'The Fighting Temeraire'. Werkgenese und ikonographische Interpretation by Thomas Schwarz
Cover of the book Individualisierung in der schulischen Praxis am Beispiel einer Grundschule by Thomas Schwarz
Cover of the book Der Kalte Krieg aus der Sicht Willy Brandt's 1945 - 1953 by Thomas Schwarz
Cover of the book Komposition in der deutschen und der türkischen Gegenwartssprache - eine kontrastive Analyse zur Wortbildung by Thomas Schwarz
Cover of the book The Genres, Prosody and Pragmatics of Rap by Thomas Schwarz
Cover of the book Vergangenheitstempora im Spanischen und im Deutschen by Thomas Schwarz
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Therapeutische Maßnahmen und Kritik in der sozialen Arbeit by Thomas Schwarz
Cover of the book Genesis 11, 1-9. Der Turmbau zu Babel. Eine Auslegung by Thomas Schwarz
Cover of the book Bevölkerungsstruktur, generatives Verhalten und Wandel der Familie - Bevölkerungsstruktur - demographischer Wandel by Thomas Schwarz
Cover of the book Medial erlebte Gewalt und aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen. Zusammenhänge, Gründe und Veränderungen in Schule, Familie und Gesellschaft by Thomas Schwarz
Cover of the book Die Ermordung Hypatias by Thomas Schwarz
Cover of the book Der gute Sozialarbeiter und das dialogische Prinzip by Thomas Schwarz
Cover of the book Chanson - Couplet - Song by Thomas Schwarz
Cover of the book 'Mau Mau' im politischen Diskurs des nachkolonialen Kenia by Thomas Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy