Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen

Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie und Eye Movement Desensitization and Reprocessing als mögliche Interventionsformen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen by Corinna Walte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Walte ISBN: 9783640733767
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Walte
ISBN: 9783640733767
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gegenwart erfährt sowohl die Thematik des Traumas bei Kindern, als auch die Posttraumatische Belastungsstörung erhöhte Aufmerksamkeit und eine Reihe von Befunden zeigt, dass ein erheblicher Teil von Kindern nach einem Trauma eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt, was eine genauere und detaillierte Betrachtung des Störungsbildes und seiner Behandlungsmöglichkeiten erfordert. Besonders die Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie und die Methode des Eye Movement Desensitization and Reprocessing finden neben anderen Interventionsverfahren in der Fachliteratur vermehrt Beachtung. Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgende Fragestellung entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuche: Durch welche Merkmale sind die Traumafokussierte kognitiv-behaviorale Verhaltenstherapie nach Cohen und das Eye Movement Desensitization and Reprocessing nach Shapiro als mögliche Interventionsformen der Posttraumatischen Belastungsstörung gekennzeichnet, in welchen Aspekten bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Therapieformen und welche Therapieform ist aus welchen Gründen wirksam(er)?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gegenwart erfährt sowohl die Thematik des Traumas bei Kindern, als auch die Posttraumatische Belastungsstörung erhöhte Aufmerksamkeit und eine Reihe von Befunden zeigt, dass ein erheblicher Teil von Kindern nach einem Trauma eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt, was eine genauere und detaillierte Betrachtung des Störungsbildes und seiner Behandlungsmöglichkeiten erfordert. Besonders die Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie und die Methode des Eye Movement Desensitization and Reprocessing finden neben anderen Interventionsverfahren in der Fachliteratur vermehrt Beachtung. Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgende Fragestellung entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuche: Durch welche Merkmale sind die Traumafokussierte kognitiv-behaviorale Verhaltenstherapie nach Cohen und das Eye Movement Desensitization and Reprocessing nach Shapiro als mögliche Interventionsformen der Posttraumatischen Belastungsstörung gekennzeichnet, in welchen Aspekten bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Therapieformen und welche Therapieform ist aus welchen Gründen wirksam(er)?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Westfassaden der Notre Dame in Paris und in Laon. Eine vergleichende Betrachtung by Corinna Walte
Cover of the book Bewertungssysteme in Foren by Corinna Walte
Cover of the book Die spätantike Grenze am Rhein bis Koblenz: Die Kastelle in Tenedo (Zurzach) by Corinna Walte
Cover of the book Gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung by Corinna Walte
Cover of the book Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Corinna Walte
Cover of the book Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht by Corinna Walte
Cover of the book Initiativen zu Neuregelung bzw. Erhalt der Pressefusionskontrolle by Corinna Walte
Cover of the book Otto III. - Renovatio imperii Romanorum by Corinna Walte
Cover of the book Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens 'Café Lumière' by Corinna Walte
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz. Wie kann sich der Arbeitnehmer dagegen wehren? by Corinna Walte
Cover of the book Second Life - Wie Realität und Virtualität ineinander übergehen by Corinna Walte
Cover of the book Quartiersmanagement: Eine adäquate Antwort auf Prozesse der Desintegration in marginalisierten Stadtteilen? by Corinna Walte
Cover of the book Möglichkeiten einer Förderung und Früherkennung der Legasthenie im Kindesalter by Corinna Walte
Cover of the book Souveränität - Die Analysen von Michel Foucault und Giorgio Agamben zu Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung by Corinna Walte
Cover of the book Carl Schmittt - Warum stellt Carl Schmitt die Freund-Feind-Unterscheidung und damit das 'Politische' über alle anderen Sachgebieten? by Corinna Walte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy