Die Frage nach der Bedeutung des Kanon Muratori für die neutestamentliche Kanongeschichte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung des Kanon Muratori für die neutestamentliche Kanongeschichte by Lukas Glaser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Glaser ISBN: 9783640547661
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Glaser
ISBN: 9783640547661
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Neutestamentliche Literatur und Exegese), Veranstaltung: Fragen zum neutestamentlichen Kanon, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Kanongeschichte gehört trotz vieler Bemühungen um ihre Erforschung nach wie vor zu den allerkompliziertesten Teilen der kirchenhistorischen Wissenschaft.' Auch wenn in Teilfragen eine übereinstimmende Meinung herrscht, sind gerade die bedeutendsten Fragen 'doch noch kontrovers.' Diese sind u.a.: 'Wann und wie ist es zu einer anerkannten Autorität eines Neuen Testaments neben den Schriften des AT gekommen? Welche treibenden theologischen Kräfte waren dabei wirksam?' Ebenso taucht bei intensiver Recherche die Frage nach dem Kanon Muratori bzw. dem muratorischen Fragment und dessen Bedeutung auf. Dieser ist für die Kanongeschichte besonders wichtig weil er das wohl älteste Kanonverzeichnis darstellt auch wenn sich die exakte Datierung diffizil gestaltet. Die vorliegende Seminararbeit beinhaltet das Ziel die Frage nach der Bedeutung des Kanon Muratori für die neutestamentliche Kanongeschichte zu untersuchen. In einem ersten Schritt soll zunächst der Begriff 'Kanon' erläutert bzw. definiert werden- Es folgt eine Auseinandersetzung mit der Frage nach der Entstehung des neutestamentlichen Kanons. Das Hauptaugenmerk liegt dann auf dem Inhalt und der Bedeutung des Kanon Muratori für die Kanongeschichte. Hierbei wird auch kurz auf Kritikpunkte des Kanon Muratori eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Neutestamentliche Literatur und Exegese), Veranstaltung: Fragen zum neutestamentlichen Kanon, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Kanongeschichte gehört trotz vieler Bemühungen um ihre Erforschung nach wie vor zu den allerkompliziertesten Teilen der kirchenhistorischen Wissenschaft.' Auch wenn in Teilfragen eine übereinstimmende Meinung herrscht, sind gerade die bedeutendsten Fragen 'doch noch kontrovers.' Diese sind u.a.: 'Wann und wie ist es zu einer anerkannten Autorität eines Neuen Testaments neben den Schriften des AT gekommen? Welche treibenden theologischen Kräfte waren dabei wirksam?' Ebenso taucht bei intensiver Recherche die Frage nach dem Kanon Muratori bzw. dem muratorischen Fragment und dessen Bedeutung auf. Dieser ist für die Kanongeschichte besonders wichtig weil er das wohl älteste Kanonverzeichnis darstellt auch wenn sich die exakte Datierung diffizil gestaltet. Die vorliegende Seminararbeit beinhaltet das Ziel die Frage nach der Bedeutung des Kanon Muratori für die neutestamentliche Kanongeschichte zu untersuchen. In einem ersten Schritt soll zunächst der Begriff 'Kanon' erläutert bzw. definiert werden- Es folgt eine Auseinandersetzung mit der Frage nach der Entstehung des neutestamentlichen Kanons. Das Hauptaugenmerk liegt dann auf dem Inhalt und der Bedeutung des Kanon Muratori für die Kanongeschichte. Hierbei wird auch kurz auf Kritikpunkte des Kanon Muratori eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Öffentliche Wahrnehmung von Politik und die Rolle der Medien im politischen Prozess by Lukas Glaser
Cover of the book L. Annaeus Seneca: Hercules furens by Lukas Glaser
Cover of the book Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule by Lukas Glaser
Cover of the book Trainingslehre 2. Praxisanalyse mit einer 28-jährigen Kandidatin by Lukas Glaser
Cover of the book AVATARE in Online-Spielen - Probleme und Chancen by Lukas Glaser
Cover of the book Die Bedeutung des Theaters und des Theatralischen für die Dramenbearbeitung im Deutschunterricht by Lukas Glaser
Cover of the book Aufnehmen und Tragen von Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Lukas Glaser
Cover of the book Urheberrechtsverletzungen im Internet am besonderen Beispiel YouTube by Lukas Glaser
Cover of the book Migrantinnen in unqualifizierter Arbeit by Lukas Glaser
Cover of the book Corpus Study of Synonymy in English by Lukas Glaser
Cover of the book Gewalt in der Familie - Ich liebe dich gewaltig by Lukas Glaser
Cover of the book Die Vorstellung von dem Messias ben Ephraim im Judentum by Lukas Glaser
Cover of the book Das Martyrium des al-Husain - Grundlage schiitischer Religiosität by Lukas Glaser
Cover of the book Informationsaufbereitung für Führungskräfte im Intranet am Beispiel der METRO Großhandelsgesellschaft by Lukas Glaser
Cover of the book Das Entgeltrahmenabkommen (ERA) der Metall- und Elektroindustrie in NRW by Lukas Glaser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy