Zur Anwendbarkeit des § 213 Alternative 2 StGB unter besonderer Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Zur Anwendbarkeit des § 213 Alternative 2 StGB unter besonderer Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung by Mark-Oliver Scholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark-Oliver Scholz ISBN: 9783640853212
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark-Oliver Scholz
ISBN: 9783640853212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß § 213 Alternative 2 StGB, soll das mildere Strafmaß des § 213 StGB auch dann Anwendung finden, wenn ein sonstiger minder schwerer Fall vor-liegt. Diese zweite Alternative ist nicht nur weniger konkret gefasst, sondern auch deutlich jünger, als die bisher behandelte Affekttötung. Dieser Aufsatz befasst sich mit der Anwendbarkeit der Norm, wobei die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes besondere Berücksichtigung findet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß § 213 Alternative 2 StGB, soll das mildere Strafmaß des § 213 StGB auch dann Anwendung finden, wenn ein sonstiger minder schwerer Fall vor-liegt. Diese zweite Alternative ist nicht nur weniger konkret gefasst, sondern auch deutlich jünger, als die bisher behandelte Affekttötung. Dieser Aufsatz befasst sich mit der Anwendbarkeit der Norm, wobei die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes besondere Berücksichtigung findet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssyteme by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Zwangsstörungen - Leben mit einer psychischen Erkrankung by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Der deutsche Wohlfahrtsstaat und die Geschlechterfrage by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Die Reformierung der Europäischen Missbrauchsaufsicht marktbeherrschender Stellungen in Hinblick auf Behinderungsmissbrauch by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Die Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD - Eine semantische und pragmatische Analyse by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Der Curriculumbegriff und seine messtheoretischen Implikationen aus pädagogischer Sicht am Beispiel der Berufsoberschule Schleswig-Holstein by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Management von Währungsrisiken in internationalen Unternehmen by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Target Costing und die Rolle des Controllings im Zielkostenmanagement by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Unternehmens-Insolvenz: Fortbestehensprognose und Insolvenzverwertung. Chancen und rechtliche Probleme bei der Verwertung durch E-Marketplaces by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Aufgaben, Struktur und Rolle des United Nation Development Programme (UNDP) by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Räumliche Anforderungen des Kur- und Seebädertourismus by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Unsere Reise durch den Körper! Ein Sachbuch von Kindern und für Kinder (3. Klasse) by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Suggestion als Heilmethode by Mark-Oliver Scholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy